Martin Schade
unread,Jan 25, 2014, 11:47:58 AM1/25/14You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Hallo,
ich hab' das o.g. Programm ausprobiert; ohne begrenzte Probezeit.
Da ich bei 'Cubify Invent' eine Funktion zur Papierausdruck vermisse, habe
ich gleich geschaut, ob hier eine dabei ist - leider nicht. Die in 'Cubify
Invent' angezeigte Baumdarstellung der Geometrischen Struktur gibt es nicht,
und auch keine Constraints, mit denen man im Nachhinein Schnittpunkte
festlegen kann. Bei beiden Programmen vermisse ich eine
Script-Eingabe, so daß man ggf. ähnliche Körper in verschiedener Größe
erstellen kann.
'123D Design' hat auch keine Hilfe-Funktion; ohne sich im WWWeb nach
Benutzungstipps umzusehen und Beispiele auf YouTube anzusehen, kommt man
nicht weiter. Es geht ohnehin davon aus, daß eine IN-Verbindung vorhanden
ist, und möchte nach dem Start etwas anzeigen, das es erst über das IN laden
muß. Man kann die 'Leinwand' aber wegclicken, ohne daß weitere
Fehlfunktionen auftreten. Sonst kommt man nicht weiter. Wenn man während der
Arbeit eine IN-Verbindung herstellt, dann vermeldet es dieses; dann könnte
es aber auch gleich beim Start bemerken, daß diese nicht besteht.
Nachdem Erzeugen einiger Körper hab' ich den Eindruck, daß es gern noch mehr
Rechenleistung hätte ...
Über den Funktionsumfang von 'Cubify Invent' hinaus bietet '123D Design'
'Primitives', d.h. Quader, Kugel, Zylinder, Kegel und Torus sind
vordefiniert und müssen nicht erst zusammengeclickt werden. Aber wenn man
diese nicht als geeignet befindet, dann kommt man ins Grübeln, denn 123D
Design bietet nur 1e Zeichenebene und nicht die eigentlich erforderlichen 3.
Wie kann man da 3D...?
Wie's geht erfährt man nach etwas googeln auf YouTube: Man kann sowohl die
die 2-dimensionalen Skizzen verschieben und drehen, als auch auf jeder
erzeugten Fläche erneut skizzieren . Eine Pyramide zu zeichnen gibt es
mehrere Wege
a) man benutzt eine Seite des als Primitive vorliegenden Quader als
Hilfsfläche, um die Höhe der Pyramide festzulegen
b) man zeichnet einen Pyramidenstumpf, indem man erst die obere Fläche
zeichnet, diese nach oben verschiebt, und dann die Grundfläche zeichnet
c) man zeichnet die Grundfläche, dreht sie um 90° und legt dann die Höhe
fest. Wie die Drehachse festgelegt wird hab' ich nicht rausgefunden, aber
meistens ist sie brauchbar.
Den Pyramidenkörper erstellt dann die Funktion "Loft".
Man kann damit durchaus was erstellen, aber das Wahre ist es auch nicht.
Grüße, Martin Schade