Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Aus einem Formular heraus Outlook öffnen und E-Mail-Adresse vorbelegen

572 views
Skip to first unread message

Ralf Wiedemer

unread,
Mar 12, 2001, 2:54:35 PM3/12/01
to
Ich habe in MS Access2000 ein Formular zum Verwalten einiger Adressen erstellt.
Ich habe das Formular so eingerichtet, daß neben der E-Mail-Adresse ein Button
vorhanden ist, mit welchem sich bei Anklicken die Anwendung MS Outlook öffnet.
Gibt es eine Möglichkeit Outlook so zu öffnen, daß sich automatisch eine neue
leere E-Mail öffnet und die in MS Access im Datenfeld eingetragene E-Mail-
Adresse, eingetragen wird ?
Ich habe das schon mit Visual-Basic probiert, bin da jedoch nicht allzu fit.

--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Marco Schindler

unread,
Mar 12, 2001, 4:35:31 PM3/12/01
to
Ralf,
schau doch mal unter microsoft.public.de.access den Artikel von Günter
Gerold (Heutiges Datum).

Marco

--
none
"Ralf Wiedemer" <ma...@ralfwiedemer.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3aad378b$1...@netnews.web.de...

kurt ifanger

unread,
Mar 12, 2001, 4:28:44 PM3/12/01
to
Ralf Wiedemer schrieb

> Ich habe in MS Access2000 ein Formular zum Verwalten einiger Adressen
erstellt.
> Ich habe das Formular so eingerichtet, daß neben der E-Mail-Adresse ein
Button
> vorhanden ist, mit welchem sich bei Anklicken die Anwendung MS Outlook
öffnet.
> Gibt es eine Möglichkeit Outlook so zu öffnen, daß sich automatisch eine
neue
> leere E-Mail öffnet und die in MS Access im Datenfeld eingetragene E-Mail-
> Adresse, eingetragen wird ?
> Ich habe das schon mit Visual-Basic probiert, bin da jedoch nicht allzu
fit.
>

hallo ralf
ich mache es mit
Private Sub Befehl26_Click()
FollowHyperlink ("mailto:" & Me![email])
End Sub

hth
--
gruss kurt
ifa...@bluewin.ch
http://mypage.bluewin.ch/ifanger/


Marco Schindler

unread,
Mar 12, 2001, 4:48:42 PM3/12/01
to
Der Vorteil mit der DoCmd methode ist daß Du auch selektieren kannst, ob die
e-mail nacheditiert werden kann oder direkt weggeschickt wird.

Gruss
Marco

--
none
"kurt ifanger" <ifa...@bluewin.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:98jf5o$d7$1...@bw107zhb.bluewin.ch...

Werner Partner

unread,
Mar 13, 2001, 3:28:55 PM3/13/01
to
>
> hallo ralf
> ich mache es mit
> Private Sub Befehl26_Click()
> FollowHyperlink ("mailto:" & Me![email])
> End Sub
>
bei mir heisst es ".. unterstützt diese bla bla oder Methode nicht ..."

Werner


--
-----------------------------------------------------------
kairos: Werner Partner • Tel +49 2366 886606 • Fax: 886608
kai...@t-online.dehttp://home.t-online.de/home/kairos

H.Nakanishi

unread,
Mar 18, 2001, 12:50:47 AM3/18/01
to
Hallo,

wie wärs mit diesem stückchen Code:

' Über Outlook versenden
strDatei = strDestName '***Attachment
' Nachricht in Outlook erstellen
Set myolApp = CreateObject("Outlook.Application")
Set myItem = myolApp.CreateItem(0)
' Empfänger, Betreff und Datei über Eigenschaften setzen
myItem.Recipients.Add ***Empfänger***
myItem.Subject = "Datentransfer Betreff"
myItem.Body = "Text"
myItem.Attachments.Add strDatei
' Das Objekt wird am Bildschirm angezeigt
myItem.Display

'***myItem.Send wäre direkt senden?

Ich erstelle in meiner Anwendung eine neue Access-Datenbank mit Formularen,
Abfragen, Formularen, usw. und sende diese dann per E-Mail. Beim Empfänger
angekommen startet das AutoExec-Makro und der Benutzer muss nur auf Start
klicken, um die Daten einzulesen.

Gruss,
Hiroshi


"Ralf Wiedemer" <ma...@ralfwiedemer.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3aad378b$1...@netnews.web.de...

0 new messages