Am 16.01.24 um 20:58 schrieb Harald Effenberg:
Das ist zumindest verdächtig, es sei denn es wäre dieselbe Kombination
mit Mainboard. Manchmal mögen sich zwei einfach nicht.
Das hatte ich auch schon einmal. Sowohl das Netzteil als auch das Board
liefen aber in anderen Kombinationen problemlos noch Jahre lang.
> Von daher würde ich die 49.- nicht bezahlen,
> auch wenn sie sie mir in Rechnung stellen sollten.
Das dürfte bei einer Herstellergarantie schwierig werden. Nur bei der
gesetzlichen Gewährleistung gibt es einen Passus, dass man als Kunde
vorher nur zumutbare Analysen machen muss. Die gilt aber nur gegenüber
dem Vertragspartner, dem Händler, wo es gekauft ist, und natürlich nur
zeitlich begrenzt, vor allem die Beweislastumkehr.
Wenn du dem Hersteller im Rahmen seiner freiwilligen Garantie einen
Auftrag erteilst, gelten dessen Bedingungen. Und für 49€ bekommst du
schon fast ein gescheites, für deine Zwecke hinreichendes Netzteil in
der 500w-Klasse.
>> Naja, und das eigentliche Problem kann auch ein defektes Mainboard
>> oder eine defekte GraKa sein.
>
> Aber müsste dann nicht der Lüfter wenigstens kurz anspringen? Woher soll
> denn das Netzteil wissen, dass Board oder Graka kaputt sind, bevor es
> Strom hingeschickt hat?
Ich meinte mit dem _alten_ Netzteil.
> Wäre das nicht "spukhafte Fernwirkung"? ;-)
Bei dem typischen Fehler Elkoinsuffizienz schon.
In anderen Kontexten nicht unbedingt. Zumindest das Mainboard bekommt
immer Strom über die +5VSB-Leitung, sobald das Netzteil am Strom hängt.
Und da können auch manchmal komische Dinge passieren.
>> Ob du wirklich eine GraKa in der Kiste hast, die 500W verbraucht, so
>> dass es knapp wird, kann ich natürlich nicht ahnen. Das wäre auf jedem
>> Fall schon sportlich. Der Rest vom System dürfte schwerlich mehr als
>> 150W brauchen.
>
> Neinnein, die RX 6800 braucht nur 235W.
Dann reicht das 650W-Netzteil dicke.
Man muss immer noch etwas für die Wandlerwirkungsgrade aufschlagen und
natürlich auch etwas Reserve, aber auf viel mehr als 450W komme ich da
trotzdem nicht.
> Es war nur die einzige Idee, die
> ich hatte, die schwarzen Bildschirme beim Guildwars-spielen zu verhindern.
Das kann alles Mögliche sein, Treiber-Bug einschließlich.
Aber eine heiß gelaufene GraKa ist natürlich auch ein Kandidat, ebenso
wie eine _instabile_ Stromversorgung. Letzteres kommt üblicherweise
durch defekte Komponenten. Das können aber auch ganz trivial
Steckverbinder sein. Womöglich hat das Umstecken beim Netzteiltausch da
sogar etwas gelöst.
Stromversorgungsprobleme sind aber nicht notwendigerweise im Dunstkreis
des Netzteils zu suchen. Auch auf dem Mainboard und vor allem der GraKa
sitzen Spannungswandler, die einiges leisten müssen. Die geben bei
Alterung auch gerne mal auf, vor allem wenn sie öfter unter Feuer stehen.
> Und mit dem 1000w-Netzteil - wenn es lief - ist das Problem ja dann
> auch nicht aufgetreten. Was natürlich Zufall sein kann: Mit dem alten
> Netzteil habe ich auch manchmal lange Zeiträume, in denen ich Guildwars
> spielen kann, ohne dass das Signal an den Monitor ausbleibt.
Eben.
Marcel