Bernd Mayer schrieb:
> Am 11.09.23 um 19:43 schrieb Erika Sammer:
>> Hallo zusammen,
>> ich habe mal eine Frage zur automatischen Nutzung des Boost-Taktes
>> meines Ryzen 7 5700X. Motherboard = ASUS Prime X570-Pro, aktuelles
>> BIOS, aktueller Chipsatztreiber. Windows 11 Pro mit aktuellem
>> Patchstand.
>> In der technischen Beschreibung steht Basistakt = 3.400 GHz,
>> Boost-Takt bis 4.600 GHz. Die Nutzung des Boost-Taktes erfolgt lt.
>> AMD automatisch durch „Precision Boost 2“.
>>
>> Ich nutze HWINFO64 (aktuelle Version), passe als Test die Auflösung
>> eines MP4-Films auf Full-HD an, kann jedoch nirgends eine Nutzung
>> des Boost-Taktes erkennen. Angezeigt wird immer nur der
>> ca.-Basistakt mit 3.380 GHz. Der Max.-Wert ist entsprechend gleich.
>> Im BIOS sind keine Übertaktungen eingestellt.
>> Muss man manuell den Takt auf 4.600 GHz hochdrehen, um diesen
>> Boost-Takt überhaupt nutzen zu können? Wie/wo wäre ansonsten zu
>> erkennen, dass der Boot-Takt aktiv ist?
>> Welche Einstllungen wären ggf. im BIOS anzupassen?
> Full-HD-Auflösung fordert eher die Grafikkarte.
> Die CPU kommt damit wohl noch ohne Erhöhung der Taktfrequenz klar.
Aktuelle CPUs machen 4k mit H.264/265 in Hardware, sprich mal so
nebenbei. Bei Full-HD braucht die CPU nicht mal "aufwachen" das macht
sie quasi im Schlaf. Und Nicht die Auflösung ist CPU fordernd, sondern
die Decodierung des Videos. Allerdings nicht bei einem Full-HD Video,
das schafft ein Athlon ohne Probleme.
--
Bye Jörg
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?