Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Datenbankmodul konnte Objekt nicht finden

2,314 views
Skip to first unread message

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 21, 2012, 11:47:53 AM4/21/12
to
Hallo Access-Cracks,

Eine für mich wichtige Access-Datenbank (Medienverwaltung) läßt sich
plötzlich nicht mehr öffnen.

Meldung:
"Das Microsoft Access-Datenbankmodul konnte das Objekt 'Databases'
nicht finden. Stellen Sie sicher, dasss das Objekt vorhanden ist und
dass die Names- und Pfadangaben richtig eingegeben wurden, ..."

System: Windows 7 SP1 64 Bit; 16 GByte RAM; MS ACCESS 2010.

Lösungsmöglichkeit?

--
Gruß
hoe = Friedrich Höglmeier
Etwaige Tippfehler dürfen ignoriert werden!

Jörg Ackermann

unread,
Apr 21, 2012, 12:15:55 PM4/21/12
to
Hallo,

Friedrich Höglmeier schrieb am 21.04.2012 17:47:


> Eine für mich wichtige Access-Datenbank (Medienverwaltung) läßt sich
> plötzlich nicht mehr öffnen.
>
> Meldung:
> "Das Microsoft Access-Datenbankmodul konnte das Objekt 'Databases'
> nicht finden. Stellen Sie sicher, dasss das Objekt vorhanden ist und
> dass die Names- und Pfadangaben richtig eingegeben wurden, ..."

Reparatur schon versucht?

Datenbanktools - Komprimieren und reparieren

oder:

Pfad_zur_Msaccess.exe Pfad_zur_DB /REPAIR


Gruß

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 21, 2012, 2:24:15 PM4/21/12
to
Am Sat, 21 Apr 2012 18:15:55 +0200 schrieb Jörg Ackermann:

> Reparatur schon versucht?
>
> Datenbanktools - Komprimieren und reparieren
>
> oder:
>
> Pfad_zur_Msaccess.exe Pfad_zur_DB /REPAIR

Hallo Jörg,

Datenbank läßt sich nicht öffnen, nicht komprimieren und nicht
reparieren.
Auch über "Start/Ausführen" kommt nur die schon erwähnte
Fehlermeldung.
Auch Anlegen einer neuer Datenbank und Import der Datenbankobjekte
funktioniert nicht.

Weitere Lösungsvorschläge?

Jörg Ackermann

unread,
Apr 21, 2012, 2:49:32 PM4/21/12
to
Hallo,

Friedrich Höglmeier schrieb am 21.04.2012 20:24:


> Weitere Lösungsvorschläge?

Ist es eine mdb oder eine accdb?

Gruß

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 21, 2012, 5:46:47 PM4/21/12
to
*accdb

Bernd Gilles

unread,
Apr 21, 2012, 6:55:43 PM4/21/12
to
Am 21.04.2012 23:46, schrieb Friedrich Höglmeier:
> Am Sat, 21 Apr 2012 20:49:32 +0200 schrieb Jörg Ackermann:
>
>> Hallo,
>>
>> Friedrich Höglmeier schrieb am 21.04.2012 20:24:
>>
>>> Weitere Lösungsvorschläge?
>>
>> Ist es eine mdb oder eine accdb?
>>
>> Gruß
>
> *accdb
>


decompile?



--
Gruß, Bernd
---
Access goes Subversion - http://oasis.dev2dev.de

Jörg Ackermann

unread,
Apr 22, 2012, 5:39:12 AM4/22/12
to
Hallo,

Friedrich Höglmeier schrieb am 21.04.2012 23:46:

> *accd

Laß Dir dort:

http://www.everythingaccess.com/accessdatabaserepair.htm

ein Angebot machen.

Gruß


Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 22, 2012, 8:07:43 AM4/22/12
to
Hallo Jörg, hallo Bernd,

1. decompile ohne Erfolg.

2. Professionelle Hilfe für eine Datenbank, die wohl durch einen
Fehler in Access korrumpiert ist, finde ich reichlich daneben.

3. Wenn ich die Datenbank (oder auch deren Sicherheitskopie) mit
"Shift" öffne und mir dann die enthaltenen Module ansehen will, gibt
Access an: "Der Modulname "..." ist falsch geschrieben oder verweist
auf ein nicht vorhandenes Modul." Das gilt für alle 7 enthaltenen
Module. Damit funktionieren natürlich auch alle Makros, die auf
Modulen basieren nicht mehr.

Frage: Wie kann ich die Module aus der korrupten Datenbank auslesen?

Winfried Sonntag

unread,
Apr 22, 2012, 8:37:50 AM4/22/12
to
Am 21.04.2012 schrieb Friedrich Höglmeier:

> Lösungsmöglichkeit?

Nachdem alle Lösungsvorschläge nicht geholfen haben, solltest Du die
Datensicherung aus der Schublade zaubern. Alternativ Rechtsklick auf
den Dateiname > Eigenschaften > Reiter Vorgängerversionen.

Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Access-FAQ: http://www.donkarl.com/AccessFAQ.htm
Access-Stammtisch: http://www.access-muenchen.de

Jörg Ackermann

unread,
Apr 22, 2012, 8:57:46 AM4/22/12
to
Hallo,

Friedrich Höglmeier schrieb am 22.04.2012 14:07:

> 2. Professionelle Hilfe für eine Datenbank, die wohl durch einen
> Fehler in Access korrumpiert ist, finde ich reichlich daneben.

Naja, dann ist die DB wohl doch nicht soo 'wichtig'?

> 3. Wenn ich die Datenbank (oder auch deren Sicherheitskopie) mit
> "Shift" öffne und mir dann die enthaltenen Module ansehen will, gibt
> Access an: "Der Modulname "..." ist falsch geschrieben oder verweist
> auf ein nicht vorhandenes Modul." Das gilt für alle 7 enthaltenen
> Module. Damit funktionieren natürlich auch alle Makros, die auf
> Modulen basieren nicht mehr.

Falls noch nicht geschehen, lade Dir
diesen Hotfix:

http://support.microsoft.com/kb/2596585

und teste nochmal /Repair und /Decompile
auch mit ggf. vohandenen Backups.

Gruß Acki

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 22, 2012, 10:14:34 AM4/22/12
to
Hallo Jörg,

Am Sun, 22 Apr 2012 14:57:46 +0200 schrieb Jörg Ackermann:


>> 2. Professionelle Hilfe für eine Datenbank, die wohl durch einen
>> Fehler in Access korrumpiert ist, finde ich reichlich daneben.
>
> Naja, dann ist die DB wohl doch nicht soo 'wichtig'?

Doch das schon, aber ich sehe nicht ein, warum ich für einen Fehler,
den MS wohl zu verschulden hat, eine Firma mit der Reparatur
beauftragen soll. Es muß doch eine Möglichkeit geben, die
verschwundenen Module auszulesen. Datenrettungsfirmen können ja wohl
auch nicht zaubern.

...
> Falls noch nicht geschehen, lade Dir
> diesen Hotfix:
>
> http://support.microsoft.com/kb/2596585
>
> und teste nochmal /Repair und /Decompile
> auch mit ggf. vohandenen Backups.

Bei Installation dieses Hotfix erfolgt die Meldung, dieses "Update"
sei schon installiert.

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 22, 2012, 10:18:09 AM4/22/12
to
Hallo Winfried,

Am Sun, 22 Apr 2012 14:37:50 +0200 schrieb Winfried Sonntag:

> Am 21.04.2012 schrieb Friedrich Höglmeier:
>
>> Lösungsmöglichkeit?
>
> Nachdem alle Lösungsvorschläge nicht geholfen haben, solltest Du die
> Datensicherung aus der Schublade zaubern. Alternativ Rechtsklick auf
> den Dateiname > Eigenschaften > Reiter Vorgängerversionen.

Die gesicherte Datenbank von der letzten Nutzung ist ebenfalls korrupt
und zeigt die gleichen Symptome: Die Module werden zwar im
Datenbankfenster angezeigt, können aber nicht im Entwurfsmodus
geöffnet werden.

Die Vorgängerversion der aktuell benutzten Version ist die gleiche,
die auf meinem Datensicherungslaufwerk gespeichert ist, also ebenfalls
korrupt.

Winfried Sonntag

unread,
Apr 22, 2012, 4:22:38 PM4/22/12
to
Am 22.04.2012 schrieb Friedrich Höglmeier:


> Am Sun, 22 Apr 2012 14:37:50 +0200 schrieb Winfried Sonntag:
>
>> Am 21.04.2012 schrieb Friedrich Höglmeier:
>>
>>> Lösungsmöglichkeit?
>>
>> Nachdem alle Lösungsvorschläge nicht geholfen haben, solltest Du die
>> Datensicherung aus der Schublade zaubern. Alternativ Rechtsklick auf
>> den Dateiname > Eigenschaften > Reiter Vorgängerversionen.
>
> Die gesicherte Datenbank von der letzten Nutzung ist ebenfalls korrupt
> und zeigt die gleichen Symptome: Die Module werden zwar im
> Datenbankfenster angezeigt, können aber nicht im Entwurfsmodus
> geöffnet werden.

Kannst Du die evtl. per Drag an Drop in eine neue DB kopieren? Welche
Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund?

> Die Vorgängerversion der aktuell benutzten Version ist die gleiche,
> die auf meinem Datensicherungslaufwerk gespeichert ist, also ebenfalls
> korrupt.

Dann wäre es jetzt an der Zeit das Datensicherungskonzept zu
überarbeiten.

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 23, 2012, 2:06:43 AM4/23/12
to
Hallo Winfried,

Am Sun, 22 Apr 2012 22:22:38 +0200 schrieb Winfried Sonntag:

...
> Kannst Du die evtl. per Drag an Drop in eine neue DB kopieren? Welche
> Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund?

Per D&D: Fehlermeldung: Dieser Name wird von einem bereits vorhandenen
Modul, Projekt oder einer bereits vorhandenen Objektbibliothek
verwendet. (Stimmt natürlich nicht, da ja eine leere Datenbank
lediglich die Sysemtabellen enthält).
Sicherheitssoftware: Avira AV, Windows Firewall.

>> Die Vorgängerversion der aktuell benutzten Version ist die gleiche,
>> die auf meinem Datensicherungslaufwerk gespeichert ist, also ebenfalls
>> korrupt.
>
> Dann wäre es jetzt an der Zeit das Datensicherungskonzept zu
> überarbeiten.

Stimmt!

Wolfgang Badura

unread,
Apr 23, 2012, 5:30:18 AM4/23/12
to
Hallo Friedrich!

Tritt dieses Problem bei allen accdb Datenbanken auf oder nur bei eben
dieser einen?
Hast Du versucht, eine neue DB mit einem beliebigen Modul anzulegen?
Geht das auch nicht?
Könnte es nicht auch sein, daß Access 2010 selbst das Problem verursacht.
Dann könnte eine Neuinstallation das Problem vielleicht beheben.

Übrigens: Verwendest Du Access 2010 Version 64 Bit nachdem Du ja auch Win7
64 Bit nutzt?

Erinnerst Du Dich an einen Auslöser des Problems?
Hat sich der Fehler "angekündigt" oder trat er unvermittelt auf?
Hast Du ein SP eingespielt?
Hast Du im Betriebssystem etwas geändert.
Ein Update?

Geht vielleicht eine Rückumstellung auf eine alte DB-Version?

Ich weiß, daß das keine Hilfe im eigentlichen Sinn ist,
aber vielleicht entdeckst Du beim Grübeln etwas Zweckdienliches.

Wolfgang


Gerd Schlag

unread,
Apr 23, 2012, 11:45:47 AM4/23/12
to
Hallo Friedrich
ich hatte diesen Effekt mal,
als ich einem Modul in der Eile / auf die Schnelle
denselben Namen wie der DB gegeben hatte.

Versuch mal die DB umzubennenen und dann zu öffnen.
Bei mir war damals nur das Modul selbst weg.
Der Rest ließ sich ohne weiteres kopieren.

viel Glück
Gerd

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 23, 2012, 6:06:59 PM4/23/12
to
Hallo Wolfgang,

Am Mon, 23 Apr 2012 11:30:18 +0200 schrieb Wolfgang Badura:

...
> Tritt dieses Problem bei allen accdb Datenbanken auf oder nur bei eben
> dieser einen?

Nur bei dieser.

> Hast Du versucht, eine neue DB mit einem beliebigen Modul anzulegen?
> Geht das auch nicht?

Doch. Auch in jeder anderen Datenbank.

> Könnte es nicht auch sein, daß Access 2010 selbst das Problem verursacht.
> Dann könnte eine Neuinstallation das Problem vielleicht beheben.

Kaum, da ja die anderen Datenbanken funtionieren, wie sie sollen.
Reparatur von Office 2010 hat keine Änderung gebracht.

> Übrigens: Verwendest Du Access 2010 Version 64 Bit nachdem Du ja auch Win7
> 64 Bit nutzt?

Ja. Die Prozeduren waren natürlich angepaßt.

> Erinnerst Du Dich an einen Auslöser des Problems?

Trat schon einmal vor Wochen nach Öffnen der Datenbank auf. Damals war
aber die Kopie funtionstüchtig. Diesmal nicht (und ich hatte nur eine
Generation gesichert).
Ich meine, daß diesmal ein Fehler im RAID-System verursachend war
(eine HDD war vom Festplattencontroller mit defekten Sektoren
gemeldet, das 2. Volume wurde "herabgestuft").

> Hat sich der Fehler "angekündigt" oder trat er unvermittelt auf?

Plötzlich.

> Hast Du ein SP eingespielt?

Nein.

> Hast Du im Betriebssystem etwas geändert.

Nein.

> Ein Update?

Nein.

> Geht vielleicht eine Rückumstellung auf eine alte DB-Version?

Habe ich nicht probiert, es sind aber keinerlei Prozeduren mehr zu
finden, lediglich die Modulnamen sind noch aufgeführt.

> Ich weiß, daß das keine Hilfe im eigentlichen Sinn ist,
> aber vielleicht entdeckst Du beim Grübeln etwas Zweckdienliches.

Gewinn für mich: Ich erstelle einige neue Prozeduren und als erstes
eine, die mindestens 5 Generationen der Datenbank beim Öffnen auf
einem Sicherungs-NAS-RAID5 speichert.

> Wolfgang

Friedrich Höglmeier

unread,
Apr 23, 2012, 6:13:04 PM4/23/12
to
Hallo Gerd,

die Datenbank habe ich mehrfach kopiert und umbenannt (anderer
Rechner, andere Access-Version, anderer Name).
Es sind keinerlei Prozeduren (weder Ereignisprozeduren noch
VBA-Funktionen in Modulen) mehr enthalten.
Erst nach Löschen aller Module ließen sich neue Module mit
VBA-Prozeduren erzeugen.

Wolfgang Badura

unread,
Apr 24, 2012, 5:34:26 AM4/24/12
to
Hallo Friedrich!
"Friedrich Höglmeier" <hoegl...@dieinternisten.de> schrieb im Newsbeitrag
news:l5vvfh1mqpja$.102op9es1rplp.dlg@40tude.net...
>> Erinnerst Du Dich an einen Auslöser des Problems?
>
> Trat schon einmal vor Wochen nach Öffnen der Datenbank auf. Damals war
> aber die Kopie funtionstüchtig. Diesmal nicht (und ich hatte nur eine
> Generation gesichert).
> Ich meine, daß diesmal ein Fehler im RAID-System verursachend war
> (eine HDD war vom Festplattencontroller mit defekten Sektoren
> gemeldet, das 2. Volume wurde "herabgestuft").
>

Du mußt zugeben, daß, sollte das tatsächlich die Ursache gewesen sein,
MS nicht daran beteiligt gewesen sein kann.

> Habe ich nicht probiert, es sind aber keinerlei Prozeduren mehr zu
> finden, lediglich die Modulnamen sind noch aufgeführt.

Also das ist wirklich blöd. Denn alles neu zu schreiben ist mühsam.

> Gewinn für mich: Ich erstelle einige neue Prozeduren und als erstes
> eine, die mindestens 5 Generationen der Datenbank beim Öffnen auf
> einem Sicherungs-NAS-RAID5 speichert.

Ich speichere meine Daten täglich mittels VBS als ZIP-Datei
(Winzip Version 8.1 SR-1 besaß als letzte Gratisversion ein Comandlinemodul)
mit dem Postfix Datum und Uhrzeit
in einem 31-Tage-Zyklus synchron auf zwei interne Festplatten, da ich davon
sechs mit je 2 TB besitze. Ohne RAID oder Ähnlichem.
Das geht sehr schnell. Danach werden jeweils die bis vor 31 Tagen
gespeicherten Dateien laufend gelöscht.
Das hört sich nach riesigen Datenmengen an, ist es aber nicht. Sicher
weniger als 5 Generationen unkomprimiert mittes eines BU-Programmes.
Bin ich längere Zeit absent sichere ich vor dem nächsten Backup die letzten
Sicherungen, sonst wäre ja alles weg.
Damit habe ich ca. 20 Generationen. Mir ist deshalb noch nie etwas abhanden
gekommen.

Bei Filmen und Audiodateien (da ist Zippen wegen der Größe unsinnig) ist die
Gefahr einer beschädigten Datei eher gering.
Die älteren und neuen von ihnen werden einmal je Monat auf dem NAS
gespeichert. Mit Robocopy.

Wolfgang


0 new messages