unser büro ist zur zeit dabei, sich nach einer anderen cad-software
umzusehen.
(wir arbeiten im augenblick mit vectorworks 8.5.2)
kennt eigentlich jemand einen ort, wo man 'gebrauchte' lizenzen von
cad-software
kaufen- oder verkaufen kann?
schliesslich werden bei jeder umstellung ja einige lizenzen frei - was
passiert mit diesen?
werden sie von anderen herstellern 'in zahlung genommen'? kann ich mir ja
eigentlich nicht
vorstellen - schliesslich wollen die ja ihr zeug verkaufen und nicht das
gebrauchte der konkurenz...
helft mit mal weiter, bitte!
michael
> helft mit mal weiter, bitte!
... es gibt leider praktisch keinen Markt für "gebrauchte" CAD Software.
Bei Ebay werden einige alte AutoCAD Versionen angeboten, die aber schon
nicht mehr Update-berechtigt sind. Die Preise bewegen sich bei
vielleicht 5% der Anschaffungskosten - aktuelle 2000i Lizenzen dürften
m.E. etwa 20% unter Händler-Einkaufspreis gehandelt werden, also etwa um
die DM 4000. Für Deine spezielle Software mußt Du schon einen
potentiellen Käufer direkt ansprechen.
Viel Glück
Tom Berger
>kennt eigentlich jemand einen ort, wo man 'gebrauchte' lizenzen von
>cad-software
>kaufen- oder verkaufen kann?
http://www.baunetz.de/arch/software/edvforum/index.htm
>schliesslich werden bei jeder umstellung ja einige lizenzen frei - was
>passiert mit diesen?
>werden sie von anderen herstellern 'in zahlung genommen'? kann ich mir ja
>eigentlich nicht
>vorstellen - schliesslich wollen die ja ihr zeug verkaufen und nicht das
>gebrauchte der konkurenz...
würde ich schon mal versuchen. Wenn nämlich A nur geht wenn B ....
viel Erfolg
Andreas
> werden sie von anderen herstellern 'in zahlung genommen'? kann ich
> mir ja eigentlich nicht
> vorstellen - schliesslich wollen die ja ihr zeug verkaufen und
> nicht das gebrauchte der konkurenz...
Also ich denke es gibt hersteller die eine "gebrauchte" Lizens in
Zahlung nehmen, einfach mal bei dem näher ins Auge gefassten
Progammhersteller nachfragen. Bei ArchiCAD gibt es Umsteigerangebote,
ob die sich lohnen sei mal dahhingestellt.
--
Schöne Grüsse
Stefan
einen Gruss aus München von Jörg
--------------------------------
www.arbeiten-wo-sie-wollen.de
>hallo!
>
>unser büro ist zur zeit dabei, sich nach einer anderen cad-software
>umzusehen.
>(wir arbeiten im augenblick mit vectorworks 8.5.2)
>
>kennt eigentlich jemand einen ort, wo man 'gebrauchte' lizenzen von
>cad-software
>kaufen- oder verkaufen kann?
>
ich hab noch ne acad 14 zu verkaufen, wenn Interesse besteht ?
--
Andreas Zimmermann
caj...@gmx.net
Hallo,
wenn Ihr neue CAD-Software sucht, schaut Euch doch mal meine Internetseite
http://www.verkaufeCAD.de an. Ich gebe mein Büro auf und verkaufe meine Software
günstig. Vielleicht wäre das was für Euch?!
Was Eure Frage nach einem Ort für gebrauchte Lizenzen anbelangt, muß ich Euch nur
zustimmen, ich habe auch nichts richtiges gefunden außer ein paar Foren.
Wäre aber eine Idee für eine Website!
Werde darüber nachdenken!
Grüße
Lutz
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de
wir benutzen vw pro 8.5.2; ich sehe die mangelhafte genauigkeit
des programms als problem (max 2miox2mio punkte, klingt viel,
ist es aber nicht),
- auswerten von massen ist unglaublich umständlich (klassen, datenbanken,
abstürze, excel-artige tabellenblätter, systemeigene objekte haben teils
keine
massen: wände, decken - da musst du manuell dicken und höhen multiplizieren)
- assoziative vermassung kennen die noch immer nicht
- batchplots funktionieren nicht
- keine vernünftigen planzusammenstellungen (ausser über ebenenmodelle,
die man nicht per dxf-dwg exportieren kann)
- keine speicherbaren einstellungen für ex- import von dxf / dwg
- keine sinnvolle, assoziative schnitterzeugung
- verwaltung von linienattributen in einzellinien mit allen daraus
resultierenden problemen
und, und, und....
> ... es gibt leider praktisch keinen Markt für "gebrauchte" CAD Software.
War nicht hier vor einiger Zeit ein Thread nachdem AutoCAD gar nicht
weiterverkauft werden darf? Täusche ich mich oder hat sich was geändert?
Gruß
Lothar
Hier ist ja nicht von AutoCAD, sondern nur allgemein von CAD-Software die Rede
;-)
Jürgen
Autodesk hat mal versucht, sowas in die "Lizenzvereinbarung" zu
schreiben, aber diese Klauseln sind bei Standardsoftware *grundsätzlich*
gegen geltendes deutsches Recht. Autodesk hat das inzwischen auch
eingesehen und stimmt "Lizenz"übertragungen zu.
Das deutsche Urheberrecht kennt "Lizenzen" übrigens nur als Übertragung
von Rechten (z.B. Kopier- und Verbreitungsrecht) des Urhebers, nicht für
die Einräumung des Nutzungsrechts (das erwirbt man mit dem Kauf von
Standardsoftware sowieso, warum sonst sollte man sich Software kaufen
wollen).
Welche Rechte der Käufer einer Software hat, bestimmt *alleine* der
Kaufvertrag. Außerdem werden nur solche Klauseln Bestandteil des
Kaufvertrags, die dem Käufer *vor* Abschluß eines Kaufvertrags bekannt
gemacht wurden, und denen er ausdrücklich bei Abschluß des Kaufvertrags
zugestimmt hat. Irgendwelche "Lizenzvereinbarungen", die während der
Installation der bereits gekauften Software die Rechte des Käufers
einengen würden, sind demnach grundsätzlich völlig irrelevant.
Ich frage mich, was all die Juristen, die in den Rechtsabteilungen
großer Softwarehäuser fest angestellt sind, den lieben langen Tag
eigentlich machen :-)
Tom Berger
Jürgen Palme schrieb:
> Hier ist ja nicht von AutoCAD, sondern nur allgemein von CAD-Software die Rede
> ;-)
Von welchem CAD gibt es noch "2000i"?
Gruß
Lothar
OK, ich hatte mich auf das Original-Posting bezogen ...
Gruß
Jürgen
Lothar Herrl schrieb:
Pro/E 2000i und 2000i2
Gruss Norbert
Gruesse
Frank Meyer
AutoCAD kann gebraucht verkauft werden (muß ja möglich sein von wegen
Besitzrecht), allerdings muß die Lizenz umregestriert werden was wieder
kosten verursacht. Vieleicht ist dann eine Aktuelle doch besser. Zumahl
jetzt sogar AutoCAD 14 abgekündigt wurde.
Patrick
"Norbert Münch" <mue...@mpia-hd.mpg.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B0365A3...@mpia-hd.mpg.de...
... und Graphisoft gehört zu Nemetschek.
War ein Tippfehler (siehe weiterer Verlauf) Aber Nemetschek nimmt
grundsätzlich alles zurück, wenn man nur Allplan kauft. Der Grund ist genau
das Thema dieses Threads. Man will keinen Gebrauchtmarkt für
Einsteigerbüros.
Wer schon mal mit CAD gearbeitet hat, weiß vielleicht daß ein Umstieg sich
einfacher anhört, wie er wirklich ist.
Gruß Tommy