Wolfgang Bauer <
wolfgan...@gmx.eu> writes:
> Stefan Wiens schrieb:
>
>> X-post & F'up
>>
>> Wolfgang Bauer <
wolfgan...@gmx.eu> writes:
>>
>>> Wie war das nochmal wenn ich einen Text, eine Textpassage markieren
>>> will? So in der Art.
http://wolfgang-bauer.at/bilder/markierter-text.png
>>>
>>> Ich hatte es mir aufgeschrieben finde es aber nichtmehr. Wenn ich mich
>>> recht erinnere waren es Markierungen am Anfang und Ende des Textes.
>>
>> Die Frage ist nicht Gnus-spezifisch, deshalb
>>
>> Crosspost & Followup-To: de.comp.editoren
>>
> Ich kenne diese Option nur von Gnus.
>
[...]
>> Kurz: C-SPC (set-mark-command), dann den Cursor ans Ende der "Region"
>> bewegen. Mit M-w (kill-ring-save) die Region kopieren. Woanders mit
>> C-y (yank) wieder einfügen.
>>
> Ich will die /Region/ nicht kopieren und nicht woanders einfügen.
> Es soll ein Textabschnitt, etwa ein Script, markiert werden, sodaß
> es beim Empfänger auch so markiert ist.
Du möchtest also, dass ein Textabschnitt beim Empfänger hervorgehoben
dargestellt wird? Da gibt es im Usenet die Konvention, Text, der *fett*
angezeigt werden soll, mit "*" zu umgeben, /kursiven/ mit "/",
_unterstrichenen_ mit "_".
Falls (im Terminal) keine entsprechende Schrift verfügbar ist, heben
manche Newsreader (auch Gnus) den entsprechenden Textabschnitt auf
andere Art hervor.
Um festzustellen, ob in deinem Screenshot diese Art der Hervorhebung
geschieht, kannst du (in Gnus) den Artikel mit 'C-u g´ ohne
Schnickschnack anzeigen lassen.
Ggf. gehen wir dann wieder in die Gnus-Gruppe.
--
Stefan