Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Alter PC, neu nutzen HP Pavilon a6724de

4 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Sep 9, 2023, 11:40:03 AM9/9/23
to
Hallo

Den o.g. PC mit der Produkt Nr. NC108AA#ABD hat die HP Seite schon
längst aus ihrem Gedächtnis gestrichen. Ich habe den gebraucht
übernommen. Eine Weile als Server mit ProxMox genutzt und überlege jetzt
ob ich den als Heimserver einsetzen wollte, z.b. mit OpenMediaVault oder
doch als Desktop z.b. mit Debian/KDE Kubuntu oder gar Windows 7 (im
getrennten Netzsegment).

Allerdings scheint der etwas Windows-Optimiert zu sein denn das
BIOS-Setup bietet kaum Optionen, Unter Linux nerven i2c NAK Bailout
Meldungen und gelegentliche Abstürze (n.b. die Meldung k10temp
unreliable o.ä.) und meine Linux Installationsversuche schlugen bisher
alle fehl. Ein USB zu USB Install von OMV ließ den Zielstick unbootbar
zurück - offenbar weil der OMV Installer die grub konfig versaut (hd1
statt hd0) und ich das nur pro Boot umgestellt bekomme. Ein Versuch von
S-ATA DVD Lw. mit einer DVD-RW (image ist über 900 MB groß) zu
installieren hat EIN mal das OMV Menü gezeigt später aber einen
wiederholt fehlschlagenden lesefehler produziert. Danach scheint das DVD
Lw. nicht mehr angesprochen zu werden obwohl es in der ODD Group des
BIOS ist und das 1. Boot die ODD Group ist. Auch Reboot per Alt-ctrl-Del
ändert daran nichts. Mein Eindruck: Tut der nicht weil er alles Windows
überlassen will - das nicht installiert ist. Ist nur mein Gefühl...


Okay, Ein Lizenzaufkleber für Windows Vista Home Premium klebt noch auf
dem Gehäuse. Ob ich die Original Platte noch hätte weiß ich nicht, auch
nicht ob da ein Recovery-System drauf wäre.

Aber ich vermute mit Phenom X4 Quadcore und 7 GB RAM könnte der auch
Windows 7 wuppen. Fragt sich nur ob man das so; mit dem Vista key;
installieren könnte oder ob man erst ein Vista drauf packen müsste um
Win7 als Upgrade drüber zu schieben.

Lt. einer Speicherseite soll der bis 16 GB RAM vertragen. Er hat 4 Slots
und derzeit 1-2 GB Riegel drin. 4*2GB=8 würden hier für das meiste schon
reichen aber wenn's 4*4GB=16 für wenig Geld gibt dann wäre das gut. Hat
da jemand Erfahrungswerte?

Könnte es sein das der eine 1 GB Riegel zwischen den 2 GB Modulen die
obigen Versuche gestört hat? Oder kann die Onboard-Grafik stören?

Im moment bin ich etwas ratlos und auch über die Wayback machine fand
ich keine Infos zu dem Gerät - von Win-Treibern ganz zu schweigen. Die
gespeicherten Seiten von HP bringen zwar eine Suche, aber 10 Jahre
zurüück liefert die auch kein Ergebnis zu dem Gerät - oder ich mache da
noch was falsch...

Falls jemand sich mit der HW auskennt wären Ideen dazu willkommen. Wenn
sie nicht in "Schmeiß weg" gipfeln. ;)

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Marco Moock

unread,
Sep 9, 2023, 12:00:32 PM9/9/23
to
Am 09.09.2023 um 17:39:58 Uhr schrieb Kay Martinen:

> meine Linux Installationsversuche schlugen bisher alle fehl.

Auch bei Debian?

Kay Martinen

unread,
Sep 9, 2023, 1:00:02 PM9/9/23
to
Am 09.09.23 um 18:00 schrieb Marco Moock:
> Am 09.09.2023 um 17:39:58 Uhr schrieb Kay Martinen:
>
>> meine Linux Installationsversuche schlugen bisher alle fehl.
>
> Auch bei Debian?

OMV 6.5.0 amd64 = Debian 11 oder 12! Also: Ja!

Marco Moock

unread,
Sep 9, 2023, 1:08:59 PM9/9/23
to
Am 09.09.2023 um 18:59:17 Uhr schrieb Kay Martinen:

> OMV 6.5.0 amd64 = Debian 11 oder 12! Also: Ja!

Probiere mal richtiges Debian, um das mal auszuschließen.

Kay Martinen

unread,
Sep 10, 2023, 9:10:03 AM9/10/23
to
Am 09.09.23 um 19:08 schrieb Marco Moock:
> Am 09.09.2023 um 18:59:17 Uhr schrieb Kay Martinen:
>
>> OMV 6.5.0 amd64 = Debian 11 oder 12! Also: Ja!
>
> Probiere mal richtiges Debian, um das mal auszuschließen.
>

Kann ich wohl versuchen, ich würde das aber schon für ein richtiges
Debian halten das; ebenso wie Proxmox; einfach nur um die eigenen Repos
ergänzt ist und diese als Installationsziel vorgibt - wo bei Debian
schlicht die Taskauswahl käme.

N.B. Ein Proxmox 6.4 lief dort ja schon. Von einer S-ATA HDD, allerdings
auch mit den vorgenannten Haklern. Meist wochenlang (uptime) aber
manchmal eben auch mit mehreren Abstürzen in Folge.

Bernd Mayer

unread,
Sep 10, 2023, 11:09:23 AM9/10/23
to
Am 09.09.23 um 17:39 schrieb Kay Martinen:
Hallo,

ich habe auch kaum was dazu gefunden.

Phenom X4 Quadcore (und auch einen 6-Kerner) habe ich hier als
Auslaufmodel auch noch, das sind Linuxe drauf installiert, OpenSUSE,
Ubuntu und Debian.

Diese CPUs haben eine recht hohe TDP (125 W) und bringen nach heutigen
Maßstäben wenig Rechenleistung.
https://www.cpubenchmark.net/socketType.html#i11

Ich habe mir vor kurzem günstig ein kleines stromsparendes Lenovo
ThinkCentre M710Q besorgt und werde das für OMV einsetzen.

Zum Testen eines älteren Gerätes mit Hardwareproblemen verwende ich
gerne die UBCD und teste komplett alle Komponenten durch.
https://www.ultimatebootcd.com/

Zuvor inspiziere ich das Innenleben (Staub, Batterie, Elkos u.Ä.).

Mit irgendeinem Live-System kann man sich ja über die Hardware
informieren (inxi. dmidecode, lspci, lsusb usw.)


Bernd Mayer





Kay Martinen

unread,
Sep 10, 2023, 5:00:03 PM9/10/23
to
Am 10.09.23 um 17:09 schrieb Bernd Mayer:
> ich habe auch kaum was dazu gefunden.

Ja, das Problem scheint zu sein das auch bei archive.org die
gespeicherte kopie der webseite zwar ein suchformular enthält, aber wenn
ich dort nach dem modell oder ähnlichem suche dann findet das rein
garnichts. Und einen weg nur über links genau zu den Treiberdownloads
für genau dieses Modell zu kommen habe ich bisher nicht entdeckt.

Falls das bei jemandem funktioniert... vielleicht muß ich einen anderen
Browser verwenden oder sonst was...

> Phenom X4 Quadcore (und auch einen 6-Kerner) habe ich hier als
> Auslaufmodel auch noch, das sind Linuxe drauf installiert, OpenSUSE,
> Ubuntu und Debian.

Das ist hier auch die erste Reaktion zur Zweitverwertung. Mich nerven
aber langsam die Fehlermeldungen die Linux wirft und die ich der
Windows-optimierung der Plattform zuschreibe.

> Diese CPUs haben eine recht hohe TDP (125 W) und bringen nach heutigen
> Maßstäben wenig Rechenleistung.
> https://www.cpubenchmark.net/socketType.html#i11

Bei dem o.g. erwärme ich mich aus verschiedenen Gründen grade dafür den
entweder mit Vista oder gleich mit Win 7 Pro zu bespielen, da ein Office
2007 drauf zu spielen und den als universelles Büroarbeitsgerät in einem
abgeschotteten LAN segment nutzen zu können. In dem Segment sollen dann
auch Win2k, Win9x, OS/2 u.a. werkeln. Eben Retro-Ecke. Alte SW auf alter
HW und nicht unbedingt im Dauerbetrieb sondern dann wenn ich's brauch
oder bock drauf hab. Oder etwas z.b. mit irfanview wg. erfahrung damit
einfacher geht als mit gwenview o.a. unter linux.

Ja, letzteres läuft auch via wine auf einem Linux Mint. Aber es bleibt
trotzdem fremd und "anders".

> Ich habe mir vor kurzem günstig ein kleines stromsparendes Lenovo
> ThinkCentre M710Q besorgt und werde das für OMV einsetzen.

Okay, für OMV schön und gut. Ist der dann auch schneller oder hat der
nur weniger Watt Verbrauch pro Durchsatzleistung?

Ich hab mir den kurz angesehen, bei refurbed. Das ist'n Winzling, ein
Typischer mini-desktop. Passen da überhaupt 4 S-ATA Platten rein? Der
Pavilion PC hier ist ein minitower mit 2*5,25" Buchten, einer 3.5" mit
Mediabay und einem Halter für 2-3 3.5" Platten intern. S-ATA Anschlüsse
hat er 4 Stück und P-ATA dazu. Außerdem einen über den Buchten
integrierten Multi-Cardreader. Genug Multimedia OotB für mich um den
entweder als Fileserverchen oder als Win-Desktop laufen zu lassen.
Wenn's klappt evtl. eher letzteres.

Deine Minischachtel kostet auch ab 75€ und Plattenplatz per USB und
Externe Gehäuse anbinden habe ich mit einem anderen schon durch. Nicht
sehr performant möchte ich sagen.


> Zum Testen eines älteren Gerätes mit Hardwareproblemen verwende ich
> gerne die UBCD und teste komplett alle Komponenten durch.
> https://www.ultimatebootcd.com/

Hmmm. Findet das auch instabilitäten die evtl. in der HW selbst
begründet wären, also über ein memtest hinaus?

> Zuvor inspiziere ich das Innenleben (Staub, Batterie, Elkos u.Ä.).

Schon klar.

> Mit irgendeinem Live-System kann man sich ja über die Hardware
> informieren (inxi. dmidecode, lspci, lsusb usw.)

Das geht auch so da "irgend ein Linux" das auf HDD, SSD installiert IST
sehr wohl darauf bootet. Nur mit dem "auf diesem Gerät Installieren";
und da speziell von ODD oder Stick; auf einen Stick hatte ich mehr
Probleme als ich erwartete.

Die Interessenlage hier geht nicht zwingend nach neuster HW und neustem
OS. Win 11 kann mir am Arsch vorbeigehen, HW die Win10 ausführt ist
vorhanden, das wird aber akt. kaum/nicht genutzt weil ich bei Benutzung
immer das Gefühl nicht los werde das mir irgendwer über die Schulter
sieht. :-/ [Dies ist keine VT, dies Gefühl wird gesponsert von
MS-Telemetrie-dienste u.a.]

Also nimmt man logischerweise ein aktuelles Linux für diese HW und bei
der alten ein altes OS das scheinbar eh besser mit Win zusammenspielt
als ein Linux das man evtl. erst mühsam auf deren (Windows-)marotten
einfixen müßte. Ich muß mit dem Alten Kram nicht ins Internet gehen und
das will ich auch nicht. Spart außerdem den Virenscanner den es dafür
auch kaum noch geben wird und die Gefahr das der sich was ein fängt ist
im Abgeschotteten Netz auch gering bis null.

Bernd Mayer

unread,
Sep 10, 2023, 6:04:52 PM9/10/23
to
Am 10.09.23 um 22:53 schrieb Kay Martinen:
> Am 10.09.23 um 17:09 schrieb Bernd Mayer:
>> Am 09.09.23 um 17:39 schrieb Kay Martinen:
>
>> Ich habe mir vor kurzem günstig ein kleines stromsparendes Lenovo
>> ThinkCentre M710Q besorgt und werde das für OMV einsetzen.
>
> Okay, für OMV schön und gut. Ist der dann auch schneller oder hat der
> nur weniger Watt Verbrauch pro Durchsatzleistung?
>
> Ich hab mir den kurz angesehen, bei refurbed. Das ist'n Winzling, ein
> Typischer mini-desktop. Passen da überhaupt 4 S-ATA Platten rein? Der
> Pavilion PC hier ist ein minitower mit 2*5,25" Buchten, einer 3.5" mit
> Mediabay und einem Halter für 2-3 3.5" Platten intern. S-ATA Anschlüsse
> hat er 4 Stück und P-ATA dazu. Außerdem einen über den Buchten
> integrierten Multi-Cardreader. Genug Multimedia OotB für mich um den
> entweder als Fileserverchen oder als Win-Desktop laufen zu lassen.
> Wenn's klappt evtl. eher letzteres.
>
> Deine Minischachtel kostet auch ab 75€ und Plattenplatz per USB und
> Externe Gehäuse anbinden habe ich mit einem anderen schon durch. Nicht
> sehr performant möchte ich sagen.
>
>
>> Zum Testen eines älteren Gerätes mit Hardwareproblemen verwende ich
>> gerne die UBCD und teste komplett alle Komponenten durch.
>> https://www.ultimatebootcd.com/
>
> Hmmm. Findet das auch instabilitäten die evtl. in der HW selbst
> begründet wären, also über ein memtest hinaus?
>
Hallo,

auf dem Micro-PC verwende ich eine NVMe-SSD für OMV und eine 2,5-Zoll
SATA Festplatte mit 7 mm Höhe für Daten.

Für RAID ist da natürlich kein Platz.

Zum Performance-Vergleich siehe:

https://www.cpubenchmark.net/compare/390vs368vs2633vs2639/AMD-Phenom-II-X6-1055T-vs-AMD-Phenom-II-X4-955-vs-Intel-Pentium-G4400T-vs-Intel-i3-6100T

Falls man mehr Festplatten einbauen möchte dann gibt es diese
ThinkCentre auch als Desktop oder Tower ab ca. 50 €.

Ähnliche PCs gibt es auch günstig von Dell, Fujitsu oder Lenovo u.Ä.
Ältere Server von HP, Lenovo oder Dell sind auch relativ günstig
erhältlich mit ECC Speicher.

Zu Deinem Gerät hatte ich nur Seiten mit Angeboten zu
Speichererweiterungen oder Manualseiten gefunden und eine Seite mit
Windows-Treibern.

Falls das NAS für Backup von wichtigen Daten genutzt wird, dann ist
Zuverlässigkeit schon wichtig.

Windows 7 hatte ich auf einem dieser Systeme auch installiert und 10
sollte wohl auch laufen.

Auf https://www.ultimatebootcd.com/
sieht man etwas weiter unten die enthaltenen Testprogramme.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Sep 10, 2023, 6:12:42 PM9/10/23
to
Am 11.09.23 um 00:04 schrieb Bernd Mayer:
Nachtrag:
Die PCs mit den Phenom-II CPUs haben nur Serial ATA 3,0 Gbit/s und
teilweise auch keine schnellen USB-Anschlüße.

Bernd Mayer

Marcel Mueller

unread,
Sep 11, 2023, 4:27:30 PM9/11/23
to
Am 09.09.23 um 17:39 schrieb Kay Martinen:
> Den o.g. PC mit der Produkt Nr. NC108AA#ABD hat die HP Seite schon
> längst aus ihrem Gedächtnis gestrichen. Ich habe den gebraucht
> übernommen. Eine Weile als Server mit ProxMox genutzt und überlege jetzt
> ob ich den als Heimserver einsetzen wollte, z.b. mit OpenMediaVault oder
> doch als Desktop z.b. mit Debian/KDE Kubuntu oder gar Windows 7 (im
> getrennten Netzsegment).

24/7 will man so altes Zeug eher nicht laufen lassen, wegen dem
Stromverbrauch.

> Allerdings scheint der etwas Windows-Optimiert zu sein denn das
> BIOS-Setup bietet kaum Optionen, Unter Linux nerven i2c NAK Bailout
> Meldungen und gelegentliche Abstürze (n.b. die Meldung k10temp
> unreliable o.ä.) und meine Linux Installationsversuche schlugen bisher
> alle fehl.

Ich würde die Möglichkeit mit betrachten, dass die Hardware mittlerweile
schlicht defekt ist.


> Aber ich vermute mit Phenom X4 Quadcore und 7 GB RAM könnte der auch
> Windows 7 wuppen.

Sicherlich, aber das ist auch schon lange EOL.


> Lt. einer Speicherseite soll der bis 16 GB RAM vertragen. Er hat 4 Slots
> und derzeit 1-2 GB Riegel drin. 4*2GB=8 würden hier für das meiste schon
> reichen aber wenn's 4*4GB=16 für wenig Geld gibt dann wäre das gut. Hat
> da jemand Erfahrungswerte?

Du musst ggf. aufpassen, dass das BIOS auch die jeweiligen
Speichermodule unterstützt. 4GB ist nicht gleich 4GB, und bei der
größtmöglichen Bestücken gibt es öfter mal Zicken.

> Könnte es sein das der eine 1 GB Riegel zwischen den 2 GB Modulen die
> obigen Versuche gestört hat? Oder kann die Onboard-Grafik stören?

Alles kann stören, vor allem, wenn es defekt ist.
Das gilt leider manchmal auch für Treiber-Software.


> Falls jemand sich mit der HW auskennt wären Ideen dazu willkommen. Wenn
> sie nicht in "Schmeiß weg" gipfeln. ;)

Ich würde erst mal einen Blick auf Mainboard, Graka und ins Netzteil
werfen, ob da evtl. irgendwelche Elkos aufgewölbte Deckel haben. Wenn
ja, kennst du das Problem.


Marcel

Bernd Mayer

unread,
Sep 11, 2023, 4:49:53 PM9/11/23
to
Am 11.09.23 um 22:27 schrieb Marcel Mueller:
> Am 09.09.23 um 17:39 schrieb Kay Martinen:
>> Den o.g. PC mit der Produkt Nr. NC108AA#ABD hat die HP Seite schon
>
>> Lt. einer Speicherseite soll der bis 16 GB RAM vertragen. Er hat 4
>> Slots und derzeit 1-2 GB Riegel drin. 4*2GB=8 würden hier für das
>> meiste schon reichen aber wenn's 4*4GB=16 für wenig Geld gibt dann
>> wäre das gut. Hat da jemand Erfahrungswerte?
>
Hallo,

was für Arbeitsspeicher ist da denn drin?

Ich vermute DDR3.

Eines meiner Systeme mit Phenom II X4 955 hat sogar noch DDR2.

Für 4GB DDR3 gebraucht habe ich Angebote zu 3,90€ + 6€ Versand gesehen.
Kingston KVR16N11S8/4 4GB PC3-12800U


Bernd Mayer

Marco Moock

unread,
Sep 12, 2023, 1:29:55 AM9/12/23
to
Am 11.09.2023 um 22:49:52 Uhr schrieb Bernd Mayer:

> Für 4GB DDR3 gebraucht habe ich Angebote zu 3,90€ + 6€ Versand
> gesehen. Kingston KVR16N11S8/4 4GB PC3-12800U

Ja, die sind spottbillig, weil der Kram seit über 10 Jahren existiert
und solche Rechner reihenweise ausrangiert werden.

Marcel Mueller

unread,
Sep 13, 2023, 3:48:11 PM9/13/23
to
Am 11.09.23 um 22:49 schrieb Bernd Mayer:
> was für Arbeitsspeicher ist da denn drin?
>
> Ich vermute DDR3.

Ja, mit ECC.


> Eines meiner Systeme mit Phenom II X4 955 hat sogar noch DDR2.
>
> Für 4GB DDR3 gebraucht habe ich Angebote zu 3,90€ + 6€ Versand gesehen.
> Kingston KVR16N11S8/4 4GB PC3-12800U

Ist halt blöd, wenn man DDR2 braucht. ;-)


Marcel

Bernd Mayer

unread,
Sep 13, 2023, 7:59:48 PM9/13/23
to
Am 13.09.23 um 21:48 schrieb Marcel Mueller:
Hallo,

laut den Seiten mit Speicherangeboten für den HP Pavilion a6724de ist da
doch DDR non-ECC Speicher drin.

DDR2 passt auch zum Alter des PC.

Die Pavilions von HP sind ja Desktops oder Laptops und keine Server.


Gebrauchte DDR2 sind teurer als DDR3. Und 4GB als DDR2 sind dazu recht
selten.


Bernd Mayer

Bernd Mayer

unread,
Sep 13, 2023, 8:00:22 PM9/13/23
to
Am 13.09.23 um 21:48 schrieb Marcel Mueller:
Hallo,

laut den Seiten mit Speicherangeboten für den HP Pavilion a6724de ist da
doch DDR2 non-ECC Speicher drin.
0 new messages