Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fujitsu Laptop erkennt keine anderen Festplatten

7 views
Skip to first unread message

Erich Woeger

unread,
Sep 5, 2020, 8:26:05 PM9/5/20
to
Hallo NG,
ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Ein alter Siemens Fujitsu Laptop AMILO M1437 arbeitet mit der
eingebauten Festplatte und XP einwandfrei.
Zur Umstellung auf Win 10 wollte ich eine größere SSD-Festpl. einbauen.
Das Bios erkennt diese Platte nicht, auch irgendwelche andere 2,5"
nicht. Ein Win 10 System von einem USB Stick startet aber einwandtfrei.
Alle Versuche auch mit Partitionsprogrammen erkennen andere Platten
nicht, nur die ursprüngliche.
Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S
BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
Processor : Pentium M760
Arb.Speicher : 2 GB
Habe das BIOS schon auf Normal gesetzt, ohne Erfolg.
Ein BIOS-Update wird es vermutlich nicht mehr geben.
Ich hab nun schon viele Laptops auf SSD oder größere Platten umgestellt
, aber noch nie wurden die neuen Platten nicht erkannt.
Kann diese Samsung-Platte irgend eine besondere Einstellung haben, die
nur von diesem Laptop erkannt wird?
Eine Installation von Win 10 auf 80 GB ohne zweite Partition halte ich
nicht für sehr sinnvoll, werde ich aber mal testen.
Kann mir da jemand einen Rat geben, wie ich eine andere Platte zum
Laufen bringen kann?
Dafür im Voraus Dank.
Erich Wöger



Shinji Ikari

unread,
Sep 6, 2020, 2:19:23 AM9/6/20
to
Guten Tag

"Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> schrieb

>Ein alter Siemens Fujitsu Laptop AMILO M1437 arbeitet mit der
>eingebauten Festplatte und XP einwandfrei.
>Zur Umstellung auf Win 10 wollte ich eine größere SSD-Festpl. einbauen.

Welche/wie Gross?

>Das Bios erkennt diese Platte nicht, auch irgendwelche andere 2,5"
>nicht.

Wie gross waren die getesteten SSDs?
So alte Hardware (Notebook) koennte da an eine uralte Groesengrenze
(ca. 128GB) stossen.
Nebenbei:

Ein Win 10 System von einem USB Stick startet aber einwandtfrei.

>Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S
>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>Processor : Pentium M760
>Arb.Speicher : 2 GB

Bei so einem alten Notebook wuerde ich ernsthaft darueber nachdenken
bei ebay ein gerbauchtes Notebook mit etwas besserer Hardware fuer
kleines Geld zu kaufen und das mit einer SSD und ggf. mehr
Arbeitsspeicher mit WIn 10 auszustatten.

Marc Haber

unread,
Sep 6, 2020, 3:50:30 AM9/6/20
to
"Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> wrote:
>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>Processor : Pentium M760
>Arb.Speicher : 2 GB

Das ist ein 32 Bit Einkerner von 2004. Gehen da überhaupt schon
SATA-Platten rein?

Durch den Einbau einer SSD vervierfachst Du den Restwert des Geräts,
und es ist zweifelhaft, ob in 2 GB überhaupt ein sinnvolles Arbeiten
möglich sein dürfte. Ich würde da keine Energie mehr reinstecken und
gucken, ob ich irgendwo bei Ebay ein halb so altes Gerät für 'nen
Fuffi bekomme.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Shinji Ikari

unread,
Sep 6, 2020, 4:38:27 AM9/6/20
to
Guten Tag

Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb

>"Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> wrote:
>>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>>Processor : Pentium M760
>>Arb.Speicher : 2 GB
>Das ist ein 32 Bit Einkerner von 2004. Gehen da überhaupt schon
>SATA-Platten rein?

Originalposting:
"Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S"

>Durch den Einbau einer SSD vervierfachst Du den Restwert des Geräts,

Eine so pauschal geaeussert steile These:
https://www.ebay.de/itm/micron-RealSSD-C400-2-5-128GB-SATA-6Gb-s/353190047067?hash=item523bc46d5b%3Ag%3AysoAAOSwJSlfT%7EXe&LH_BIN=1
SATA 2,5" ab 13 Euro (+ Versand)
https://www.ebay.de/itm/Hynix-Tosh-WD-Samsung-Micron-Kingston-M-2-80mm-128GB-SSD-SOLID-STATE/113704972711?epid=25027297674&hash=item1a795831a7%3Ag%3AaqYAAOSwnfRcJSkb&LH_BIN=1
M.2 ab 17,77 Euro
Ich wuerde den Wert des Geraetes nicht unter 3,25 Euro ansetzen.

>und es ist zweifelhaft, ob in 2 GB überhaupt ein sinnvolles Arbeiten
>möglich sein dürfte.

Es ist moeglich, je nachdem, was der/die Nutzer damit machen wollen.
Als Surfmaschine sollte es gehen.
Aber auch ich wuerde hier eher ein guenstiges Gebrauchtgeraet nehmen
und das anpassen.

Jörg Tewes

unread,
Sep 6, 2020, 7:08:06 AM9/6/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> "Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> schrieb
>
>>Ein alter Siemens Fujitsu Laptop AMILO M1437 arbeitet mit der
>>eingebauten Festplatte und XP einwandfrei.
>>Zur Umstellung auf Win 10 wollte ich eine größere SSD-Festpl. einbauen.
>
> Welche/wie Gross?
>
>>Das Bios erkennt diese Platte nicht, auch irgendwelche andere 2,5"
>>nicht.
>
> Wie gross waren die getesteten SSDs?
> So alte Hardware (Notebook) koennte da an eine uralte Groesengrenze
> (ca. 128GB) stossen.
> Nebenbei:

Bei SATA? Ich kenne das nur bei ATA-Platten.

> Ein Win 10 System von einem USB Stick startet aber einwandtfrei.

>>Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S
>>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>>Processor : Pentium M760
>>Arb.Speicher : 2 GB

> Bei so einem alten Notebook wuerde ich ernsthaft darueber nachdenken
> bei ebay ein gerbauchtes Notebook mit etwas besserer Hardware fuer
> kleines Geld zu kaufen und das mit einer SSD und ggf. mehr
> Arbeitsspeicher mit WIn 10 auszustatten.

JA 2 GByte halte ich für Win 10 und auch shcon für WinXP für etwas
unterdimensioniert.


Bye Jörg

--
"Das Böse triumphiert allein dadurch, daß gute Menschen nichts
unternehmen."
(Edmund Burke)

Jörg Tewes

unread,
Sep 6, 2020, 7:10:31 AM9/6/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb
>
>>"Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> wrote:
>>>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>>>Processor : Pentium M760
>>>Arb.Speicher : 2 GB
>>Das ist ein 32 Bit Einkerner von 2004. Gehen da überhaupt schon
>>SATA-Platten rein?
>
> Originalposting:
> "Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S"

Das ist eine SATA I Festplatte. Erkennt so ein Controller überhaupt
SATA 3 SSD? ICh habe mit Museumstücken wenig Erfahrung deswegen bin
ich mir da nicht ganz sicher.


Bye Jörg

--
Wenn mich Kollegen im Büro anrufen, um mir zu sagen, dass sie mir
gerade eine Mail geschrieben haben, lege ich auf und schreibe
ihnen eine Mail, dass ich aufgelegt habe.

Gerald E:scher

unread,
Sep 6, 2020, 9:13:41 AM9/6/20
to
Erich Woeger schrieb am 6/9/2020 02:25:

> ich hoffe hier Hilfe zu finden.
> Ein alter Siemens Fujitsu Laptop AMILO M1437 arbeitet mit der
> eingebauten Festplatte und XP einwandfrei.
> Zur Umstellung auf Win 10 wollte ich eine größere SSD-Festpl. einbauen.

Windoof 10 auf einem 15 Jahre alten Laptop?

> Das Bios erkennt diese Platte nicht, auch irgendwelche andere 2,5"
> nicht.

Der Laptop hat eine SATA 1,5 Gbit/s (SATA-I) Schnittstelle.
Wahrscheinlich schalten die neueren Festplatten nicht von
3 oder 6 Gbit/s auf 1,5 Gbit/s zurück.
https://de.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA#Kompatibilit%C3%A4t
Manche Festplatten kann man deswegen per Jumper oder per Software auf
1,5 Gbit/s zwingen.
<https://www.seagate.com/gb/en/support/kb/internal-hard-drive-troubleshooter-006183en/#Motherboard%20Compatibility>

> Ein BIOS-Update wird es vermutlich nicht mehr geben.

Und würde bei diesem Hardware-Problem auch nicht helfen. Die letzte
veröffentlichte BIOS-Version solltest du dennoch aufspielen, falls du
die noch kriegst.

> Kann mir da jemand einen Rat geben, wie ich eine andere Platte zum
> Laufen bringen kann?

Eine Platte nehmen, die sich auf SATA 1,5 Gbit/s runter schalten lässt.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Sep 6, 2020, 9:24:11 AM9/6/20
to
Jörg Tewes schrieb am 6/9/2020 13:08:

> Shinji Ikari schrieb:
>>
>> Wie gross waren die getesteten SSDs?
>> So alte Hardware (Notebook) koennte da an eine uralte Groesengrenze
>> (ca. 128GB) stossen.
>> Nebenbei:
>
> Bei SATA? Ich kenne das nur bei ATA-Platten.

Die 128-GB-Grenze resultiert aus 28 Bit LBA-Adressen.
https://de.wikipedia.org/wiki/ATA/ATAPI#Adressierungsprobleme
Keine Ahnung, ob Geräte aus 2005 bzw. deren BIOS davon noch betroffen
waren. Das BIOS sollte in so einem Fall mMn jedoch die Platte
zumindest erkennen.

--
Gerald

Gerrit Heitsch

unread,
Sep 6, 2020, 9:39:33 AM9/6/20
to
On 9/6/20 1:08 PM, Jörg Tewes wrote:
> Shinji Ikari schrieb:
>> Guten Tag
>>
>> "Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> schrieb
>>
>>> Ein alter Siemens Fujitsu Laptop AMILO M1437 arbeitet mit der
>>> eingebauten Festplatte und XP einwandfrei.
>>> Zur Umstellung auf Win 10 wollte ich eine größere SSD-Festpl. einbauen.
>>
>> Welche/wie Gross?
>>
>>> Das Bios erkennt diese Platte nicht, auch irgendwelche andere 2,5"
>>> nicht.
>>
>> Wie gross waren die getesteten SSDs?
>> So alte Hardware (Notebook) koennte da an eine uralte Groesengrenze
>> (ca. 128GB) stossen.
>> Nebenbei:
>
> Bei SATA? Ich kenne das nur bei ATA-Platten.

Nachdem SATA, wenn es nicht via AHCI läuft, vom Rechner her aussieht wie
IDE macht das im Bezug auf die Größenlimits keinen Unterschied.



> JA 2 GByte halte ich für Win 10 und auch shcon für WinXP für etwas
> unterdimensioniert.

Ein Linux bekommt man damit noch gut zum Laufen. Wenn das nicht geht
weil man Software <X> braucht, dann ist die Kiste nicht mehr wirklich
brauchbar. In dem Falle an jemanden weitergeben der damit noch was
anfangen kann.

Gerrit

Gerrit Heitsch

unread,
Sep 6, 2020, 9:41:20 AM9/6/20
to
Sollte man meinen.. Ich hatte damals, als 32 GB die Grenze aus einem
anderen Grund war, aber auch schon Rechner die sich bei einer größeren
HD als 32 GB beim POST komplett aufgehängt hatten oder die Platte gar
nicht gesehen haben.

Gerrit

Jörg Tewes

unread,
Sep 6, 2020, 1:30:26 PM9/6/20
to
Gerrit Heitsch schrieb:
> On 9/6/20 1:08 PM, Jörg Tewes wrote:

>> JA 2 GByte halte ich für Win 10 und auch shcon für WinXP für etwas
>> unterdimensioniert.

> Ein Linux bekommt man damit noch gut zum Laufen.

Ja klar mit einem einfachst Desktop. Mit KDE habe ich da so meine
Zweifel mit dem "gut laufen".


Bye Jörg

--
If Wonder Woman and Spider-Man go into business together,
they should call it Amazon Web Services.

Gerrit Heitsch

unread,
Sep 6, 2020, 1:41:38 PM9/6/20
to
On 9/6/20 7:30 PM, Jörg Tewes wrote:
> Gerrit Heitsch schrieb:
>> On 9/6/20 1:08 PM, Jörg Tewes wrote:
>
>>> JA 2 GByte halte ich für Win 10 und auch shcon für WinXP für etwas
>>> unterdimensioniert.
>
>> Ein Linux bekommt man damit noch gut zum Laufen.
>
> Ja klar mit einem einfachst Desktop. Mit KDE habe ich da so meine
> Zweifel mit dem "gut laufen".

XFCE ist vollkommen ausreichend. Ich hab sowas auf meinem alten Netbook
mit Atom N270 und 2 GB installiert. Der ist natürlich keine Rakete, aber
funktioniert einwandfrei und ins Swappen kommt er auch nicht.

Gerrit

Jörg Tewes

unread,
Sep 6, 2020, 3:19:39 PM9/6/20
to
Gerrit Heitsch schrieb:
> On 9/6/20 7:30 PM, Jörg Tewes wrote:
>> Gerrit Heitsch schrieb:
>>> On 9/6/20 1:08 PM, Jörg Tewes wrote:
>>
>>>> JA 2 GByte halte ich für Win 10 und auch shcon für WinXP für etwas
>>>> unterdimensioniert.
>>
>>> Ein Linux bekommt man damit noch gut zum Laufen.
>>
>> Ja klar mit einem einfachst Desktop. Mit KDE habe ich da so meine
>> Zweifel mit dem "gut laufen".
>
> XFCE ist vollkommen ausreichend.
Für dich. Jemand anderes mag da anders drüber denken. DOS kann ich auf
einem Rechner mit 512 MByte RAM und eien 8086er Prozessor sehr gut
laufen lassen.


Bye Jörg

--
Niemals fürchtete ich jene, die anderer Meinung waren. Nur vor denen
hatte ich ein Grauen, die zu feige waren ihre andere Meinung
auszusprechen.
(Pablo Picasso)

Shinji Ikari

unread,
Sep 6, 2020, 4:33:58 PM9/6/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>>>"Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> wrote:
>>>>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>>>>Processor : Pentium M760
>>>>Arb.Speicher : 2 GB
>>>Das ist ein 32 Bit Einkerner von 2004. Gehen da überhaupt schon
>>>SATA-Platten rein?
>> Originalposting:
>> "Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S"
>Das ist eine SATA I Festplatte. Erkennt so ein Controller überhaupt
>SATA 3 SSD?

Nein, aber SATA-3st in sehr vielen Faellen abwaertskompatibel zu
SATA-1.
Witzigerweise ist SATA-3 oft nicht abwaertskompatibel zu SATA-2.

>ICh habe mit Museumstücken wenig Erfahrung deswegen bin
>ich mir da nicht ganz sicher.

Ausprobieren.
Ansonsten eine aeltere SATA SSD bei ebay kaufen. Mir wuerden da
diverse aeltere Intel SSD 320 (SATA-2 mit kompatibilitaet zu SATA-1)
in den Sinn kommen.

Shinji Ikari

unread,
Sep 6, 2020, 4:38:57 PM9/6/20
to
Guten Tag

"Gerald E:scher" <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb

>> Das Bios erkennt diese Platte nicht, auch irgendwelche andere 2,5"
>> nicht.
>Der Laptop hat eine SATA 1,5 Gbit/s (SATA-I) Schnittstelle.
>Wahrscheinlich schalten die neueren Festplatten nicht von
>3 oder 6 Gbit/s auf 1,5 Gbit/s zurück.

Dann wuerde ich beispielsweise eien Intel SSD 320 ausprobieren.
https://www.ebay.de/itm/Intel-SSD-320-Series-120-GB-Solid-State-Drive-SSDSA2CW120G3/264848779167?hash=item3daa37a79f:g:dQYAAOSw3ktfLr4R
Die stammt noch aus der SATA-2 Zeit und sollte zu SATA-1 kompatibel
sein.

Erich Woeger

unread,
Sep 6, 2020, 6:58:15 PM9/6/20
to
Hallo an alle Helfer,

"Gerald E:scher" <Spa...@fahr-zur-Hoelle.eorg> schrieb im Newsbeitrag
news:159939801898.1149.25...@ID-37099.user.uni-berlin.de...
Erstmal vielen Dank an alle für Euere Beiträge.
Ihr habt alle natürlich Recht, daß ältere Mainbords keine Festplatten
über ca 120 GB verarbeiten konnten. Ich hab diese Erkenntnis aus meiner
lang zurückliegenden DOS-Zeit total vergessen gehabt. Ich wollte auf SSD
250 GB aufrüsten.
Zum Test hatte ich noch eine 120 GB Platte, die erkannt wurde und darauf
hab ich mal zur Probe eine kpl. Win 10 Installation von der über USB
angeschlossenen SSD Festplatte auf diese 120 GB Platte kopiert.
Und siehe da, es funktionierte nachdem Win 10 alle Systemtreiber selbst
aktualisiert hatte und man kann damit über WLan sogar ins Internet,
E-Mails empfangen und senden und mit Word Briefe schreiben. Natürlich
nicht der Schnellste, aber zum Lernen taugts.
Zu mehr sollte dieser Laptop auch nicht verwendet werden.
Spaß- und versuchshalber hab ich sogar die 2004 Version upgegradet, auch
das hat funktioniert.
Mein auch älterer Bekannter ist damit zufrieden und ich bin happy, daß
ich ihm helfen konnte.
Nochmals Dank an alle und bis zu meinem nächsten Vergesslichkeitsproblem
( mit 92 eventuell erklärbar)
viele Grüße und bleibt gsund!
Erich Wöger
>
> --
> Gerald




Gerald E:scher

unread,
Sep 6, 2020, 8:10:01 PM9/6/20
to
Die allwissende Müllhalde klingt mir danach, als dass das Problem auch
bei Platten für SATA 3 Gbit/s (SATA-II) auftreten kann.

> und sollte zu SATA-1 kompatibel
> sein.

Kompatibel sind die alle, aber aus irgendwelchen Gründen schalten sie
unter manchen Umständen nicht von selbst auf SATA 1,5 Gbit/s zurück.

"hdparm -I" zeigt die von einem Laufwerk unterstützten
SATA-Geschwindigkeiten, ich habe aber in der man page nicht gefunden, ob
und wie man mit hdparm Geschwindigkeiten deaktivieren kann.

--
Gerald

Gerald E:scher

unread,
Sep 6, 2020, 8:13:00 PM9/6/20
to
Jörg Tewes schrieb am 6/9/2020 21:19:

> Für dich. Jemand anderes mag da anders drüber denken. DOS kann ich auf
> einem Rechner mit 512 MByte RAM und eien 8086er Prozessor sehr gut
> laufen lassen.

Bitte erkläre, wie ein 8086er 512 MB RAM adressiert ;o)

--
Gerald

Shinji Ikari

unread,
Sep 7, 2020, 12:28:01 AM9/7/20
to
Guten Tag

"Gerald E:scher" <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org> schrieb

>> Dann wuerde ich beispielsweise eien Intel SSD 320 ausprobieren.
>> https://www.ebay.de/itm/Intel-SSD-320-Series-120-GB-Solid-State-Drive-SSDSA2CW120G3/264848779167?hash=item3daa37a79f:g:dQYAAOSw3ktfLr4R
>> Die stammt noch aus der SATA-2 Zeit
>Die allwissende Müllhalde klingt mir danach, als dass das Problem auch
>bei Platten für SATA 3 Gbit/s (SATA-II) auftreten kann.

Es "kann" immer irgendeinen Fall geben in dem etwas auftreten kann.

>> und sollte zu SATA-1 kompatibel
>> sein.
>Kompatibel sind die alle, aber aus irgendwelchen Gründen schalten sie
>unter manchen Umständen nicht von selbst auf SATA 1,5 Gbit/s zurück.

Gilt Deine Aussage fuer dei Intel 320 Serie oder nur fuer irgendeine
von mir nicht vorgeschlagene SSD?

Jörg Tewes

unread,
Sep 7, 2020, 12:15:14 PM9/7/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb
>
>>>>"Erich Woeger" <e.wo...@nefkom.net> wrote:
>>>>>BIOS : AMI 1.06RC Vers. 1.05
>>>>>Processor : Pentium M760
>>>>>Arb.Speicher : 2 GB
>>>>Das ist ein 32 Bit Einkerner von 2004. Gehen da überhaupt schon
>>>>SATA-Platten rein?
>>> Originalposting:
>>> "Die Daten : OriginalPlatte SATA Samsung HM080Ji 80 GB M40S"
>>Das ist eine SATA I Festplatte. Erkennt so ein Controller überhaupt
>>SATA 3 SSD?
>
> Nein, aber SATA-3st in sehr vielen Faellen abwaertskompatibel zu
> SATA-1.

Was für diesen Fall irrelevant ist.

>>Ich habe mit Museumstücken wenig Erfahrung deswegen bin
>>ich mir da nicht ganz sicher.
>
> Ausprobieren.
> Ansonsten eine aeltere SATA SSD bei ebay kaufen. Mir wuerden da
> diverse aeltere Intel SSD 320 (SATA-2 mit kompatibilitaet zu SATA-1)
> in den Sinn kommen.

Frage ist, was die noch taugen.


Bye Jörg

--
One Ring to rule them all, One Ring to find them,
One Ring to bring them all and in the darkness bind them
In the Land of Mordor where the Shadows lie.

Jörg Tewes

unread,
Sep 7, 2020, 12:16:08 PM9/7/20
to
Gerald E:scher schrieb:
Ups, bin von der ganzen Umrechnerei völlig verwirrt. KByte waren
natürlich gemeint. :-)


Bye Jörg

--
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer
Kupferrüstung zu stehen und »Scheiß Götter!« zu rufen."

Shinji Ikari

unread,
Sep 7, 2020, 1:59:11 PM9/7/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>> Ansonsten eine aeltere SATA SSD bei ebay kaufen. Mir wuerden da
>> diverse aeltere Intel SSD 320 (SATA-2 mit kompatibilitaet zu SATA-1)
>> in den Sinn kommen.
>Frage ist, was die noch taugen.

In meinem I5 Testrechner steckt seit einigen Wochen zum Booten von
Win10 pro 64Bit eine Intel 320 120GB SSD drin, weil ich die vorherige
60GB Patriot Pyro fuer einen moeglichst billige Aufruestung eines
alten AIO-PC benutzt habe.
Beide taugen weiterhin als Platte fuer das OS des jeweiligen Rechners
gut.

Jörg Tewes

unread,
Sep 7, 2020, 4:37:56 PM9/7/20
to
Shinji Ikari schrieb:
Mit was die taugen meinte ich ob das neue SSDs sind oder schon benutzte.

Und ich habe etliche Intel SSDs ausgetauscht weil die Probleme in
bestimmten Laptops machten. Weiß allerdings nicht mehr welche Serie
das war.


Bye Jörg

--
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit. Aber beim Universum bin ich nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)

Shinji Ikari

unread,
Sep 8, 2020, 4:49:59 AM9/8/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>>>> Ansonsten eine aeltere SATA SSD bei ebay kaufen. Mir wuerden da
>>>> diverse aeltere Intel SSD 320 (SATA-2 mit kompatibilitaet zu SATA-1)
>>>> in den Sinn kommen.
>>>Frage ist, was die noch taugen.
>> In meinem I5 Testrechner steckt seit einigen Wochen zum Booten von
>> Win10 pro 64Bit eine Intel 320 120GB SSD drin, weil ich die vorherige
>> 60GB Patriot Pyro fuer einen moeglichst billige Aufruestung eines
>> alten AIO-PC benutzt habe.
>> Beide taugen weiterhin als Platte fuer das OS des jeweiligen Rechners
>> gut.
>Mit was die taugen meinte ich ob das neue SSDs sind oder schon benutzte.

Die Patriot Pyro 60GB ist geschaetzt seit ca. 8 Jahren in Benutzung
ueber verschiedene Rechner. Von den Intel 320 120GB habe ich damals
mehrere gekauft (weil Intel auch fuer XP Software mit Trim-Funktion
geboten hat) und die sind auch alle geschaetzt so 7 Jahre alt und seit
dem in diversen PC oder auch ext. Gehaeusen in Betrieb.
Die Pyro habe ich im erwaehnten AIO-PC abgegeben, ist/war aber vor
wenigen Wochen weiterhin fehlerfrei getestet worden (einmal voll
schreiben und Verify) und die letzte bei mir verbliebene Intel SSD 320
laeuft ebenfalls problemlos.

>Und ich habe etliche Intel SSDs ausgetauscht weil die Probleme in
>bestimmten Laptops machten. Weiß allerdings nicht mehr welche Serie
>das war.

Tja. Serienfehler koennen passieren. Die 320er Serie war aber schon
damals sehr pflegeleicht und stabil. dafuer war sie schon damals nicht
die Schnellste auf dem Markt.

Jörg Tewes

unread,
Sep 8, 2020, 1:05:55 PM9/8/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb
>
>>>>> Ansonsten eine aeltere SATA SSD bei ebay kaufen. Mir wuerden da
>>>>> diverse aeltere Intel SSD 320 (SATA-2 mit kompatibilitaet zu SATA-1)
>>>>> in den Sinn kommen.
>>>>Frage ist, was die noch taugen.
>>> In meinem I5 Testrechner steckt seit einigen Wochen zum Booten von
>>> Win10 pro 64Bit eine Intel 320 120GB SSD drin, weil ich die vorherige
>>> 60GB Patriot Pyro fuer einen moeglichst billige Aufruestung eines
>>> alten AIO-PC benutzt habe.
>>> Beide taugen weiterhin als Platte fuer das OS des jeweiligen Rechners
>>> gut.
>>Mit was die taugen meinte ich ob das neue SSDs sind oder schon benutzte.
>
> Die Patriot Pyro 60GB ist geschaetzt seit ca. 8 Jahren in Benutzung
> ueber verschiedene Rechner. Von den Intel 320 120GB habe ich damals
> mehrere gekauft (weil Intel auch fuer XP Software mit Trim-Funktion
> geboten hat) und die sind auch alle geschaetzt so 7 Jahre alt und seit
> dem in diversen PC oder auch ext. Gehaeusen in Betrieb.
> Die Pyro habe ich im erwaehnten AIO-PC abgegeben, ist/war aber vor
> wenigen Wochen weiterhin fehlerfrei getestet worden (einmal voll
> schreiben und Verify) und die letzte bei mir verbliebene Intel SSD 320
> laeuft ebenfalls problemlos.

Ob sie beim vollschreiben Fehler ausgibt ist bei SSDs nicht so
wichtig, interessanter wäre es wieviel schon drauf geschrieben wurde.
Achja, mir gings natürlich darum ob die beim Kauf gebraucht waren. Und
ob es solche bei eBay gebraucht oder neu gibt. Wenn gebraucht auch
hier wieder die Frage wieviel wurde schon drauf geschrieben.


Bye Jörg

--
"Der große Feind der Wahrheit ist sehr häufig nicht die Lüge - wohl
bedacht, erfunden und unehrlich - sondern der Mythos - hartnäckig,
überzeugend und unrealistisch."
(John F. Kennedy)

Shinji Ikari

unread,
Sep 8, 2020, 2:01:50 PM9/8/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>Achja, mir gings natürlich darum ob die beim Kauf gebraucht waren.

Beide SSD Typen hatte ich damals als Neuware gekauft (nur eine Patriot
Pyro 60GB, aber mehrere Intel SSD 320 120GB). Im Laufe der Jahre sind
die aber von einem zum anderen PC umgebaut worden und dann waren sie
dort jeweils gebraucht. Wie schon angedeutet: die Pyro ist jetzt als
Boot OS Medium in einem aelteren AIO PC verbaut, der nur noch als
Surfstation mit leichten Office Funktionalitaeten dienen soll (Intel
Pentium T4400 @ 2.20GHz mit 4GB Ram). Sie hat dort eine alte 5400RPM
HDD ersetzt, Anstatt dass der PC mit Win7 rund 6 Miniten zum
vermuellten Start benoetigt, sind es jetzt rund 50 Sekunden bis zum
aufgeraeumten Win10 64Bit Desktop. Fuer genau den Anwendungszweck war
es eine sehr billige Loesung.
(Der Nutzer wollte sein Schaetzchen unbedingt behalten, aber flotter.
Fuer echte Anwendungen und Datengrab hat er zusaetzlich von mir ein
erheblich flotteres PC System mit SSD+HDD bekommen.)

>Und
>ob es solche bei eBay gebraucht oder neu gibt.

Bei ebay (und aufgrund des Alters) gebraucht.
Wenn irgendwo neu, dann natuerlich nur alte Lagerware/Coldspare.

> Wenn gebraucht auch
>hier wieder die Frage wieviel wurde schon drauf geschrieben.

Fuer die letzte und aktuell noch bei mir im Einsatz befindliche Intel
SSD 320 habe ich die Screenshots aufbewahrt. Fuer die Pyro leider
nicht.
Bild anschauen:
https://ibb.co/hZftKmw
(Bild wird automatisch nach ca. 1 Monat geloescht [verspricht der
Dienst]).

Jörg Tewes

unread,
Sep 8, 2020, 3:03:31 PM9/8/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb
>
>> Achja, mir gings natürlich darum ob die beim Kauf gebraucht
>> waren.
>
> Beide SSD Typen hatte ich damals als Neuware gekauft (nur eine
> Patriot Pyro 60GB, aber mehrere Intel SSD 320 120GB). Im Laufe der
> Jahre sind die aber von einem zum anderen PC umgebaut worden und
> dann waren sie dort jeweils gebraucht. Wie schon angedeutet: die
> Pyro ist jetzt als Boot OS Medium in einem aelteren AIO PC verbaut,
> der nur noch als Surfstation mit leichten Office Funktionalitaeten
> dienen soll (Intel Pentium T4400 @ 2.20GHz mit 4GB Ram). Sie hat
> dort eine alte 5400RPM HDD ersetzt, Anstatt dass der PC mit Win7
> rund 6 Miniten zum vermuellten Start benoetigt, sind es jetzt rund
> 50 Sekunden bis zum aufgeraeumten Win10 64Bit Desktop. Fuer genau
> den Anwendungszweck war es eine sehr billige Loesung. (Der Nutzer
> wollte sein Schaetzchen unbedingt behalten, aber flotter. Fuer
> echte Anwendungen und Datengrab hat er zusaetzlich von mir ein
> erheblich flotteres PC System mit SSD+HDD bekommen.)
>
>> Und ob es solche bei eBay gebraucht oder neu gibt.
>
> Bei ebay (und aufgrund des Alters) gebraucht. Wenn irgendwo neu,
> dann natuerlich nur alte Lagerware/Coldspare.

Und vermutlich steht da nirgends bei wieviel schon geschrieben wurde.
Und momentan ist gerade mal eine einzige im Angebot, SOfort kaufen für
45,xx Euro, und ohne Angabe der TBW.

>> Wenn gebraucht auch hier wieder die Frage wieviel wurde schon
>> drauf geschrieben.
>
> Fuer die letzte und aktuell noch bei mir im Einsatz befindliche
> Intel SSD 320 habe ich die Screenshots aufbewahrt. Fuer die Pyro
> leider nicht. Bild anschauen: https://ibb.co/hZftKmw (Bild wird
> automatisch nach ca. 1 Monat geloescht [verspricht der Dienst]).

Kann man da auch irgendwo herauslesen wieviel TByte schon geschrieben
wurden?


Bye Jörg

--
Aber Frauen sind ja nicht an der Kohle, sondern am Charakter des
Mannes interessiert. "Deshalb sieht man auch so viele achtzigjährige
Sozialhilfeempfänger mit hübschen jungen Frauen am Arm."
(Richard Fish, "Ally McBeal").

Shinji Ikari

unread,
Sep 9, 2020, 2:11:09 AM9/9/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>> Bei ebay (und aufgrund des Alters) gebraucht. Wenn irgendwo neu,
>> dann natuerlich nur alte Lagerware/Coldspare.
>Und vermutlich steht da nirgends bei wieviel schon geschrieben wurde.

Bei diesem Kommentar zweifele ich, dass Du ebay kennst.
Ob sowas dabei steht und die Person ggf. sogar einen SMART Screenshot
beigefuegt hat oder auf Anfrage liefert ist bei jedem Angebot und
Anbieter individuell.

>Und momentan ist gerade mal eine einzige im Angebot, SOfort kaufen für
>45,xx Euro, und ohne Angabe der TBW.

Fuer Fragen kann man ueber ebay den Verkaeufer kontaktieren.

>>> Wenn gebraucht auch hier wieder die Frage wieviel wurde schon
>>> drauf geschrieben.
>> Fuer die letzte und aktuell noch bei mir im Einsatz befindliche
>> Intel SSD 320 habe ich die Screenshots aufbewahrt. Fuer die Pyro
>> leider nicht. Bild anschauen: https://ibb.co/hZftKmw (Bild wird
>> automatisch nach ca. 1 Monat geloescht [verspricht der Dienst]).
>Kann man da auch irgendwo herauslesen wieviel TByte schon geschrieben
>wurden?

Diese Angabe (F1) ist wie bei diversen anderen SSD Herstellern eine
Angabe die bevorzugt deren eigene Software angeben kann oder eben
nicht.
Ist Modell, Software und Herstellerabhaengig ob man das bei der SSD im
Klartext, ueber spezielle Software oder gar nicht auslesen kann.

Bei den Fragen vermute ich: Du hast nur sehr begrenzte Erfahrungen mit
SSDs?

Jörg Tewes

unread,
Sep 9, 2020, 2:21:26 PM9/9/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb
>
>>> Bei ebay (und aufgrund des Alters) gebraucht. Wenn irgendwo neu,
>>> dann natuerlich nur alte Lagerware/Coldspare.
>>Und vermutlich steht da nirgends bei wieviel schon geschrieben wurde.
>
> Bei diesem Kommentar zweifele ich, dass Du ebay kennst.
> Ob sowas dabei steht und die Person ggf. sogar einen SMART Screenshot
> beigefuegt hat oder auf Anfrage liefert ist bei jedem Angebot und
> Anbieter individuell.

Ist schon klar, und doch, ich kenne eBay schon seit einiger Zeit. War
sogar mal ne ganze Zeit lang Verkäufer. Seitdem ist aber etliches
schlechter geworden.

>>>> Wenn gebraucht auch hier wieder die Frage wieviel wurde schon
>>>> drauf geschrieben.
>>> Fuer die letzte und aktuell noch bei mir im Einsatz befindliche
>>> Intel SSD 320 habe ich die Screenshots aufbewahrt. Fuer die Pyro
>>> leider nicht. Bild anschauen: https://ibb.co/hZftKmw (Bild wird
>>> automatisch nach ca. 1 Monat geloescht [verspricht der Dienst]).
>>Kann man da auch irgendwo herauslesen wieviel TByte schon geschrieben
>>wurden?
>
> Diese Angabe (F1) ist wie bei diversen anderen SSD Herstellern eine
> Angabe die bevorzugt deren eigene Software angeben kann oder eben
> nicht.
> Ist Modell, Software und Herstellerabhaengig ob man das bei der SSD im
> Klartext, ueber spezielle Software oder gar nicht auslesen kann.
>
> Bei den Fragen vermute ich: Du hast nur sehr begrenzte Erfahrungen mit
> SSDs?

NEin, wie kommst du darauf? Würdest du eine SSD kaufen die 10 Jahre
alt ist, von der du nicht weißt ob sie in einer Serverähnlichen
Umgebung oder in einem Desktop eingebaut war? Was nutzt mir eine SSD
die sich einmal vollschreiben läßt, und nach einem weiteren TByte ihre
Grenze erreicht hat. Ich weiß aus eigenener Erfahrung und aus dem c't
Test, daß SSDs die Hersteller Angabe wieviel geschrieben werden kann,
um etliches übertreffen, aber irgendwann ist halt Schluß.


Bye Jörg

--
Jede genügend fortgeschrittene Technik ist von Magie nicht zu
unterscheiden.
(Arthur C. Clarke)

Shinji Ikari

unread,
Sep 9, 2020, 4:05:16 PM9/9/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>>>> Bei ebay (und aufgrund des Alters) gebraucht. Wenn irgendwo neu,
>>>> dann natuerlich nur alte Lagerware/Coldspare.
>>>Und vermutlich steht da nirgends bei wieviel schon geschrieben wurde.
>> Bei diesem Kommentar zweifele ich, dass Du ebay kennst.
>> Ob sowas dabei steht und die Person ggf. sogar einen SMART Screenshot
>> beigefuegt hat oder auf Anfrage liefert ist bei jedem Angebot und
>> Anbieter individuell.
>Ist schon klar, und doch, ich kenne eBay schon seit einiger Zeit.

Hm. Deien fragen haben mich dazu verfuehrt anzunehmen, dass Du dort
bei den als gebraucht angegebenen Produkten Pflichtangaben zu
Produkten erwartest, die gewerbliche Anbieter bei ihren
geschaeftlichen Angeboten bieten.

>War
>sogar mal ne ganze Zeit lang Verkäufer.

Hast Du dann alle Internas der Waren bekannt?
Mit wieviel Prozent Baumwollanteil das Fell des auf dem Dachboden
gefundenen Steiff Teddybaeren hat?

>Seitdem ist aber etliches
>schlechter geworden.

Redest Du von Deinen Erinnerungen an das damalige ebay?

>>>> Fuer die letzte und aktuell noch bei mir im Einsatz befindliche
>>>> Intel SSD 320 habe ich die Screenshots aufbewahrt. Fuer die Pyro
>>>> leider nicht. Bild anschauen: https://ibb.co/hZftKmw (Bild wird
>>>> automatisch nach ca. 1 Monat geloescht [verspricht der Dienst]).
>>>Kann man da auch irgendwo herauslesen wieviel TByte schon geschrieben
>>>wurden?
>> Diese Angabe (F1) ist wie bei diversen anderen SSD Herstellern eine
>> Angabe die bevorzugt deren eigene Software angeben kann oder eben
>> nicht.
>> Ist Modell, Software und Herstellerabhaengig ob man das bei der SSD im
>> Klartext, ueber spezielle Software oder gar nicht auslesen kann.
>> Bei den Fragen vermute ich: Du hast nur sehr begrenzte Erfahrungen mit
>> SSDs?
>NEin, wie kommst du darauf?

Zitat: "Bei den Fragen..."
Deine Fragen zu SSD erwecken bei mir den Eindruck.

>Würdest du eine SSD kaufen die 10 Jahre
>alt ist,

ja.

> von der du nicht weißt ob sie in einer Serverähnlichen
>Umgebung oder in einem Desktop eingebaut war?

Wenn sie zu den Anforderungen passt und technisch okay ist (der
Verkaeufer das [ggf. auf Nachfrage] versichert: Ja, habe ich schon
mehrfach getan. Nicht nur bei ebay, auch bei gewerblichen Haendlern.
Die sind teilweise in diverser Hardware sogar verbaut noch gewesen.

>Was nutzt mir eine SSD
>die sich einmal vollschreiben läßt, und nach einem weiteren TByte ihre
>Grenze erreicht hat.

Dafuer sind die meist billiger als genau die gleiche SSD in Fabrikneu
(wenn ueberhaupt in fabrikneu zu bekommen).
Mir ist bisher nochkeine gebrauchtgekaufte SSD verstorben.
Das waren bisher nur SSDs, die ich selber bei Haendlern als neu
gekauft habe.
Du musst das ja nicht machen. Die Preise und auch flott abverkauften
gebrauchten SSDs in interessanten Groesen und Ausfuehrungen bei ebay
zeigen, dass es einen gut nachgefragten Markt nach preiswerten
gebrauchten aber noch gut erhaltenen SSDs gibt.
Ich tippe gerade auf einem PC, indem eine bei ebay von privat
gebraucht gekaufte Samsung 960 pro M.2 Nvme 512GB ihren Dienst
verrichtet. Der PC ist auch gebraucht gekauft (Harlander gebrauchte
Hardware) und die urspruenglich von Harlander in dem PC verbaute SATA
6G SSD (MTFDDAK256MBF-1A) ist auch weiterhin problemlos in Benutzung
in dem PC.

>Ich weiß aus eigenener Erfahrung und aus dem c't
>Test, daß SSDs die Hersteller Angabe wieviel geschrieben werden kann,
>um etliches übertreffen, aber irgendwann ist halt Schluß.

Klar, aber auch fabrikneue Ware kann sehr schell Schluss ein.
Badewannenkurze und DOA sind dabei oft auftauchende Begriffe.
Wenn es Dir um Datenverlust geht: geeignete Backupkonzepte sind bei
wichtigen Daten sowieso als Pflicht anzusehen.
Wenn es Dir um den Hardware&Geldverlust geht: Sie sind eben billiger
als identische aber fabrikneue Ware und da wird in der Regel bei
Privat(ver)kaeufen die Gewaehrleistung und Garantie ausgeschlossen.
Gekauft wie gesehen ist bei Privatvertraegen eine oft gebrauchte
Floskel. Und wenn verkaeufer nicht mit falschen Angaben betrogen hat,
kann man vorher das erfahren/erfragen, was man will und wenn die
Antworten aus bleiben oder nicht gefallen, haekt einem in der Regel
keiner die Pistole an den Kopf und zwingt damit die Ware zu kaufen.
Mach mal keinen Staatsakt aus einerm Privatkauf, solange kein Betrug
im Spiel ist.

Jörg Tewes

unread,
Sep 9, 2020, 4:40:14 PM9/9/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>> Seitdem ist aber etliches schlechter geworden.
>
> Redest Du von Deinen Erinnerungen an das damalige ebay?

Nein vom Vergleich von damals zu heute.

>> Würdest du eine SSD kaufen die 10 Jahre alt ist,

> ja.

>> von der du nicht weißt ob sie in einer Serverähnlichen Umgebung
>> oder in einem Desktop eingebaut war?
>
> Wenn sie zu den Anforderungen passt und technisch okay ist (der
> Verkaeufer das [ggf. auf Nachfrage] versichert: Ja, habe ich schon
> mehrfach getan. Nicht nur bei ebay, auch bei gewerblichen
> Haendlern. Die sind teilweise in diverser Hardware sogar verbaut
> noch gewesen.

Bei gewerblichen Händler hast du auch eine Gewährleistung, beim Kauf
von Privat hast du gar nichts.

>> Was nutzt mir eine SSD die sich einmal vollschreiben läßt, und
>> nach einem weiteren TByte ihre Grenze erreicht hat.

> Dafuer sind die meist billiger als genau die gleiche SSD in
> Fabrikneu (wenn ueberhaupt in fabrikneu zu bekommen).

Ja eben billiger aber nicht günstiger. Bei billiger denke ich in
erster Linie an Schrott. Und bei deutlich billiger ist es das auch
meistens. Meine Erfahrung. Und man kann im Usenet und woanders von
ähnlichen Erfahrungen lesen.

> Mir ist bisher nochkeine gebrauchtgekaufte SSD verstorben. Das
> waren bisher nur SSDs, die ich selber bei Haendlern als neu
> gekauft habe. Du musst das ja nicht machen. Die Preise und auch
> flott abverkauften gebrauchten SSDs in interessanten Groesen und
> Ausfuehrungen bei ebay zeigen, dass es einen gut nachgefragten
> Markt nach preiswerten gebrauchten aber noch gut erhaltenen SSDs
> gibt.

Nein, ich spiele ungern Risiko mit meinen Daten. Und klar gibts e

> Ich tippe gerade auf einem PC, indem eine bei ebay von privat
> gebraucht gekaufte Samsung 960 pro M.2 Nvme 512GB ihren Dienst
> verrichtet. Der PC ist auch gebraucht gekauft (Harlander
> gebrauchte Hardware) und die urspruenglich von Harlander in dem PC
> verbaute SATA 6G SSD (MTFDDAK256MBF-1A) ist auch weiterhin
> problemlos in Benutzung in dem PC.

Ja bei SSDs ist problemlos aber eben nicht immer so einfach. Nur weil
sie heute noch alles prima macht, heißt das nciht, das sie das morgen
auch noch tut.

>> Ich weiß aus eigenener Erfahrung und aus dem c't Test, daß SSDs
>> die Hersteller Angabe wieviel geschrieben werden kann, um
>> etliches übertreffen, aber irgendwann ist halt Schluß.

> Klar, aber auch fabrikneue Ware kann sehr schell Schluss ein.

Natürlich. Erlebe ich jeden Tag das nagelneue Laptop MBs defekt nach
Einbau sind. Aber prozentual gesehen ist das im niedrigen 1-stellingen
Bereich.


Bye Jörg



Bye Jörg

--
"How will this end?"
"In fire."
(Centauri Emperor and Kosh, "The Coming of Shadows")

Shinji Ikari

unread,
Sep 9, 2020, 5:32:46 PM9/9/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>>> Seitdem ist aber etliches schlechter geworden.
>> Redest Du von Deinen Erinnerungen an das damalige ebay?
>Nein vom Vergleich von damals zu heute.

Da wir beim Thema SSD sind: IMHO sind SSD im Laufe der Zeit
ueberwiegend guenstiger, groesser, schneller geworden.
Das man man schlechter finden, aber ich bin froh fuer ca. 8TB SSD
Kapazitaet mit technischen Leistungen oberhalb von HDD nicht mehr
4stellige Eurobetraege einplanen zu muessen.

>>> Würdest du eine SSD kaufen die 10 Jahre alt ist,
>> ja.
>>> von der du nicht weißt ob sie in einer Serverähnlichen Umgebung
>>> oder in einem Desktop eingebaut war?
>> Wenn sie zu den Anforderungen passt und technisch okay ist (der
>> Verkaeufer das [ggf. auf Nachfrage] versichert: Ja, habe ich schon
>> mehrfach getan. Nicht nur bei ebay, auch bei gewerblichen
>> Haendlern. Die sind teilweise in diverser Hardware sogar verbaut
>> noch gewesen.
>Bei gewerblichen Händler hast du auch eine Gewährleistung, beim Kauf
>von Privat hast du gar nichts.

Ich erwaehnte, dass ich es nicht nur bei ebay tat. bei ebay habe ich
gebrauchte SSDs ueberwiegend von Provatverkaeufern erworben.
Und die Gewaehrleistung und Garantie brauche ich nicht, wenn sie der
Beschreibung entspricht und mir diese als Entscheidungsgrundlage
zusagte.

>>> Was nutzt mir eine SSD die sich einmal vollschreiben läßt, und
>>> nach einem weiteren TByte ihre Grenze erreicht hat.
>> Dafuer sind die meist billiger als genau die gleiche SSD in
>> Fabrikneu (wenn ueberhaupt in fabrikneu zu bekommen).
>Ja eben billiger aber nicht günstiger.

Also ich habe dahingehend praktische Erfahrungen und ja, sie waren
billiger und auch guenstiger und halten auch heute noch.

>Bei billiger denke ich in
>erster Linie an Schrott.

Ja, Vorurteile sind heutzutage weit verbreitet. So entwickeln sich
dann auch solche Vorstellungen.

>Meine Erfahrung. Und man kann im Usenet und woanders von
>ähnlichen Erfahrungen lesen.

Ich habe meine Erfahrungen mit gebrauchten SSDs von privatpersonen und
auch Firmen selber praktisch gemacht.
Bisher habe ich keinen dieser Kaeufe bereut.

>> Du musst das ja nicht machen. Die Preise und auch
>> flott abverkauften gebrauchten SSDs in interessanten Groesen und
>> Ausfuehrungen bei ebay zeigen, dass es einen gut nachgefragten
>> Markt nach preiswerten gebrauchten aber noch gut erhaltenen SSDs
>> gibt.
>Nein, ich spiele ungern Risiko mit meinen Daten.

Dann speichere sie nicht auf fluechtigen Speichern. Jede SSD udn HDD
kann jederzeit versterben. Wenn Du davor Angst hast brauchst Du
entweder ein gutes Backupkonzept oder solltest in Steintafeln
meisseln.
Deine Meinung steht (bezogen auf das Thema und beobachtet an den
gebraucht SSD-Ebay Verkaeufen und zugehoerenden Bewertungen von
Privatpersonen) den erkennbaren (Ver-)Kaeufen in der Minderheit.

>> Ich tippe gerade auf einem PC, indem eine bei ebay von privat
>> gebraucht gekaufte Samsung 960 pro M.2 Nvme 512GB ihren Dienst
>> verrichtet. Der PC ist auch gebraucht gekauft (Harlander
>> gebrauchte Hardware) und die urspruenglich von Harlander in dem PC
>> verbaute SATA 6G SSD (MTFDDAK256MBF-1A) ist auch weiterhin
>> problemlos in Benutzung in dem PC.
>Ja bei SSDs ist problemlos aber eben nicht immer so einfach.

Bisher bei mir schon.
Man darf eben nicht jedes Angebot kaufen sondern muss eben etwas
genauer hinschauen.

>Nur weil
>sie heute noch alles prima macht, heißt das nciht, das sie das morgen
>auch noch tut.

Wie bei jeder Hardware auch.
Egal ob PC oder Auto oder Kuechenmixer oder Feuerwerhrautoreifen.
Wenn Du immer und ueberall 100%ige Sicherheit haben musst empfehle ich
das mit einer psychologisch geschulten Fachperson zu diskutieren.
Vielleicht wird dann die Realitaet wieder erkennbarer.

>>> Ich weiß aus eigenener Erfahrung und aus dem c't Test, daß SSDs
>>> die Hersteller Angabe wieviel geschrieben werden kann, um
>>> etliches übertreffen, aber irgendwann ist halt Schluß.
>> Klar, aber auch fabrikneue Ware kann sehr schell Schluss ein.
>Natürlich.

Super.
Also ist Dein Einwand auch weiterhin kein Argument gegen gut
ausgewaehlte gebrauchte SSDs von Privatpersonen.

Gerrit Heitsch

unread,
Sep 10, 2020, 1:02:37 AM9/10/20
to
On 9/9/20 11:32 PM, Shinji Ikari wrote:
> Guten Tag
>
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb
>
>>>> Seitdem ist aber etliches schlechter geworden.
>>> Redest Du von Deinen Erinnerungen an das damalige ebay?
>> Nein vom Vergleich von damals zu heute.
>
> Da wir beim Thema SSD sind: IMHO sind SSD im Laufe der Zeit
> ueberwiegend guenstiger, groesser, schneller geworden.
> Das man man schlechter finden, aber ich bin froh fuer ca. 8TB SSD
> Kapazitaet mit technischen Leistungen oberhalb von HDD nicht mehr
> 4stellige Eurobetraege einplanen zu muessen.

Steht bei denen auch dabei wie lange sie die Daten ohne Strom halten?
Nicht ganzn unwichtig.

Gerrit

Shinji Ikari

unread,
Sep 10, 2020, 5:48:55 AM9/10/20
to
Guten Tag

Gerrit Heitsch <ger...@laosinh.s.bawue.de> schrieb

>> Da wir beim Thema SSD sind: IMHO sind SSD im Laufe der Zeit
>> ueberwiegend guenstiger, groesser, schneller geworden.
>> Das man man schlechter finden, aber ich bin froh fuer ca. 8TB SSD
>> Kapazitaet mit technischen Leistungen oberhalb von HDD nicht mehr
>> 4stellige Eurobetraege einplanen zu muessen.
>Steht bei denen auch dabei wie lange sie die Daten ohne Strom halten?
>Nicht ganzn unwichtig.

Fuer meinen Anwendungszweck ist das irrelevant, solange sie einige
Wochen/Monate durchhalten.
Die 8TB SSD Kapazitaet sind flotter Temporaerspeicher in einem 24/7
laufenden System und der Dateninhalt wird (seit dem letzten
Datenverlust) naechtlich per Robocopy mit einem Raid5 Verbund
abgeglichen.

Aber zur beruhigung. Eine Samsung SSD 860 QVO 4TB 2,5" SATA in meinem
Notebook ist nun seit ca. 2 Jahren dort drin. dieses Notebook nutze
ich primaer um bei Servicearbeiten bei Freunden/Bekannten zu
unetrstuetzen. Aktuell kommt das vielleicht alle 1-2 Monate vor.
Wenn ich vorher die Daten auf der SSD aktualisiere, ist mir noch kein
Datenverlust auf der SSD aufgefallen. Und ab und zu (so ungefaer jedes
halbe Jahr) werden die Daten der SSD mit dem Original im Netz binaer
(Toitalcommander) verglichen. Bisher ist mir da noch kein gekipptes
Bit aufgefallen.

Jörg Tewes

unread,
Sep 10, 2020, 1:14:45 PM9/10/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>> Nur weil sie heute noch alles prima macht, heißt das nciht, das
>> sie das morgen auch noch tut.

> Wie bei jeder Hardware auch.

Nur hat nicht jede Hardware ein "Verfalldatum" wie eine SSD. Eine SSD
hat nunmal nur eine bestimmte Anzahl an Schreibvorgängen. Eine SSD auf
der jeden Tag 15 TByte geschrieben werden, wird seinen ersten
Jahrestag nicht erleben. Ein Serverboard das durchgehend 24/7 läuft
macht das auch nach einem Jahr noch, wenn es keine Fehler auf dem
Board gibt.

Das ist der Unterschied zwischen SSD und anderer Hardware, erstere hat
einen definierten Todeszeitpunkt, der sich nicht zum besseren
beeinflussen läßt.

>>>> Ich weiß aus eigenener Erfahrung und aus dem c't Test, daß
>>>> SSDs die Hersteller Angabe wieviel geschrieben werden kann,
>>>> um etliches übertreffen, aber irgendwann ist halt Schluß.
>>> Klar, aber auch fabrikneue Ware kann sehr schell Schluss ein.
>> Natürlich.

> Super. Also ist Dein Einwand auch weiterhin kein Argument gegen
> gut ausgewaehlte gebrauchte SSDs von Privatpersonen.

Naja wenn du meinst. Wenn die SSD in einem Videoserver war, kann sie
schon kurz vorm verrecken sein. Das ist bei anderer HArdware nicht so
gegeben.


Bye Jörg

--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat.
Wenn Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles
über der Tür hängen?

Shinji Ikari

unread,
Sep 10, 2020, 6:00:48 PM9/10/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>>> Nur weil sie heute noch alles prima macht, heißt das nciht, das
>>> sie das morgen auch noch tut.
>> Wie bei jeder Hardware auch.
>Nur hat nicht jede Hardware ein "Verfalldatum" wie eine SSD.

Jede hardware wird durch ueberbeanspruchung verfrueht "versterben".
Egal ob Speicherzellen einer SSD zu oft beschrieben werden, ein
Netzteil zu sehr gealtert ist, eien Festplatte zu alt geworden ist,
eine CD Risse bekommen hat und im Laufwerk zerspringt oder eine
Tastatur einen Tastenanschlag auf dem E zuviel bekam.

>Eine SSD
>hat nunmal nur eine bestimmte Anzahl an Schreibvorgängen.

Eine SSD schafft in der Regel mehr Schreibvorgaenge als die Hersteller
vorgeben. Die Tasten einer Tastatur sind auch nur fuer eine bestimmte
Anzahl Tastenanschlaege gedacht, ich habe auch schon diverse
Mikroschalter in meinen Trackballs kaputt geklickt und so weiter.

>Ein Serverboard das durchgehend 24/7 läuft
>macht das auch nach einem Jahr noch, wenn es keine Fehler auf dem
>Board gibt.

Dann tippe mal auf einer Gummimembrantastatur 24/7 mit ca. 200
Anschlaegen pro Minute auf der Taste E herum.
Wenn man etwas ueber die vorgesehene Belastung benutzt ist die
Wahrscheinlichkeit eben sehr gross, dass sie (verfrueht) verstirbt.

>Das ist der Unterschied zwischen SSD und anderer Hardware, erstere hat
>einen definierten Todeszeitpunkt, der sich nicht zum besseren
>beeinflussen läßt.

Aha. Und wo ist dieser Punkt bei SSDs definiert?
Herstellerangabe zu TBW ist es schon einmal nicht, das haben diverse
Endurancetests gezeigt.

>>>> Klar, aber auch fabrikneue Ware kann sehr schell Schluss ein.
>>> Natürlich.
>> Super. Also ist Dein Einwand auch weiterhin kein Argument gegen
>> gut ausgewaehlte gebrauchte SSDs von Privatpersonen.
>Naja wenn du meinst.

Ja, meine ich.

>Wenn die SSD in einem Videoserver war, kann sie
>schon kurz vorm verrecken sein.

Oder noch 5 Jahre problemlos weiter funktionieren.

>Das ist bei anderer HArdware nicht so
>gegeben.

Na dann hoffe ich Deine Tastaturen, Maeuse, Netzteile, etc glauben
das auch.

Jörg Tewes

unread,
Sep 11, 2020, 11:14:48 AM9/11/20
to
Shinji Ikari schrieb:
> Guten Tag
>
> Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb
>
>>>> Nur weil sie heute noch alles prima macht, heißt das nciht,
>>>> das sie das morgen auch noch tut.
>>> Wie bei jeder Hardware auch.
>> Nur hat nicht jede Hardware ein "Verfalldatum" wie eine SSD.
>
> Jede hardware wird durch ueberbeanspruchung verfrueht
> "versterben".

Schreiben auf eine Festplatte ist keine Überbeanspruchung Ein
Serverboard hat keine LEbensdauerangabe je nachdem wielange es
eingeschaltet ist.

>> Eine SSD hat nunmal nur eine bestimmte Anzahl an
>> Schreibvorgängen.

> Eine SSD schafft in der Regel mehr Schreibvorgaenge als die
> Hersteller vorgeben.

Das schrieb ich schon. Trotzdem ist halt irgendwann definitiv Schluß,
bei einem Mainboard oder einer Tastatur hast du sowas nicht. Die
halten auch bei täglicher Benutzung oft sehr lange.

>> Ein Serverboard das durchgehend 24/7 läuft macht das auch nach
>> einem Jahr noch, wenn es keine Fehler auf dem Board gibt.
>
> Dann tippe mal auf einer Gummimembrantastatur 24/7 mit ca. 200
> Anschlaegen pro Minute auf der Taste E herum. Wenn man etwas ueber
> die vorgesehene Belastung benutzt ist die Wahrscheinlichkeit eben
> sehr gross, dass sie (verfrueht) verstirbt.

Ja ich kann natürlich Billigprodukte mit Produkten der gehobenen
Preisklasse vergleichen, das ersteres immer verlieren.


Bye Jörg

--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, er wußte das nicht
und hat's gemacht.

Shinji Ikari

unread,
Sep 12, 2020, 1:53:18 PM9/12/20
to
Guten Tag

Jörg Tewes <jogi...@gmx.net> schrieb

>>>>> Nur weil sie heute noch alles prima macht, heißt das nciht,
>>>>> das sie das morgen auch noch tut.
>>>> Wie bei jeder Hardware auch.
>>> Nur hat nicht jede Hardware ein "Verfalldatum" wie eine SSD.
>> Jede hardware wird durch ueberbeanspruchung verfrueht
>> "versterben".
>Schreiben auf eine Festplatte ist keine Überbeanspruchung

Koenntest Du das bitte der hier verstorbenen Samsung HD400LJ auch
einreden? Sie ist nicht durch zu langes benutzen kaputt, sie hat wohl
nur das Beduerfnis sich akustisch zu aeussern?
Baujahr 2006 und als ich den PC vom Bekannten bekam und gestern abend
einschaltete hoerte ich schon, warum die HDD so elendig langsam war.
Sie ist nach 14 Jahren Betrieb wohl nun am Ende und das nenne ich bei
der Platte eben zu lange (ueber) beansprucht.

>Ein
>Serverboard hat keine LEbensdauerangabe je nachdem wielange es
>eingeschaltet ist.

Nur, weil etwas keine solche Angabe hat, bedeutet es nicht, dass
jede hardware durch ueberbeanspruchung verfrueht "versterben" wird.
Vor kurzem sollte ich fuer einen Bekannten eien Grafikkarte in einen
PC einbauen. Danach war das Motherboard nicht mehr bootfaehig und
(grob gesagt) Totalschaden, weil die Grafikkarte den PCIe Slot
ueberbeansprucht hat (wegen Fehler hat sie den Strombedarf nicht ueber
zusaetzliche PCIe-6pol-Stromadapter sondern ueber PCIe x16 Slot
gezogen. Tja. die Faehigkeiten des Motherboard wurden
ueberbeansprucht.

>>> Eine SSD hat nunmal nur eine bestimmte Anzahl an
>>> Schreibvorgängen.
>> Eine SSD schafft in der Regel mehr Schreibvorgaenge als die
>> Hersteller vorgeben.
>Das schrieb ich schon.

Das aendert nichts an der Richtigkeit. 8)

>Trotzdem ist halt irgendwann definitiv Schluß,

Wie bei jeder Hardware. Irgendwann ist Schluss. Und wnen man sie
ueberbeansprucht ist ggf. sehr frueh Schluss.

>bei einem Mainboard oder einer Tastatur hast du sowas nicht.

Bei (Marken-)Tastaturen gibt es sogar oft stolze Herstellerangaben
wieviele Tastenanschlaege die Tasten durchhalten.

>Die
>halten auch bei täglicher Benutzung oft sehr lange.

halten sehr lange = Es gibt ein Ende.
Wenn man sie laenger beansprucht als sie halten hat man sie
ueberbeanspruchen wollen.

>> Dann tippe mal auf einer Gummimembrantastatur 24/7 mit ca. 200
>> Anschlaegen pro Minute auf der Taste E herum. Wenn man etwas ueber
>> die vorgesehene Belastung benutzt ist die Wahrscheinlichkeit eben
>> sehr gross, dass sie (verfrueht) verstirbt.
>Ja ich kann natürlich Billigprodukte mit Produkten der gehobenen
>Preisklasse vergleichen, das ersteres immer verlieren.

Auch fuer Markenprodukte gibt es:

Christian Potzinger

unread,
Sep 13, 2020, 4:50:08 AM9/13/20
to
On 12.09.2020 19:53, Shinji Ikari wrote:

> Jede hardware wird durch ueberbeanspruchung
> verfrueht "versterben".

Ich liebe diese "Null"Sätze. Absolut richtig und
absolut wertlos in ihrer Aussage. ALLES wird
früher kaputt/tot bei "über"beanspruchung (1).

Ausser ein 12 Jahre alter Laserdrucker von HP,
bei dem aktiv seit 3 Jahren versucht wird ihn
zu killen...
--
ryl: G'Kar

Shinji Ikari

unread,
Sep 13, 2020, 6:31:05 AM9/13/20
to
Guten Tag

Christian Potzinger <gk...@gmx.at> schrieb

> > Jede hardware wird durch ueberbeanspruchung
> > verfrueht "versterben".
>Ich liebe diese "Null"Sätze. Absolut richtig und
>absolut wertlos in ihrer Aussage. ALLES wird
>früher kaputt/tot bei "über"beanspruchung (1).

Und deshalb sehe ich Jörgs Einwaende gegen diese Aussage als
unzutreffend an.
Er mag es bestreiten, aber wir sind uns einig, dass die Aussage
gueltig ist.
0 new messages