ist es moeglich deutsche Umlaute in sqlplus (Oracle) zu benutzen, wenn
ja, was muss man einstellen, damit es moeglich ist?
In meiner Umgebung steht:
NLS_LANG=American_America.WE8ISO8859P1
Sqlplus und die Datenbank laufen auf einer SUN mit Solaris 7. In Perl
mit DBI klappt das Einfuegen ganz hervorragend, wenn NLS_LANG gesetzt
ist.
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im voraus,
Stefan
Danke fuer deine Antwort. Habe es direkt ausprobiert, klappt aber leider
nicht :(
Die Text wurde groesstenteils deutschsprachig und die Fehlermeldungen
waren komplett deutsch, aber Umlaute wollte SQLPLUS nicht annehmen. Der
oben angegebene Charater Set enthaelt ja auch die deutschen Umlaute, mit
meinen Perlprogrammen klappt es ja.
Muss irgendeine exotische Umgebungsvariable gesetzt werden, oder eine
von den vielen Parametern in SQLPLUS selber?
Stefan
Gruss
Andreas Bettin
Stefan Mueller schrieb in Nachricht <37845787...@dimedis.de>...
fügst Du die Werte auch über SQL-Plus ein oder geht es nur um die
Abfrage? Wie kamen die Werte denn bisher in die DB?
Versuch doch mal mit CONVERT die Daten in einem anderen Zeichensatz zu
lesen, also z.B. SELECT CONVERT(Spalte, 'WE8PC850', 'WE8ISO8859P1') FROM
Tabelle; Evtl. müssen die Parameter noch angepaßt werden, ich kenne mich
leider mit Oracle unter SOLARIS nicht so gut aus.
Eine Einstellung direkt bei SQLPLUS ist mir nicht bekannt.
klappt leider auch nicht :(
NLS_LANG=de_DE.ISO8859-1
root@host$ sqlplus bla/foo
SQL*Plus: Release 8.0.4.0.0 - Production on Mon Jul 12 11:23:59 1999
(c) Copyright 1997 Oracle Corporation. All rights reserved.
ERROR:
ORA-12705: invalid or unknown NLS parameter value specified
Enter user-name:
Du meintest doch die NLS_LANG, oder?
Stefan
>
> Gruss
> Andreas Bettin
>
> Stefan Mueller schrieb in Nachricht <37845787...@dimedis.de>...
> >Thomas Sommerfeld wrote:
> >>
> >> In Artikel <37833C17...@dimedis.de> sagt smue...@dimedis.de
> ...
> >> > Hallo,
> >> >
> >> >
> >> > ist es moeglich deutsche Umlaute in sqlplus (Oracle) zu benutzen,
> wenn
> >> > ja, was muss man einstellen, damit es moeglich ist?
> >> >
> >> > In meiner Umgebung steht:
> >> >
> >> > NLS_LANG=American_America.WE8ISO8859P1
> >> >
> >> > Sqlplus und die Datenbank laufen auf einer SUN mit Solaris 7. In
> Perl
> >> > mit DBI klappt das Einfuegen ganz hervorragend, wenn NLS_LANG
> gesetzt
> >> > ist.
> >> >
> >> Mit der Einstellung NLS_LANG=German_Germany sollten Umlaute möglich
> sein.
> >
> >Danke fuer deine Antwort. Habe es direkt ausprobiert, klappt aber
> leider
> >nicht :(
> >
> >Die Text wurde groesstenteils deutschsprachig und die Fehlermeldungen
> >waren komplett deutsch, aber Umlaute wollte SQLPLUS nicht annehmen.
> Der
> >oben angegebene Charater Set enthaelt ja auch die deutschen Umlaute,
> mit
> >meinen Perlprogrammen klappt es ja.
> >
> >Muss irgendeine exotische Umgebungsvariable gesetzt werden, oder eine
> >von den vielen Parametern in SQLPLUS selber?
> >
> >Stefan
>klappt leider auch nicht :(
>NLS_LANG=de_DE.ISO8859-1
Sind das sowieso Synonyme? Wenn nicht, probier' mal:
NLS_LANG=german_germany.WE8DEC
Thomas
--
Thomas Meyer, Bremen, Germany
mailto:i0...@zfn.uni-bremen.de -- http://www1.uni-bremen.de/~i03a/
<snip>-----------
Diesmal erscheint zwar keine Fehlermeldung, die Umlaute lassen sich aber
immer noch bitten.
Ob es vielleicht an der Shell liegt, oder gar am OS? Ich benutze die
bash unter solaris 7 und in der kann ich Umlaute eingeben, nachdem ich
meine ~/.inputrc angepasst habe.
Stefan
Stefan Mueller wrote:
[...]
> Ob es vielleicht an der Shell liegt, oder gar am OS? Ich benutze die
> bash unter solaris 7 und in der kann ich Umlaute eingeben, nachdem ich
> meine ~/.inputrc angepasst habe.
Eher am tty. Tipp mal
$ stty cs8 -istrip
ein. Probier dann die Umlaute.
>
> Stefan
Bis denne ...
Marcus
--
+------------------------------------------------------------------+
|Marcus Hampel UNITY AG Tel. Voice: 05251/69090-206|
| Hacker Fax: 05251/69090-199|
Super (*freu*) es liegt tatsaechlich am tty. Vielen Dank, aber eine
Frage haette ich jetzt noch, mir ist nämlich in der Zwischenzeit
aufgefallen, dass es eben nicht nur ein sqlplus Problem ist, sondern im
vi genauso auftritt. Da trifft deine Loesung voll in Schwarze. Im vi
werden die Umlaute jetzt wenigstens gequotet(\374\344\366) und jetzt
meine Frage:
<offtopic>
Wie kann ich vi dazu ueberreden, die Umlaute richtig darzustellen?
</offtopic>
Vielen Dank nochmal und viele Gruesse,
Stefan
Ne, es geht um Einfuegen, die Ausgabe der Abfrage enthaelt die Umlaute.
> Versuch doch mal mit CONVERT die Daten in einem anderen Zeichensatz zu
> lesen, also z.B. SELECT CONVERT(Spalte, 'WE8PC850', 'WE8ISO8859P1') FROM
> Tabelle; Evtl. müssen die Parameter noch angepaßt werden, ich kenne mich
> leider mit Oracle unter SOLARIS nicht so gut aus.
>
> Eine Einstellung direkt bei SQLPLUS ist mir nicht bekannt.
Danke aber fuer deine Antwort,
Stefan
Ich meinte die LANG - Variable
D.h. LANG=de_DE.ISO8859-1
Evtl. geht dies......
Tschau.
Andreas
Stefan Mueller <smue...@dimedis.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3789B454...@dimedis.de...
> Andreas Bettin wrote:
> >
> > Probiere mal de_DE.ISO8859-1
>
> klappt leider auch nicht :(
>
>
> NLS_LANG=de_DE.ISO8859-1
> root@host$ sqlplus bla/foo
>
> SQL*Plus: Release 8.0.4.0.0 - Production on Mon Jul 12 11:23:59 1999
>
> (c) Copyright 1997 Oracle Corporation. All rights reserved.
>
> ERROR:
> ORA-12705: invalid or unknown NLS parameter value specified
>
>
> Enter user-name:
>
> Du meintest doch die NLS_LANG, oder?
>
>
> Stefan
>
> >
> > Gruss
> > Andreas Bettin
> >
> > Stefan Mueller schrieb in Nachricht
<37845787...@dimedis.de>...
> > >Thomas Sommerfeld wrote:
> > >>
> > >> In Artikel <37833C17...@dimedis.de> sagt
smue...@dimedis.de
> > ...
> > >> > Hallo,
> > >> >
> > >> >
> > >> > ist es moeglich deutsche Umlaute in sqlplus (Oracle) zu
benutzen,
> > wenn
> > >> > ja, was muss man einstellen, damit es moeglich ist?
> > >> >
> > >> > In meiner Umgebung steht:
> > >> >
> > >> > NLS_LANG=American_America.WE8ISO8859P1
> > >> >
> > >> > Sqlplus und die Datenbank laufen auf einer SUN mit Solaris 7.
In
> > Perl
> > >> > mit DBI klappt das Einfuegen ganz hervorragend, wenn NLS_LANG
> > gesetzt
> > >> > ist.
> > >> >
> > >> Mit der Einstellung NLS_LANG=German_Germany sollten Umlaute
möglich
> > sein.
> > >
> > >Danke fuer deine Antwort. Habe es direkt ausprobiert, klappt aber
> > leider
> > >nicht :(
> > >
> > >Die Text wurde groesstenteils deutschsprachig und die
Fehlermeldungen
> > >waren komplett deutsch, aber Umlaute wollte SQLPLUS nicht
annehmen.
> > Der
> > >oben angegebene Charater Set enthaelt ja auch die deutschen
Umlaute,
> > mit
> > >meinen Perlprogrammen klappt es ja.
> > >
> > >Muss irgendeine exotische Umgebungsvariable gesetzt werden, oder
eine
> > >von den vielen Parametern in SQLPLUS selber?
> > >
> > >Stefan
Habe ich auch ausprobiert, mein Problem liess sich schliesslich mit stty
cs8 -istrip loesen, siehe posting von Marcus Hampel.
Aber trotzdem danke,
Stefan
Stefan Mueller wrote:
>
> Marcus Hampel wrote:
> <offtopic>
> Wie kann ich vi dazu ueberreden, die Umlaute richtig darzustellen?
> </offtopic>
Zusätzlich vi mit
$ LANG=de vi
aufrufen. Oder "LANG" in .profile setzen. Damit kennt der vi dann
automatisch den Zeichensatz, der verwendet wird.
>
> Vielen Dank nochmal und viele Gruesse,
>
> Stefan
Bis denne ...
Marcus
Followup-To: de.comp.os.unix.apps