Am 16.11.2023 um 19:29:07 Uhr schrieb Gerald E¡scher:
> Marco Moock schrieb am 16/11/2023 15:10:
>
> > Am 16.11.2023 schrieb Gerald E¡scher <Spa...@fahr-zur-Hoelle.org>:
> >
> >> Intel Confidential sind Entwicklungsmuster, werden von Intel an
> >> Entwickler verliehen und bleiben im Eigentum von Intel.
> >
> > Ist das denn immer so?
>
> Laut
> >> <
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/articles/000056190/processors.html>
> >>
> ja.
>
> >> Ich meine, die Frage, ob man solche Prozessoren kaufen sollte oder
> >> nicht, ist damit beantwortet.
> >
> > Aus rechtlicher Sicht könnte Intel natürlich die die Herausgabe
> > verlangen (dann fragt sich, ob der Käufer in guten Glauben die CPU
> > kaufen konnte), doch das wird eher selten passieren.
>
> Ich jedenfalls möchte nicht bei einem Hehler kaufen.
Nachvollziehbar, doch Intel könnte diese CPUs auch einfach auf den
Schrott geworfen haben und der Schrotthändler verhökert die. Das wäre
erlaubt.
> > Aus technischer Sicht können die sich natürlich massiv von den
> > richtigen CPUs unterscheiden und Support gibt es da von niemandem.
>
> Schreibt Intel oben ebenfalls.
>
> > Dazu kommt natürlich noch der Sammlerwert, denn die CPUs gibt es
> > nur in geringen Stückzahlen.
>
> Haben die wirklich einen Sammlerwert?
Weiß ich nicht, könnte ich mir aber bei bestimmten Modellen vorstellen.
> Kürzlich habe ich wieder meinen Pentium Pro gefunden, aber meines
> Wissens hat der eher einen Goldwert als Sammlerwert.
Dürfte beides haben, man bekommt aktuell normalen Retro-Kram prima weg,
sicher nicht zum Einschmelzen.
So konnte ich einen alten Laptop (glaub Pentium 3) vor 2 Jahren für 50€
verkaufen.