Am 03.12.2023 um 03:38 schrieb Shinji Ikari:
> Guten Tag
Hallo,
>
> Klaus Ketelaer <
use...@ketelaer.de> schrieb
>
>> Mal davon abgesehen, dass ich Windows 10 aus gesundheitlichen
>> Gründen nicht nutzen kann, brauche ich ein OS auf dem Visual
>> Studio 6 ordentlich läuft.
>
> Ich würde direkt etwas flotteres nehmen (eine halbwegs aktuelle I3
> oder I5 CPU) und dann als Basis ein OS nehmen, welches die
> Virtualsisierung von Win7 unterstuetzt.
Ich habe bei der Leistungsaufnahme meiner CPUs eine Obergrenze
von 10 Watt. Zudem müssen meine Rechner absolut lautlos sein.
Eigentlich würde mir auch die lahme J1900 CPU noch reichen.
Nur sammle ich Filme, wobei ich den Codec h265 bevorzuge, den meine
Boards hardwareseitig nicht unterstützen, Da wird es manchmal eng,
wenn man einen Film ansieht, und nebenbei noch Downloads oder andere
Dinge erledigt.
Ansonsten bin ich 67 Jahre alt und habe bereits zu Windows95 Zeiten
einen eigenen Desktop entwickelt, der mit den Jahren enorm gewachsen
ist, und auf allen meinen Rechnern läuft.
Auch nutze ich überwiegend Software die ich selber geschrieben habe.
Gerade mein Desktop greift dabei teilweise sehr tief in das OS ein,
sodass ich nicht glaube, dass ich den virtualisieren kann.
Mein Desktop ist auch der Grund, warum ich überhaupt noch mit Windows
arbeite. Ich habe mal überlegt, den nach Linux zu portieren, aber ich
verbringe meine letzten Jahre lieber mit anderen Dingen.
Wenn ich kein Board finde, das Windows 7 und h265 unterstützt werde
ich wohl dazu übergehen müssen, mit 2 Systemen zu arbeiten. Oder ich
arbeite frei nach "Never change a running system" :-)
Gruß Klaus