Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Asrock B450 Pro4 + Ryzen 5 2400G = Grafikprobleme

4 views
Skip to first unread message

Rudolf Harras

unread,
Feb 16, 2019, 11:56:36 AM2/16/19
to
Ich habe diese Kombination jetzt 2x im Einsatz und beide male gibtes Probleme.
Der Ryzen 5 2400G bietet ja Grafikfunktionen, die vom Mainboard unterstützt werden.

Beim einen PC waren anfangs hin und wieder grüne Punkte am Bild, nach ein paar
Firmware und Grafiktreiber-Updates ist das nun weitgehend ok. Bei Videos auf
Webseiten wird halt manchmal das Bild kurz grün oder schwarz wenn das Video
gestartet oder unterbrochen wird.

Beim zweten PC meldet Windows hin und wieder "Anzeigetreiber wurde neu
gestartet" und geht auf eine sehr geringe Auflösung. Das ganze passiert nach
Neustarts oder manchmal dem Standby-Modus. Nach dem nächsten Neustart passt es
wieder.

Ich bin mir nicht ganz sicher ob das an der Kombination liegt, oder ob die
ATI-Treiber so schlecht sind. Ist euch da etwas bekannt? So ungewönlich kann
diese Kombination doch nicht sein, oder?

Michael Pachta

unread,
Feb 17, 2019, 4:58:29 AM2/17/19
to
Am 16.02.2019 um 17:56 schrieb Rudolf Harras:
> Ich habe diese Kombination jetzt 2x im Einsatz und beide male gibtes Probleme.
> Der Ryzen 5 2400G bietet ja Grafikfunktionen, die vom Mainboard unterstützt werden.

So kann man es auch ausdrücken.

> Beim einen PC waren anfangs hin und wieder grüne Punkte am Bild, nach ein paar
> Firmware und Grafiktreiber-Updates ist das nun weitgehend ok. Bei Videos auf
> Webseiten wird halt manchmal das Bild kurz grün oder schwarz wenn das Video
> gestartet oder unterbrochen wird.

Ich habe einen Athlon 200GE mit einem B350-Chipsatz
(MSI B350M Pro-VDH) in Betrieb (seit ca. 5-6 Monaten). Manchmal, wenn
der PC aus dem Ruhezustand erwacht, wechselt der Bildschirm alle ca. 3
Sekunden zwischen der normalen Ansicht und einem "Green Screen" hin und
her, d.h. man sieht nur noch einen grünen Hintergrund und sonst gar
nichts. Dann wieder der normale Desktop, dann wieder grün usw. Ein
Neustart behebt das Problem für's erste.

Dieses Problem tritt erst seit Kurzem auf, daher vermute ich einen Bug
im Grafiktreiber. Das AMD-Treiber-Frontend meldet im Übrigen regelmäßig,
dass eine neue Treiberversion verfügbar sei, deren Versionsnummer ist
aber mit der alten Version identisch (Kopfkratz).

> Beim zweten PC meldet Windows hin und wieder "Anzeigetreiber wurde neu
> gestartet" und geht auf eine sehr geringe Auflösung. Das ganze passiert nach
> Neustarts oder manchmal dem Standby-Modus. Nach dem nächsten Neustart passt es
> wieder.

Bei dir ist es noch deutlich schlimmer als bei mir. Ich wüsste keine
Lösung, außer zu schauen, ob es:

a) eine neue BIOS-Version für dein Board gibt
b) eine neue Version des Chipsatztreibers
c) eine neue Version des Grafiktreibers

> Ich bin mir nicht ganz sicher ob das an der Kombination liegt, oder ob die
> ATI-Treiber so schlecht sind. Ist euch da etwas bekannt? So ungewönlich kann
> diese Kombination doch nicht sein, oder?

Wenn die Punkte a-c oben auch längerfristig nicht helfen, dann weiß ich
keinen Rat mehr.

Michael Pachta

unread,
Feb 17, 2019, 5:35:28 AM2/17/19
to
Am 17.02.2019 um 10:58 schrieb Michael Pachta:
> Ich habe einen Athlon 200GE mit einem B350-Chipsatz
> (MSI B350M Pro-VDH) in Betrieb (seit ca. 5-6 Monaten).

Das stimmt nicht ganz. Als ich den PC zusammenbaute, hatte ich als CPU
einen AMD AM4 A6-9500E, der hat sich aber als etwas zu lahm erwiesen,
hat jedoch keine Probleme gemacht.

Den Athlon 200GE habe ich erst von ca. 6 Wochen eingebaut, die
beschriebenen Probleme mit dem "Green Screen" treten aber erst sei knapp
2 Wochen auf, vermutlich nach einem Treiberupdate. Wenn sich in Zukunft
diesbezüglich nichts ändert, werde ich den Treiber downgraden.

Bertram Schrahder

unread,
Feb 18, 2019, 12:42:02 PM2/18/19
to
wafuer Betriebssystem und wasfuer kernel, treiber level usw?
gehts noch detaillierter?
b.

Rudolf Harras

unread,
Feb 18, 2019, 8:07:58 PM2/18/19
to
Bertram Schrahder schrieb:
> wafuer Betriebssystem und wasfuer kernel, treiber level usw?
> gehts noch detaillierter?

Windows 10, 64bit.

Aber Asrock sind die Probleme offenbar bekannt, da muss ich wohl warten bis die
ein neues Bios, oder ATI einen besseren Treiber rausbringt.
Der Kunde darf offenbar wieder mal Beta-Tester spielen.
0 new messages