Hallo alle zusammen,
angenommen ich habe zwei Computer, auf denen ich dieselbe
Adressen-Datenbank nutzen will. Auf dem einen Computer ist MS Access,
auf dem anderen LibreOffice Base installiert. Die Adressdatenbank liegt
als mdb-Datei vor. Nun importiere ich das in LibreOffice Base. Soweit
ist das kein Problem. Und Nun? Irgendwie kann ich die Adressdatenbank
weder in LibreOffice als mdb-Datei abspeichern (das bietet unter
»Speichern unter« ausschließlich odb als Dateiformat an), noch in MS
Access eine odb-Datei öffnen. Der Trick, die geöffnete Datenbank in
LibreOffice zu markieren, in eine LibreOffice-Calc-Tabelle zu kopieren
und dann dort in einem Format abzuspeichern, dass ich in Access
importieren kann, funktioniert zwar, wird aber immer weniger
praktikabel, je größer die Adressdatenbank wird. Unter Umständen kann
ich dann einen Kaffee trinken gehen, während der Computer mit kopieren
beschäftigt ist. Einen ODBC-Treiber für odb-Dateien, den ich in Access
installieren könnte, scheint es nicht zu geben. Einen JDBC-Treiber für
HSQL habe ich zwar gefunden [1], aber ich habe keine Ahnung, wie das so
implementiert werden könnte, dass ich darüber odb-Datenbanken in Access
öffnen kann.[2] Der kleinste gemeinsame Nenner wäre wohl, die Datei in
MS Access als Excel- oder CSV-Tabelle abzuspeichern und dann nur diese
Tabelle zu nutzen (sowohl in Excel als auch in LibreOffiice Calc). Dann
habe ich aber nicht mehr die Möglichkeiten, die eine Datenbankdatei
liefern würde. Wie kann ich die Adressdatenbank auf beiden Computern
aktuell halten, ohne doppelte Arbeit zu haben und ohne zu einem
Datenbank-Experten werden zu müssen?
Vielen Dank und viele Grüße
Marcus
[1]
nämlich hier:
http://sourceforge.net/projects/hsqldb/files/
[2]
Für eine auch für DAUs verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung dafür
wäre ich an dieser Stelle dankbar. Im Web habe ich dazu nur die folgende
Bemerkung gefunden:
»Auch für Dich, Stefan, wiederhole ich nochmal gerne:
komma4 hat geschrieben:Auf Daten eines BASE-Dokuments, welches die
interne HSQLDB-engine nutzt, lässt sich ›von aussen‹ nicht zugreifen[
Knackpunkt ist: die interne DB.
Du hast einen JDBC-Treiber für eine Verbindung zu einem HSQLDB-Server
gefunden.« (
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=9&t=11346)
Was immer das heißen mag.
--
PMs an:
m.gl...@gmx.de