Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

HPGL-Viewer

180 views
Skip to first unread message

Christoph Vater

unread,
Apr 1, 2003, 3:15:43 PM4/1/03
to
Hallo,
kann mir jemand einen guten HPGL-Viewer empfehlen, also einen mit dem
man plt-Dateien ansehen und auch ausdrucken (möglichst noch in
verschiedenen Maßstäben) kann? Ich verwende zur Zeit RXView, mit dem das
alles möglich ist, bin aber trotzdem nicht sonderlich zufrieden, weil
zahlreiche Linien nicht erkannt werden. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Vielen Dank im Voraus
Christoph

Peter Hellinger

unread,
Apr 1, 2003, 4:22:55 PM4/1/03
to
Christoph Vater <ch.v...@arcor.de> schrieb:

ViewCompanion, was besseres habe ich noch nicht gesehen. Leider nicht
kostenlos, dafür aber mit vielen Features (kann HPGL auch in die diversesten
Formate umwandlen, wie pdf, dxf, dwg und div. Pixelformate)

http://www.viewcompanion.com/

Helli


Peter Hellinger

unread,
Apr 1, 2003, 11:58:33 PM4/1/03
to
Norbert Grund <ngr...@gmx.de > schrieb:
> dann kennst du SPLOT noch nicht: http://www.swplot.com/splot.htm

Kenn ich. Kann ViewCompanion nicht das Wasser reichen.

Helli


Karin Schlosser

unread,
Apr 2, 2003, 8:30:44 AM4/2/03
to
Hallo Christoph,

ich hatte mal vor einiger Zeit einige plt-Viewer unter die Lupe genommen.
Mit Abstand am besten abgeschnitten hat (meiner Meinung nach) Normica. Kommt
selbst mit sehr großen Dateien mit eingebetten Fotos oder OLE-Objekte etc.
zurecht. Der Clou ist noch, dass man nachträglich sogar Linienstärken,
Farben und Vorder-Hintergrundeinstellungen ändern kann.
Demoversion gibts unter: http://www.normica.de/index.htm

viel Spaß noch beim Testen und Vergleichen

Grüße
Karin


"Christoph Vater" <ch.v...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3E89F36E...@arcor.de...

Karin Schlosser

unread,
Apr 4, 2003, 4:23:20 AM4/4/03
to
Hi,

>
> > Demoversion gibts unter: http://www.normica.de/index.htm
>
> wieso kostet da eine Netzwerklizenz das Doppelte einer
> Einzelplatzlizenz?
> Und überhaupt: 200 Euro für eine Plotviewer ist ganz schön happig,
> oder?


ja, ist nicht ganz billig. Aber welcher plt-viewer kann so einfach noch
Änderungen vornehmen?
Und allein schon, die enorme Zeitersparnis beim Erstellen von Rasterbilder
aus den CAD-Daten ist die Investition allemal wert. Wenn ich da noch an das
stundenlange Testen und Suchen nach der idealen Möglichkeit zum Konvertieren
denke und zudem die Zeit, welche das Einlesen der pdf oder eps rechne....
ach ja...
Ihr müsst meine Meinung ja nicht teilen, kann aber nur empflehlen das
Programm mal die 30 Tage zu testen um zu entdecken, was alles in ihm
steckt.....

Grüße

Karin

Peter Hellinger

unread,
Apr 4, 2003, 6:19:18 PM4/4/03
to
Norbert Grund <ngr...@gmx.de > schrieb:

>> Kenn ich. Kann ViewCompanion nicht das Wasser reichen.
>
> inwiefern?

ViewCompanion:
Importformate: HPGL, HPGL/2, HP-RTL, TIFF (uncompressed, packbits, CCITT G3
and G4), JPEG, BMP, PNG, CALS type 1.
Exportformate: Adobe Postscript, Adobe PDF, AutoDesk DWF, AutoDesk DXF,
CALS Group 4 Raster, Computer Graphics Metafile (CGM), Gerber RS-274X, JPEG
Raster, Paintbrush PCX (PCX), Portable Network Graphics (PNG), TIFF Raster,
Windows Bitmap (BMP), Windows Enhanced Metafile (EMF), Windows Metafile
(WMF).
Viewcompanion hat ausserdem Markup-Funktionen, das heisst es können
Plotfiles mit Skizzen und Kommentaren direkt am Bildschirm versehen werden.
Preis: 49.00 USD Einzelplatzlizenz für die Standard-Version bzw. 64.00 USD
Einzelplatzlizenz für die Professionalversion.

Splot:
Imkportformate: HPGL, HPGL/2
Exportformate: HPGL, HPGL/2, DXY-GL, DXF, DXB, Windows Metafile
Keine Markup-Funktion.
Preis: 65.00 USD Einzelplatzlizenz nur für den Viewer.

Unterschied zwischen VC-Standard und VC-Pro: Kann als Input nur HPGL und
HPGL/2, und hat keine Markupfunktionalität, Export aber wie die Pro-Version,
also durchaus mit Splot vergleichbar. Einziger Nachteil von ViewCompanion:
Es gibt keine deutschsprachige Version.

Wir setzen ViewCompanion ein, vor allem um unsere Plotdateien als pdf zu
exportieren, spart das aufwendige Gedöns mit Adobe Acrobat, wackelige
Ghostscript-Lösungen, oder 3rdParty-Druckertreiber denn "save as" kann
eigentlich jeder bedienen...

Helli


Toni G.

unread,
Apr 6, 2003, 10:22:37 AM4/6/03
to
Nun ja nicht umbedingt als Viewer konzipiert, sondern als Konverter, ist das
Tool PLT2TIF.

Wenns mal wirklich schwierig wird, und View Companion, Normica etc..
versagen,
(z.b. beide unterstützten keine WIPE-Outs von ACAD..)

solltet Ihr mal versuchen diese Dateien in PLT2TIF in TIF zu konvertieren.
(Die TIF Datei kann dann für die Kontrolle mit einem TIF Viewer überprüft
werden)

PLT2TIF liest fast alle HPGL2/RTL Dateien (solange zum HP Designjet 1050
kompatibel), die es irgendwie gibt.
Als TIF gespeicher enstricht die Ausgabe sozusagen einer WYSISWYG
Darstellung, was ein HP Plotter machen würde.

Die Freeware Version erlaubt Auflösungen bis 200 DPI, und bis max 54 x 54
cm.

Hier gibst mehr Infos..

www.tgsoft.ch/german/plt2tif.htm


Gruss
Toni

"Karin Schlosser" <karin-s...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b6eok2$an0$00$1...@news.t-online.com...

Stefan Lagotzki

unread,
Apr 7, 2003, 2:23:37 AM4/7/03
to
Ein Wipeout war doch mal ein Element, das die Express-Tools
mitgebracht haben. Es ist eine "abdeckende" (eventuell noch
beschnittene) Rastergrafik. In HP-GL kann das eigentlich
gar nicht funktionieren. In HP-GL/2 kann es funktionieren,
ist aber vom Treiber des Ausgabegeraets oder vom Interpreter
abhaengig.

Norbert Grund wrote:
> ist das eine Spezialität im HP-GL bzw. HP-GL/2 bzw. HP-RTL Format die
> mir noch nicht aufgefallen ist? Definiert Autodesk die o.g. Formate?

Sicher nicht :-) Der Nutzer kann den selben Effekt auch mit
einer normalen Rastergrafik in der Farbe des Papiers erhalten.
Beim Element "wipeout" geht es nur um die einfachere Handhabung.

Stefan

.

Toni G.

unread,
Apr 7, 2003, 2:31:53 AM4/7/03
to
ACAD hat eine WIPE-Out Funktion.
...
Ueber ein Rasterbild, wird ein weisser Rahmen (Form beliebieg) gelegt, um
ein Teil des Rasterbildes auszuschneiden.
In diesem Rahmen kann z.b. dann Text eingefüght werden.
Im HPGL2/RTL file wird dieser Teil des Bildes (RTL) von einem zweiten
weissen Rasterbild abgedeckt.
Die meisten Viewer unterstützen das nicht. (Aber alle Produkte werden ja
immerwieder verbessert........)
Schon bereits der HP750 konnte diese Funktion.....wird eigentlich mit
standard RTL Befehlen erzeugt, also nichts aussergewöhnliches.
Wenn mann also sich an die HPGL2/RTL Referenz haltet, und alles sauber
implementiert funktioniert es auch.
Aber jeder der mal die Spezifikation gelesen hat, weiss wie aufwendig das
ist, alle Kombinationen korrekt in ein Viewer (oder Konverter)
zu Implementieren.
Vielleicht ist genau dies ein grosse Stärke von unserem HPGL2 Interpreter,
denn die ersten Zeile codes, wurden vor über 10 Jahren geschrieben. ( Vor
ca. 8 Jahren wurde unser damaliger HPGL2 Viewer (Lief noch unter DOS) bei
Xerox als Referenz eingesetzt)

Und in den letzten 10 Jahren wurden tausende von Dateien durchgetestet, und
Anpassungen gemacht.
Heute können wir sagen das unser HPGL2 Interpreter zu 99% zu einem Designjet
1050 komatibel ist.

Gruss
Toni
"Norbert Grund" <ngr...@gmx.de > schrieb im Newsbeitrag
news:amd19vs8ujcre5hg3...@4ax.com...


> On Sun, 6 Apr 2003 16:22:37 +0200, "Toni G." <in...@tgsoft.ch> wrote:
>
> >(z.b. beide unterstützten keine WIPE-Outs von ACAD..)
>

> ist das eine Spezialität im HP-GL bzw. HP-GL/2 bzw. HP-RTL Format die
> mir noch nicht aufgefallen ist? Definiert Autodesk die o.g. Formate?
>

> fracht sich
> N.


Toni G.

unread,
Apr 7, 2003, 2:33:37 AM4/7/03
to
Habs noch vergessen,
ich selbst bin kein ACAD spezialist...wir haben aber viele PLT von ACAD
erhalten die eben dieses "WIPE-Out" Problem hatten.
(Liegt aber schon 4 Jahre zurück...)

Gruss
Toni

"Norbert Grund" <ngr...@gmx.de > schrieb im Newsbeitrag
news:amd19vs8ujcre5hg3...@4ax.com...
> On Sun, 6 Apr 2003 16:22:37 +0200, "Toni G." <in...@tgsoft.ch> wrote:
>

> >(z.b. beide unterstützten keine WIPE-Outs von ACAD..)
>

Peter Hellinger

unread,
Apr 7, 2003, 11:33:43 AM4/7/03
to
Toni G. <in...@tgsoft.ch> schrieb:

> ACAD hat eine WIPE-Out Funktion.

Nicht ganz, die Bonus- bzw. Express-Tools haben diese Funktion.

> Die meisten Viewer unterstützen das nicht. (Aber alle Produkte werden
> ja immerwieder verbessert........)

ViewCompainon unterstützt das, aber bei weitem nicht alle HPGL/2-Treiber
sind in der Lage Rastergrafiken einzubinden.

Helli


Bernd Postaremczak

unread,
Sep 13, 2003, 1:02:18 PM9/13/03
to
Henning Holzapfel schrieb:

> wieso kostet da eine Netzwerklizenz das Doppelte einer
> Einzelplatzlizenz?
> Und überhaupt: 200 Euro für eine Plotviewer ist ganz schön happig,
> oder?

Du kennst die Preise vom Spicer?

Gruß

Bernd

ToniG

unread,
Oct 5, 2003, 4:55:53 AM10/5/03
to
Einen gratis HPGL2 viewer gibt hier...

http://www.tgsoft.ch/German/Bitview.htm

Gruss
Toni

"Bernd Postaremczak" <b.posta...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bjtr79...@ID-7727.postaremczak.news.cis.dfn.de...

¯`·...ø¤°`°¤TEL4 ¤°`°¤....·´¯

unread,
Oct 5, 2003, 10:55:16 AM10/5/03
to
HPGL

07.04.01 HPGL Import v1.0 for AutoCAD

11.06.01 Anvil HPGL v2.0

23.07.01 HPGL Import for 1.0 for SolidWorks (c) Floati

09.10.01 HPGL Import v1.0 for Rhino 2 (c) Floating Poi


03-18-02 Floating.Point.Solutions.HPGL.Export.for.Rhino
03-18-02 Floating.Point.Solutions.HPGL.Import.for.Surfcam

week 43/02 - 04

FILOU NC2000 SE20 HPGL v9.0.055 Bilingual

05- 5-02 6| MaxMotion for Engrave HPGL V4.95G (c) Solustan

10/ 1/02 4| FILOU NC2000 SE20 HPGL V9.0.055 (c) FILOU Software


for more info please send email


0 new messages