ich habe hier eine Access 2002 Datenbank, in der sehr viele
OLE-Objekte gespeichert wurden (2GB) - leider. Zu allem Überfluß hat
der damalige "Datenbankdesigner" die Objekte alle in der DB speichern
lassen. Somit liegen die original Daten mittlerweile auch nicht mehr vor.
Meine Aufgabe ist es nun die Daten aus den Feldern zu extrahieren und
wieder abzuspeichern. Nur leider habe ich keine Ahnung von VB um dies
automatisiert zu machen.
Jetzt kommt der Punkt, an dem ich Eure Hilfe benötige :). Die
Datentabelle sieht folgendermaßen aus:
lfdNr, Zahl
foto, Ole-Objekt
Ziel ist es, festzustellen welcher Datentyp jetzt in dem Feld "foto"
steckt, und die Daten dann auf der Festplatte als Datei wieder
abzuspeichern. Der Dateiname sollte dabei mit dem Zellinhalt aus dem
Feld "lfdNr" beginnen um eine Zuordnung zum Datensatz zu haben.
In dem Feld "foto" stehen anscheinend nicht nur Bilder. Ich habe auch
Einträge wie Word-Dokument, Bitmap usw. gefunden. Das macht die ganze
Sache vielleicht nicht gerade Einfacher :(.
Kann mir jemand bei dem Problem helfen?
Gruss,
Christian
Christian Weerts wrote:
> Hallo,
>
> ich habe hier eine Access 2002 Datenbank, in der sehr viele
> OLE-Objekte gespeichert wurden (2GB) - leider.
Damit hast Du auch die Schmerzgrenze von Access erreicht - sorge dafür, dass
Dir die Datenbank nicht unbrauchbar wird.
> Zu allem Überfluß hat
> der damalige "Datenbankdesigner" die Objekte alle in der DB speichern
> lassen. Somit liegen die original Daten mittlerweile auch nicht mehr
> vor. Meine Aufgabe ist es nun die Daten aus den Feldern zu
> extrahieren und wieder abzuspeichern. Nur leider habe ich keine
> Ahnung von VB um dies automatisiert zu machen.
>
> Jetzt kommt der Punkt, an dem ich Eure Hilfe benötige :). Die
> Datentabelle sieht folgendermaßen aus:
>
> lfdNr, Zahl
> foto, Ole-Objekt
>
> Ziel ist es, festzustellen welcher Datentyp jetzt in dem Feld "foto"
> steckt, und die Daten dann auf der Festplatte als Datei wieder
> abzuspeichern. Der Dateiname sollte dabei mit dem Zellinhalt aus dem
> Feld "lfdNr" beginnen um eine Zuordnung zum Datensatz zu haben.
>
> In dem Feld "foto" stehen anscheinend nicht nur Bilder. Ich habe auch
> Einträge wie Word-Dokument, Bitmap usw. gefunden. Das macht die ganze
> Sache vielleicht nicht gerade Einfacher :(.
Schau Dir mal diese Demo an :
http://www.rogersaccesslibrary.com/Otherdownload.asp?SampleName='getBinary.zip'
(Sollte mein OE das letzte Hochkamma verschluckt haben, musst Du dieses im
Browser noch ergänzen)
Vielleicht bringt Dich die weiter....
Der Umgang mit BLOBs wird ansonsten auch in diesem KB-Artikel beschrieben:
http://support.microsoft.com/kb/210486/en-us
--
Gruss
Jens
______________________________
FAQ: http://www.donkarl.com
Christian Weerts wrote:
> ich habe hier eine Access 2002 Datenbank, in der sehr viele
> OLE-Objekte gespeichert wurden (2GB) - leider. Zu allem Überfluß hat
> der damalige "Datenbankdesigner" die Objekte alle in der DB speichern
> lassen. Somit liegen die original Daten mittlerweile auch nicht mehr vor.
> Meine Aufgabe ist es nun die Daten aus den Feldern zu extrahieren und
> wieder abzuspeichern. Nur leider habe ich keine Ahnung von VB um dies
> automatisiert zu machen.
Schau' mal bei Stephen Lebans (www.lebans.com) vorbei und suche dort nach
OLE2Disk. Damit solltest Du die OLE Dateien wiederherstellen können (die
meisten üblichen OLE Typen jedenfalls).
> Jetzt kommt der Punkt, an dem ich Eure Hilfe benötige :). Die
> Datentabelle sieht folgendermaßen aus:
>
> lfdNr, Zahl
> foto, Ole-Objekt
>
> Ziel ist es, festzustellen welcher Datentyp jetzt in dem Feld "foto"
> steckt, und die Daten dann auf der Festplatte als Datei wieder
> abzuspeichern. Der Dateiname sollte dabei mit dem Zellinhalt aus dem
> Feld "lfdNr" beginnen um eine Zuordnung zum Datensatz zu haben.
>
> In dem Feld "foto" stehen anscheinend nicht nur Bilder. Ich habe auch
> Einträge wie Word-Dokument, Bitmap usw. gefunden. Das macht die ganze
> Sache vielleicht nicht gerade Einfacher :(.
Erfinde das Rad nicht neu, schau bei Stephen rein.
Gruss
Henry
--
Microsoft MVP Office Access
Keine E-Mails auf Postings in NGs. Danke.
Access FAQ www.donkarl.com
Super! Das ist genau das, was ich gesucht habe! Damit waren die 2GB
innerhalb weniger Minuten durchgearbeitet. Jetzt liegen hier über 1800
einzelne Dateien herum und warten auf die weitere Verwendung. :).
>
> Erfinde das Rad nicht neu, schau bei Stephen rein.
Das werde ich in Zukunft wohl noch öfter... danke für den Tipp.
Gruss,
Christian