ich habe ein sehr wichtiges - und IMHO auch intressantes - anliegen:
Ich möchte im Layout des Innenteils meiner Abiturzeitung
"Geheimtext" bzw. Grafiken verstecken. Ich möchte dazu 2-farb-Druck
und eine Farbfolie nutzen.
Es gibt doch diese Kinderbücher (vgl. Kommisar Kugelblitz),
wo man bestimmten Text nur lesen kann, wenn man eine rote Folie über
bestimmte (rote) Flächen hält.
Ich weiss leider überhaupt nicht wie dieses Kryptografie verfahren
heisst! (Bildkrypto ?)
Weiss jemand wie das genau funktioniert?
(Schwarzer/grauer Text und _darüber_ Rot drucken?)
Was muss die Druckerei "können", ausser 2c Druck?
Grüsse,
oli
--
"Fliegen ist keine Kunst, eher ein Trick: du musst dich
hinschmeißen, und dann den Boden nicht treffen..." (Douglas Adams)
Hab das mal analog ausprobiert (damals, als ich noch jung war ;-)
Auf nen Zettel was mit Bleistift schreiben und wilde Linien kreuz und
quer in einer poppigen Farbe drüber (lenkt von der Schrift ab). Wenn
mann dann eine entsprechend farbige Folie hat, wird nur das Licht in
genau dieser Farbe zurückgeworfen, die wilden Linien verschwinden also,
der Bleistift "verschluckt" auch noch diese Farbe und wird sichtbar :)
Die Druckerei muss eigendlich nichts weiter als 2C können, aber
experimentiere vorher noch etwas daheim am Drucker, nicht, dass die
Farben von Folie und Druck nicht übereinstimmen oder so...
>Ich weiss leider überhaupt nicht wie dieses Kryptografie verfahren
>heisst! (Bildkrypto ?)
>Weiss jemand wie das genau funktioniert?
>(Schwarzer/grauer Text und _darüber_ Rot drucken?)
>Was muss die Druckerei "können", ausser 2c Druck?
Hallo Oliver!
Soweit ich mich an meinen Optikunterricht erinnere, geht es dabei um
folgendes:
2 Bilder liegen versetzt (oder ein Bild und ein Störmuster) in
Komplementärfarben übereinander. Das Bild, dessen Farbe die Folie hat,
ist hinterher nicht mehr zu sehen, das mit der Kompl.-Farbe, wird
dunkler und damit sichtbar.
Wie man das genau macht, weiß ich nicht. Aber falls niemandem was dazu
einfällt, hätte ich ein paar Anstöße:
Um beide Bilder ohne Folie nicht auseinanderhalten zu können, würde ich
folgendes probieren:
-Beide Farben vielleicht hell halten, damit Sie sich nicht so sehr vom
weißen Untergrund abheben.
-Beide Farben sollten vielleicht die gleiche Sättigung haben, damit sie
flimmern und so schwerer zu erkennen sind.
-_Vermutlich_ funktioniert das nur mit Strichgrafiken.
-_Vermutlich sollte die Folienfarbe gut gesättigt sein.
-Welche Farbe zuoberst?
-Stör_bild_ oder Stör_muster_?
Wenn ich einen Farbdrucker hätte, würde ich das glatt ausprobieren, das
ist nämlich wirklich interessant.
Aber wie gesagt: alle Angaben ohne Gewähr, und der Rechtsweg ist
ausgeschlossen;-)
Sebastian.