Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Setup Mutt

2 views
Skip to first unread message

Rolf Buenning

unread,
Sep 17, 2022, 3:36:20 AM9/17/22
to
Guten Morgen!

Ich habe alles umgestellt auf 'ohne Grafik', d.h für
Usenet auf slrn und für Mails auf Mutt.
Funktioniert auch alles prima.

Nun wollte ich Usenet-Artikel per Mail an mich (oder andere)
weiterleiten (in slrn Taste 'F'), das funktioniert nicht wie gewünscht.
Mir wurde gesagt, daß das an der Mutt-Konfiguration liegen
müsste.

Ist Zustand:
Nach Adresseingabe, egal ob vor Versendung editiert wird oder
nicht, landet alles als '.letter' im Filesystem und nicht
in der Inbox, wobei, wenn vor Versendung editiert wurde,
diese Änderungen nicht im .letter stehen.

Eigentlich sollte doch wohl die '.msmtprc' benutz werden, in der
alles nötige steht.

in der '.muttrc' zu diesem Zweck
#v+
set mail_editor_command "mutt -H '%s'"
set mail_editor_is_mua 1
#v-

Ich habe auch versucht
#v+
set my_msmtp_pass="password"
#v-
hat alles nicht funktioniert.

Was kann ich noch tun?

Gruss Rolf

Volker Englisch

unread,
Sep 18, 2022, 1:03:06 PM9/18/22
to
Rolf Buenning schrieb am 17.09.2022:
> Nach Adresseingabe, egal ob vor Versendung editiert wird oder
> nicht, landet alles als '.letter' im Filesystem und nicht
> in der Inbox, wobei, wenn vor Versendung editiert wurde,
> diese Änderungen nicht im .letter stehen.
>
> Eigentlich sollte doch wohl die '.msmtprc' benutz werden, in der
> alles nötige steht.

Ich kenne .msmtprc nicht. Nachdem ich vermute, daß du keinen eigenen
Mailserver betreibst, sollte mutt die Mail doch an den Server deines
Providers senden.

> in der '.muttrc' zu diesem Zweck
> #v+
> set mail_editor_command "mutt -H '%s'"
> set mail_editor_is_mua 1
> #v-

Das sind IMO Einträge, die in die .slrnrc gehören, nicht in die .muttrc.

Da ich einen eigenen Mailserver habe und mutt Mails direkt bei localhost
einliefert, habe ich mir die Doc zu mutt mal angesehen. Dort steht, man
müsse die Variable "smtp_url" setzen; in der Form von:

set smtp_url = smtp[s]://[user[:pass]@]host[:port]

Vielleicht hilft das ja...

Christoph Brinkhaus

unread,
Sep 19, 2022, 12:01:06 PM9/19/22
to
Rolf Buenning <r.bue...@gmx.de> schrieb:
> Guten Morgen!

Moin Rolf,

ich bin etwa spät dran im Thread.
Im Prinzip geht das per default auch ohne mutt.
Nach https://slrn.info/docs/slrn-manual-6.html#ss6.94
wird per default sendmal aufgerufen. Da Du Linux verwendest ist das
bestimmt eine Verknüpfung zu exim, postfix oder was auch immer.
Der Mailer muß halt auf localhost lauschen und leitet die Mail gemäß
Deiner Mailkonfiguration auf einen externen Server oder intern weiter.
Die Mail wird halt min vim oder einem anderen Editor geschrieben.

Zum Überprüfen, ob ein sendmail Equivalent lauscht rufe mal
netstat -a -n -p tcp
auf. Da sollte dann eine Zeile 120.0.0.1.25 enthalten.

Zum Vergleich meine .slrnrc ohne Kommentare und Farbdefinitionen:

chris@celsius ~> grep -v "^%" .slrnrc|grep -v color

nnrpaccess news.tota-refugium.de ***
set scorefile ".score"
set max_low_score -20
set editor_command "vim '+set tw=72' +%d '%s'"
set sorting_method 11
set wrap_flags 6
set username "C.Brinkhaus"
set hostname "t-online.de"
set realname "Christoph Brinkhaus"% The "From:" header will be generated from the following three variables.
set generate_message_id 0
server "localhost" ".newsrc"
visible_headers "From:,Subject:,Newsgroups:,Followup-To:,Content-Type:,User-Agent:,X-Newsreader:"
set highlight_unread_subjects 0

In der Form sollte das bei Dir auch funktionieren.

Viele Grüße,
Christoph

Rolf Buenning

unread,
Sep 20, 2022, 10:16:57 AM9/20/22
to
Dennis Preiser <d_...@d--p.de> schrieb:
> Dennis Preiser <d_...@d--p.de> wrote:
>> Du kannst in der muttrc ja mal explizit
>>
>> | set from = "x...@example.com"

done, schon lange

>> | set use_from
>
>| set envelope_from
> habe ich schon lange, hat aber nichts genützt.

Sorry für die lange Zeit der 'Ruhe', hatte mein Mailsystem
'verbastelt, konnte keine Mails senden, mußte ich
erst reparieren.
Rolf

Rolf Buenning

unread,
Sep 20, 2022, 10:35:38 AM9/20/22
to
Christoph Brinkhaus <C.Bri...@t-online.de> schrieb:
> Rolf Buenning <r.bue...@gmx.de> schrieb:
>> Guten Morgen!
Guten Nachmittag (grins)
>
> ich bin etwa spät dran im Thread.
Ich auch, hatte das Mailsystem kaputt gemacht,
mußte es erst reparieren.
>
>> Ist Zustand:
>> Nach Adresseingabe, egal ob vor Versendung editiert wird oder
>> nicht, landet alles als '.letter' im Filesystem und nicht
>> in der Inbox, wobei, wenn vor Versendung editiert wurde,
>> diese Änderungen nicht im .letter stehen.
>>
Zustand unverändert.

> Zum Vergleich meine .slrnrc ohne Kommentare und Farbdefinitionen:
>
> set editor_command "vim '+set tw=72' +%d '%s'"

Ja, damit habe ich auch so meine Probleme.
Stand so auch bei mir drin.
Heee, sehe gerade, dass das bei mir anders steht, das set tw.
Probiere es mit deiner Zeile.

Rolf

Rolf Buenning

unread,
Sep 20, 2022, 10:41:16 AM9/20/22
to
Rolf Buenning <r.bue...@gmx.de> schrieb:
>>
>> set editor_command "vim '+set tw=72' +%d '%s'"
>
> Ja, damit habe ich auch so meine Probleme.
> Stand so auch bei mir drin.
> Heee, sehe gerade, dass das bei mir anders steht, das set tw.
> Probiere es mit deiner Zeile.

Damit funktioniert das *natürlich*
Bei mir stand bloß 'set tw=72'
Und da ging Einiges durcheinander.

Christoph 'Mehdorn' Weber

unread,
Nov 26, 2022, 2:00:19 PM11/26/22
to
Hallo!

* Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net>:

> So fing ich 1997 an, als aus Mangel an Festplatten-Platz (von den 1300 MB
> belegte Windows 95 schon ~800) ohne GUI auskommen musste. Erst pine, dann
> mutt, und als Newsreader gleich slrn.

Hast du dich da um Faktor 10 vertan? Frisch installiert war es
IIRC um die 40MB groß, mit allem Zubehör vielleicht das doppelt.
Das gab es ja damals noch wahlweise auf Disketten oder CD, und die
CD-Version enthielt im Prinzip nur die Disketten-Images und ein
paar Extra-Spiele und Videos. Viel mehr kann es also gar nicht
gewesen sein.

> Sollte da nicht ein Editor stehen? Bei mir (vim) ist es
>
> #v+
> set editor="vim -c 'set tw=74' -c 'set fo+=w'"
> #v-
>
> Keine Ahnung (Datei muss 1000 Jahre alt sein ;-), was "fo+=w" tut
> (format=flowed?).

Könnte zumindest damit zu tun haben. Das ist die Kurzform von
formatoptions, und "w" macht:

| w Trailing white space indicates a paragraph continues in
| the next line. A line that ends in a non-white character
| ends a paragraph.

(siehe ":h fo-table")

> On 17 Sep 2022 07:36:18 GMT, Rolf Buenning wrote:
>> Ich habe auch versucht
>>
>> #v+
>> set my_msmtp_pass="password"
>> #v-
>>
>> hat alles nicht funktioniert.
>
> Ich kenne msmtp nicht.

Ich schon, da ich es auf Arbeit benutze, aber die Syntax ist
IIRC völlig anders. Ich kann aber gerade nicht nachgucken.

> IIRC wird, wenn man gar nichts nimmt, der Mailserver auf 127.0.0.1
> benutzt.

Eigentlich wird eher das lokale /usr/bin/sendmail aufgerufen.
Ob 127.0.0.1 gerade anliegt oder nicht, dürfte den meisten
Implementierungen egal sein (führt aber ansonsten zu den tollsten
Effekten, also lieber nicht machen).

> Den sollte man, wenn man keinen "richtigen" Mailserver hat, per
> Smarthost betrieben sein.

msmtp kann man so benutzen, daß es ein /usr/bin/sendmail
bereitstellt und als Smarthost benutzt werden kann.

> In der .muttrc des neuen habe ich dazu
>
> #v+
> set smtp_url = "smtp://192.168.0.2
> #v-
>
> wo 192.168.0.2 die IP des alten Computers ist.

Das ist mir kürzlich auch aufgefallen, daß mutt neuerdings SMTP
kann. Das Passwort kann man übrigens per smtp_pass übergeben, so
es nötig ist, oder man benutzt bei smtp_url die Notation:

| smtp[s]://[user[:password]@]host[:port]/

Seit wann kann mutt eigentlich SMTP? Als ich damals darauf
umgestiegen bin, brauchte es IIRC noch einen lokalen Mailserver.
Aha, laut Changelog offenbar seit etwa 2007, da war er jedenfalls
so weit, daß er auch in die Doku aufgenommen wurde. Die älteste
Erwähnug im Changelog ist allerdings von 1970-01-01. :-)

Christoph

--
_Dafuer_ gibts schon einen Filter: rm(1). --
K3wl! Der komprimiert sowas auch noch staerker
als lame, bei gleichbleibender Qualitaet!!1!
(Lukas Ertl, Martin Piskernig)
0 new messages