Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fehler bei Netzteil oder Mainboard oder User?

1 view
Skip to first unread message

Harald Effenberg

unread,
Jan 16, 2024, 4:15:20 AM1/16/24
to
Hi!

Mainboard MSI x570 Unify mit Ryzen 3700x

Beim Guildwars2-Spielen wird manchmal der Bildschirm schwarz
und ich dachte, dass vielleicht der Strom nicht reicht.
Also habe ich das Netzteil ausgetauscht:
BeQuiet Dark Power Pro 11 650w raus,
BeQuiet Dark Power Pro 13 1000w rein.

Ausprobiert: Alles funktioniert. Guildwars gespielt,
kein schwarzer Bildschirm, Erfolgserlebnis.
Computer runtergefahren, geschlafen, morgens auf
die Power-Taste gedrückt: Keine Reaktion.
Kein Lüfter springt an, nichts. Völlig tot.

Altes Netzteil wieder eingebaut: Alles okay.
Wird wohl das neue Netzteil sein. Kann man an
BeQuiet schicken. Aber wenn sie keinen Fehler
finden, zahlt man 49.- Aufwandspauschale.
Also Büroklammertest gemacht...Lüfter springt
an!

Neues Netzteil wieder eingebaut...alles funktioniert!
Glücklich. War vielleicht nur ein Kabel nicht richtig
gesteckt. Aber warum hat es dann vorher funktioniert...
egal.

Zwei Tage lang alles gut. Heute morgen Powertaste
gedrückt: Keine Reaktion. Stromkabel abgezogen und
wieder eingesteckt, nützt nix. Nur die rote Lampe
der Power-Taste auf dem Mainboard leuchtet dauerhaft,
auch, wenn das Stromkabel getrennt ist.
Draufdrücken bringt aber genauso wenig wie bei
der Power-Taste am Gehäuse.

Ich kann mir das nur so erklären, dass das neue
Netzteil einen unregelmäßig auftretenden Fehler hat.
Wenn ich es an BeQuiet schicke, kriege ich es
vermutlich genauso kaputt mit einer Rechnung über
49.- zurück.

Oder fällt Euch eine andere Erklärung ein?
Alles funktioniert, der Computer lässt sich
runterfahren und stellt sich dann tot - was kann
das sein?

Mit ratlosen Grüßen
Harald

--
"Stationen eines Komödianten" mit Dieter Hallervorden
https://www.effenberg.de/stationen-eines-komoedianten.htm
03.06.+04.06.2024 im Schlosspark Theater in Berlin
06.06.-09.06.2024 im Mitteldeutschen Theater in Dessau

Heinz Schmitz

unread,
Jan 16, 2024, 9:19:52 AM1/16/24
to
Harald Effenberg wrote:

>Mainboard MSI x570 Unify mit Ryzen 3700x
>
>Beim Guildwars2-Spielen wird manchmal der Bildschirm schwarz
>und ich dachte, dass vielleicht der Strom nicht reicht.
>Also habe ich das Netzteil ausgetauscht:
>BeQuiet Dark Power Pro 11 650w raus,
>BeQuiet Dark Power Pro 13 1000w rein.

>Oder fällt Euch eine andere Erklärung ein?
>Alles funktioniert, der Computer lässt sich
>runterfahren und stellt sich dann tot - was kann
>das sein?

Da mit beiden Netzteilen Probleme auftraten, sollte man vielleicht
über das Board nachdenken. Die übliche Frage ist dann: Ein Elko?
Wie alt ist das Board? Sieht man eine Aufwölbung auf einem Elko-
Dach?

Möge die Heizung stets mit Euch sein,
Grüße,
H.



Harald Effenberg

unread,
Jan 16, 2024, 12:41:17 PM1/16/24
to
Danke für Deine Antwort!
Inzwischen habe ich hier

https://www.computerbase.de/forum/threads/dark-power-13-1000-watt-defekt.2165501/

jemanden gefunden, der mit dem gleichen Netzteil genau das gleiche
Problem hatte. Scheint sich also um einen Produktionsfehler zu
handeln und ich werde das Ding an BeQuiet zurück schicken.

Das Problem mit dem alten Netzteil tritt ja ausschließlich bei
Guildwars2 auf und das kann ich verkraften.
Das Board ist 3 1/2 Jahre alt und sieht gut aus.

Viele Grüße
Harald
--
"Dixitque Deus: fiat lux. Et facta est lux. (...)
Bitte, Daddy, warum wollte Gott ein kleines italienisches Auto und die
Seife der Filmstars, und warum bekam er nur die Seife?"
Salman Rushdie

Marcel Mueller

unread,
Jan 16, 2024, 2:28:44 PM1/16/24
to
Am 16.01.24 um 10:15 schrieb Harald Effenberg:
> Zwei Tage lang alles gut. Heute morgen Powertaste
> gedrückt: Keine Reaktion. Stromkabel abgezogen und
> wieder eingesteckt, nützt nix. Nur die rote Lampe
> der Power-Taste auf dem Mainboard leuchtet dauerhaft,
> auch, wenn das Stromkabel getrennt ist.

Das lässt mit der Zeit nach. Aber dank gnadenlos überdimensioniertem
Netzteil, dauert es halt eine ganze Weile, bis dessen auch wesentlich
größerer Zwischenkreiselko über den geringen Stand-By-Verbrauch entladen
ist.

> Draufdrücken bringt aber genauso wenig wie bei
> der Power-Taste am Gehäuse.

Warten bis die LED erlischt, und dann wieder Strom geben _kann_ helfen.

> Ich kann mir das nur so erklären, dass das neue
> Netzteil einen unregelmäßig auftretenden Fehler hat.

Eher abwegig, gleichwohl nicht unmöglich.

> Wenn ich es an BeQuiet schicke, kriege ich es
> vermutlich genauso kaputt mit einer Rechnung über
> 49.- zurück.

Möglich.

> Oder fällt Euch eine andere Erklärung ein?

Das Mainboard könnte sich in einem undefiniertem Zustand verklemmt haben
- daher die Sache mit dem warten, bis der Strom alle ist.

Es gibt auch manchmal den Fall, dass Netzteile auf der Power-On Leitung
mehr Strom ziehen, als das Mainboard zu liefern vermag. Da können dann
die Temperatur oder auch andere Effekte das Zünglein an der Waage sein.


Naja, und das eigentliche Problem kann auch ein defektes Mainboard oder
eine defekte GraKa sein. Dort auch gerne mal matschige Elkos. Nicht
immer sieht man ihnen das an, und oft nur bei genauem Hinsehen.
Auch in diesen Fällen kann der Netzteiltausch als Zünglein an der Waage
agiert haben.

Ob du wirklich eine GraKa in der Kiste hast, die 500W verbraucht, so
dass es knapp wird, kann ich natürlich nicht ahnen. Das wäre auf jedem
Fall schon sportlich. Der Rest vom System dürfte schwerlich mehr als
150W brauchen.


Marcel

Harald Effenberg

unread,
Jan 16, 2024, 2:58:26 PM1/16/24
to
Am 16.01.2024 um 20:28 schrieb Marcel Mueller:
> Am 16.01.24 um 10:15 schrieb Harald Effenberg:
>> Zwei Tage lang alles gut. Heute morgen Powertaste
>> gedrückt: Keine Reaktion. Stromkabel abgezogen und
>> wieder eingesteckt, nützt nix.

Danke für Deine Antwort!

>> Ich kann mir das nur so erklären, dass das neue
>> Netzteil einen unregelmäßig auftretenden Fehler hat.
>
> Eher abwegig, gleichwohl nicht unmöglich.
>
>> Wenn ich es an BeQuiet schicke, kriege ich es
>> vermutlich genauso kaputt mit einer Rechnung über
>> 49.- zurück.

Inzwischen habe ich hier

https://www.computerbase.de/forum/threads/dark-power-13-1000-watt-defekt.2165501/

jemanden gefunden, der mit dem gleichen Netzteil genau das gleiche
Problem hatte. Von daher würde ich die 49.- nicht bezahlen,
auch wenn sie sie mir in Rechnung stellen sollten.

> Naja, und das eigentliche Problem kann auch ein defektes Mainboard oder
> eine defekte GraKa sein.

Aber müsste dann nicht der Lüfter wenigstens kurz anspringen? Woher soll
denn das Netzteil wissen, dass Board oder Graka kaputt sind, bevor es
Strom hingeschickt hat?
Wäre das nicht "spukhafte Fernwirkung"? ;-)

> Ob du wirklich eine GraKa in der Kiste hast, die 500W verbraucht, so
> dass es knapp wird, kann ich natürlich nicht ahnen. Das wäre auf jedem
> Fall schon sportlich. Der Rest vom System dürfte schwerlich mehr als
> 150W brauchen.

Neinnein, die RX 6800 braucht nur 235W. Es war nur die einzige Idee, die
ich hatte, die schwarzen Bildschirme beim Guildwars-spielen zu verhindern.
Und mit dem 1000w-Netzteil - wenn es lief - ist das Problem ja dann
auch nicht aufgetreten. Was natürlich Zufall sein kann: Mit dem alten
Netzteil habe ich auch manchmal lange Zeiträume, in denen ich Guildwars
spielen kann, ohne dass das Signal an den Monitor ausbleibt.

Marcel Mueller

unread,
Jan 17, 2024, 2:30:01 AM1/17/24
to
Am 16.01.24 um 20:58 schrieb Harald Effenberg:
> Am 16.01.2024 um 20:28 schrieb Marcel Mueller:
> Inzwischen habe ich hier
>
> https://www.computerbase.de/forum/threads/dark-power-13-1000-watt-defekt.2165501/
>
> jemanden gefunden, der mit dem gleichen Netzteil genau das gleiche
> Problem hatte.

Das ist zumindest verdächtig, es sei denn es wäre dieselbe Kombination
mit Mainboard. Manchmal mögen sich zwei einfach nicht.
Das hatte ich auch schon einmal. Sowohl das Netzteil als auch das Board
liefen aber in anderen Kombinationen problemlos noch Jahre lang.

> Von daher würde ich die 49.- nicht bezahlen,
> auch wenn sie sie mir in Rechnung stellen sollten.

Das dürfte bei einer Herstellergarantie schwierig werden. Nur bei der
gesetzlichen Gewährleistung gibt es einen Passus, dass man als Kunde
vorher nur zumutbare Analysen machen muss. Die gilt aber nur gegenüber
dem Vertragspartner, dem Händler, wo es gekauft ist, und natürlich nur
zeitlich begrenzt, vor allem die Beweislastumkehr.

Wenn du dem Hersteller im Rahmen seiner freiwilligen Garantie einen
Auftrag erteilst, gelten dessen Bedingungen. Und für 49€ bekommst du
schon fast ein gescheites, für deine Zwecke hinreichendes Netzteil in
der 500w-Klasse.


>> Naja, und das eigentliche Problem kann auch ein defektes Mainboard
>> oder eine defekte GraKa sein.
>
> Aber müsste dann nicht der Lüfter wenigstens kurz anspringen? Woher soll
> denn das Netzteil wissen, dass Board oder Graka kaputt sind, bevor es
> Strom hingeschickt hat?

Ich meinte mit dem _alten_ Netzteil.

> Wäre das nicht "spukhafte Fernwirkung"? ;-)

Bei dem typischen Fehler Elkoinsuffizienz schon.

In anderen Kontexten nicht unbedingt. Zumindest das Mainboard bekommt
immer Strom über die +5VSB-Leitung, sobald das Netzteil am Strom hängt.
Und da können auch manchmal komische Dinge passieren.


>> Ob du wirklich eine GraKa in der Kiste hast, die 500W verbraucht, so
>> dass es knapp wird, kann ich natürlich nicht ahnen. Das wäre auf jedem
>> Fall schon sportlich. Der Rest vom System dürfte schwerlich mehr als
>> 150W brauchen.
>
> Neinnein, die RX 6800 braucht nur 235W.

Dann reicht das 650W-Netzteil dicke.

Man muss immer noch etwas für die Wandlerwirkungsgrade aufschlagen und
natürlich auch etwas Reserve, aber auf viel mehr als 450W komme ich da
trotzdem nicht.


> Es war nur die einzige Idee, die
> ich hatte, die schwarzen Bildschirme beim Guildwars-spielen zu verhindern.

Das kann alles Mögliche sein, Treiber-Bug einschließlich.
Aber eine heiß gelaufene GraKa ist natürlich auch ein Kandidat, ebenso
wie eine _instabile_ Stromversorgung. Letzteres kommt üblicherweise
durch defekte Komponenten. Das können aber auch ganz trivial
Steckverbinder sein. Womöglich hat das Umstecken beim Netzteiltausch da
sogar etwas gelöst.

Stromversorgungsprobleme sind aber nicht notwendigerweise im Dunstkreis
des Netzteils zu suchen. Auch auf dem Mainboard und vor allem der GraKa
sitzen Spannungswandler, die einiges leisten müssen. Die geben bei
Alterung auch gerne mal auf, vor allem wenn sie öfter unter Feuer stehen.

> Und mit dem 1000w-Netzteil - wenn es lief - ist das Problem ja dann
> auch nicht aufgetreten. Was natürlich Zufall sein kann: Mit dem alten
> Netzteil habe ich auch manchmal lange Zeiträume, in denen ich Guildwars
> spielen kann, ohne dass das Signal an den Monitor ausbleibt.

Eben.


Marcel
0 new messages