Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[vim] Ausgabe in stdout beim Einfügen unterdrücken

0 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Sep 30, 2022, 2:36:53 PM9/30/22
to
Hallo zusammen,
ich habe vor paar Tagen ein extrem langes Logfile markiert und in vim
eingefügt, das Ausgeben auf dem xterm dauerte ewig (das Schreiben auf
die Platte für die Sicherung hatte ich abgestellt).
Gibt es eine Option, das temporär zu deaktivieren, und dann nur den
Teil anzuzeigen, wo sich der Cursor befindet?

Mein Workaround war, stdout umzuleiten, und vim blind zu bedienen, dann
zu speichern und wieder normal zu arbeiten.

--
Marco

nospa...@efbe.prima.de

unread,
Sep 30, 2022, 4:01:02 PM9/30/22
to
Am 30.09.22 um 20:36 schrieb Marco Moock:
Hast du schon mal lazyredraw versucht?

--
Frank

Peter J. Holzer

unread,
Sep 30, 2022, 4:34:51 PM9/30/22
to
On 2022-09-30 18:36, Marco Moock <mo...@posteo.de> wrote:
> ich habe vor paar Tagen ein extrem langes Logfile markiert und in vim
> eingefügt,

Was hat dich daran gehindert, das File im vim zu öffnen (und eventuell
vorher kopieren, wenn auf verschiedenen Rechnern)?

hp

Marco Moock

unread,
Oct 1, 2022, 1:23:40 AM10/1/22
to
Die wird im Fenster einer grafischen Anwendung ausgegeben.

Marco Moock

unread,
Oct 1, 2022, 1:29:34 AM10/1/22
to
Am 30.09.2022 um 22:01:00 Uhr schrieb nospa...@efbe.prima.de:

> Hast du schon mal lazyredraw versucht?

Nein, aber das in Kombination mit noswapfile ist performant genug.

:set noswapfile
:set lazyredraw

Helmut Waitzmann

unread,
Oct 1, 2022, 5:37:20 PM10/1/22
to
Marco Moock <mo...@posteo.de>:
Dann ist vielleicht «xclip» etwas für dich:  Das Shell‐Kommando


xclip -out -selection clipboard > log.txt

bringt den Inhalt, den du aus dem Fenster der grafischen
Anwendung ins clipboard[1] (die Zwischenablage) steckst, in die
Datei «log.txt». 

[1] Möglicherweise muss im Shell‐Kommando statt «clipboard»
«primary» oder «secondary» stehen.  Probier's aus, was passt.


Das erlaubt dir, die Frage


>> Was hat dich daran gehindert, das File im vim zu öffnen (und
>> eventuell vorher kopieren, wenn auf verschiedenen Rechnern)?

mit «jetzt nichts mehr» zu beantworten und die Datei «log.txt»
anschließend mit «vim» zu öffnen.

Friedhelm Waitzmann

unread,
Oct 30, 2022, 2:03:48 PM10/30/22
to
Helmut Waitzmann:
> xclip -out -selection clipboard > log.txt

Oder gleich innerhalb von vim die Ausgabe von xclip auffangen und
unter der Zeile, in der der Cursor steht, einfügen:

:r ! xclip -out -selection clipboard

Im Übrigen ist es empfehlenswert, das Pasting nicht übers xterm
zu machen. Ich meine mich zu erinnern, dass sich xterm an einer
zu großen Portion verschluckt.


Friedhelm
0 new messages