On 22.11.17 20.44, Bernd Mayer wrote:
> Am 22.11.2017 um 19:09 schrieb Marcel Mueller:
>>
>> ECC-RAMs haben genauso viele Pins wie non-ECC vom selben Typ. Es sind
>> nur 8 Stück mehr beschaltet. (Ich habe genug von den Dingern.)
>
> woher bekommt man die denn?
Kingston ValueRAM mit ECC. Kostet vllt. 25% mehr als der übliche RAMsch
ohne ECC, aber ist dafür nahezu garantiert fehlerfrei, denn ECC-RAMs
wären sonst postwendend wieder auf dem Tisch. Und wenn doch mal ein
Riegel verrecken sollte gibt es noch die lebenslange Garantie.
Ich habe eigentlich alle neueren Rechner damit ausgestattet. Bei 8GB und
mehr ist halt die Wahrscheinlichkeit, mal einen Speicherfehler zu haben
deutlich höher als das zu 640k DOS-Zeiten der Fall war - und damals
hatten alle RAMs zumindest Parity.
Daraus folgt aber auch, dass ich nur AMD CPUs habe, denn bei Intel
bekommt man ECC Unterstützung nur zu astronomischen Preisen. AMD
verabschiedet sich aber mittlerweile auch von der ECC-Unterstützung in
der Holzklasse. Bei allem FM* CPUs geht das nicht - aber die sind
sowieso nur teuer und langsam.
> Bei einer schnellen Recherche habe ich erstmal nur Server-RAMs gefunden.
Die sind natürlich verbreiteter. Aber Full Buffered mögen die
allermeisten heimischen PCs nicht.
Marcel