Bernd Mayer schrieb:
> Wen man onboard-Grafik nutzen möche dann wird ein Ryzen 5 2400G oder
> Ryzen 3 2200G benötigt.
Danke!
Ich würde dann wohl den Ryzen 5 2400 G nehmen.
Als Mainboard bräuchte ich eines mit 6x SATA und 2x Digitalausgang.
In der engeren Auswahl wäre das ASROCK B450 Pro4.
Im Gegensatz zum ASUS Prime B350-Plus und dem MSI B350 Tomahawk, die sonst noch
in der engeren Auswahl wären hat das USB3 Gen2.
Das MSI hat "GAMING LAN with LAN Protect: The best online gaming experience with
lowest latency and bandwidth management"
Was soll man davon halten? Ich habe im Netzwerk Probleme bei den Spielen, wenn
jemand anders etwas macht. Nachdem ich am Router die Konfiguration verbessern
wollte, bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass die Daten schon vom Provider
verspätet geliefert werden, weil sie bei den lausigen 7mbit im Verkehr stecken
bleiben... Da wird auch eine Technik am Endpunkt nichts helfen.
Und eine Frage noch zur Festplatte: Ich habe eine Samsung 850 Evo per SATA.
Soweit ich gesehen habe wäre eine M.2 SSD in der Praxis nicht viel schneller,
stimmt das, oder zahlt sich ein Upgrade aus?