Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Erstellen nichtfreier Software mit GNU C-Compiler

1 view
Skip to first unread message

Jürgen Pfeiffer

unread,
May 5, 2010, 2:01:55 PM5/5/10
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo

Kann ich fï¿œr ein embedded Projekt (z.B. Kaffeemaschine) Software
schreiben, mit GNU Cross- C-Compiler (GPL2) ï¿œberseten und mit einer GNU
Standard Bibliothek (LGPL) linken ohne dass meine Software dadurch
ebenfalls Open-Source wird. Die Software soll in meinem Besitz bleiben,
wenn ich die Kaffeemaschine verkaufe. Es soll einem Konkurenten nicht
mï¿œglich sein, mein KnowHow in Form des Source Codes einforden zu kï¿œnnen.


vielen Dank
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.5 (Cygwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iD8DBQFL4bKTxkw/pVA7pqoRAvUcAKDP/kVVr2SI7Pz9HBFC9o/cTkL9FwCgoPb4
g6TnY/pafPBbMf4x3vPo6u4=
=kOvI
-----END PGP SIGNATURE-----

David Kastrup

unread,
May 5, 2010, 2:43:15 PM5/5/10
to
J�rgen Pfeiffer <j.pfe...@seskion.de> writes:

> Hallo
>
> Kann ich f�r ein embedded Projekt (z.B. Kaffeemaschine) Software
> schreiben, mit GNU Cross- C-Compiler (GPL2) �berseten und mit einer GNU


> Standard Bibliothek (LGPL) linken ohne dass meine Software dadurch
> ebenfalls Open-Source wird. Die Software soll in meinem Besitz bleiben,
> wenn ich die Kaffeemaschine verkaufe. Es soll einem Konkurenten nicht

> m�glich sein, mein KnowHow in Form des Source Codes einforden zu k�nnen.

Wie w�re es, wenn Du Dir die Lizenzbestimmungen vom GCC
(unproblematisch) und der LGPL durchliest?

Wenn Du Software als Eigentum betrachtest, bleibt sie immer in Deinem
Besitz, aber die LGPL legt Dir Bedingungen auf, wie Du mit Deinem Besitz
verfahren darfst, wenn Du ihn mit entsprechenden Bibliotheken verlinkt
verbreitest. Source Code Deiner Software kann nicht eingefordert
werden, aber relinkbare Objektfiles.

Details: siehe LGPL.

--
David Kastrup

Ingo Thies

unread,
May 28, 2010, 7:54:24 AM5/28/10
to
Jï¿œrgen Pfeiffer wrote:

> wenn ich die Kaffeemaschine verkaufe. Es soll einem Konkurenten nicht
> mï¿œglich sein, mein KnowHow in Form des Source Codes einforden zu kï¿œnnen.

Warum nicht? Und warum erwartest Du dafï¿œr auch noch Unterstï¿œtzung aus
der GNU-Gemeinde?

--
Gruᅵ,
Ingo

David Kastrup

unread,
May 28, 2010, 8:12:35 AM5/28/10
to
Ingo Thies <ingo....@gmx.de> writes:

> J�rgen Pfeiffer wrote:
>
>> wenn ich die Kaffeemaschine verkaufe. Es soll einem Konkurenten nicht

>> m�glich sein, mein KnowHow in Form des Source Codes einforden zu
>> k�nnen.
>
> Warum nicht? Und warum erwartest Du daf�r auch noch Unterst�tzung aus
> der GNU-Gemeinde?

Wenn ich jemandem die T�r einschlagen will, erwarte ich auch keine
moralische Unterst�tzung der Werkzeugmachergilde. Ob der Hammer das
mitmacht, ist eine technische Frage.

--
David Kastrup

0 new messages