Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Beste 2D/3D-CAD-Software?

23 views
Skip to first unread message

Alexander Ausserstorfer

unread,
Nov 14, 2015, 10:12:19 AM11/14/15
to
Hallo,

was ist die beste CAD-Software zum Zeichnen? Das Betriebssystem ist mir
dabei erst einmal egal.

Um was es mir hauptsächlich geht, das ist die Konstruktion und
Zeichnungserstellung (bei mir Maschinenbau). Als Beispiel beziehe ich
mich jetzt auf Solid Edge, weil ich mit diesem derzeit täglich arbeiten
darf.

Solid Edge finde ich zum Arbeiten einen schlechten Witz, weil viel zu
umständlich (zu viele unnötige Eingaben, zu viele Menüs), zu kompliziert
und zu primitiv. Zumindest wenn man das Technische Zeichnen noch von
Hand gelernt hat.

Die automatische Zeichnungserstellung von Solid Edge kommt mir in etwa
so wie ein Taschenrechner vor, der die Grundrechenarten kann. Aber mit
etwas, was darüber hinausgeht, bekommt man relativ schnell Probleme.
Beispiele sind richtige Darstellungen von Schweißnähten, bei der man
auch die Schweißrichtung sieht, oder Kanten, die nicht im
rechtwinkeligen Koordinatensystem zur Zeichnung liegen (z. B.
Mittelkreuzlinien). Wenn ich mit Solid Edge ordentliche Zeichnungen
erstellen möchte, muss ich sehr viel von Hand nacharbeiten, so dass ich
die Zeichnung dann doch besser gleich von Hand (mit einem ordentlichen
Zeichenprogramm) mache.

Solid Edge finde ich zu wenig durchdacht und viel zu teuer. Die
Benutzerschnittstelle ist für mich alles andere als freundlich. Außerdem
hat es viel zu viele Programmfehler. Und das auch in der neuesten
Version nach 20 Jahren.

Mit der Zeichnungsableitung von 3-D-Modellen kann ich mich auch nicht
recht anfreunden. Weil 3D mir für Entwürfe und Skitzen eher ungeeignet
zu sein scheint. Nun arbeitet man bei Entwürfen aber von Skitzen ins
Detail (und nicht anders herum, wie SE das nun einmal vorgibt).

Im 3D sehe ich die Maße oft nicht richtig; ob die Teile auch
mathematisch korrekt zusammenpassen. Bei 2-D kann man die Geometrien
einfach übereinander legen und sieht es halt oft besser.

Die Verknüpfung von 3D-Modellen bei Baugruppen sehe ich als gewaltigen
Nachteil an, weil der Verwaltungsaufwand sehr hoch ist und von der
eigentlichen Arbeit ablenkt. Außerdem wird da ein riesiges Datenvolumen
erzeugt. Das mag für Berechnungen und Simulationen sinnvoll sein - aber
doch nicht für die Zeichnungserstellung?

Ich meine, es muss doch etwas Besseres als SE zur Zeichnungserstellung
geben.

Die Bedienung von AutoCAD war mich auch immer zu kompliziert und zu
umständlich, die Benutzerschnittstelle alles andere als freundlich.
Allerdings kenne ich nicht die letzten Versionen.

Vom privaten her kenne ich ProCAD+ von David Snell und RISC CAD von
David Buck. Die Benutzerschnittstelle (Oberfläche) von ProCAD+ gefällt
mir sehr gut, weil die Symbole (Schaltflächen) deutlich erkennbar und
sehr schnell verfügbar sind und sich die Software weitgehend selbst
erklärt. Ein durchdachtes Konzept halt. Einige Mängel gibt es aber
freilich auch dort. Unter Windows / Unix (Linux) / MacOS kenne ich
bisher keine Programme, die eine ähnlich einfach aufgebaute Oberfläche
aufweisen und trotzdem so gut wie alles können.

Am einfachsten fand ich bisher Apollonius (damit konnte man zeichnen und
konstruieren wie auf einem Zeichenbrett), aber dieses Programm scheint
leider nicht mehr erhältlich zu sein.

A.

--
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/

Ole Harms

unread,
Nov 14, 2015, 12:10:19 PM11/14/15
to
Am 14.11.2015 um 16:11 schrieb Alexander Ausserstorfer:
> Hallo,
>
> was ist die beste CAD-Software zum Zeichnen? Das Betriebssystem ist mir
> dabei erst einmal egal.
>
> Um was es mir hauptsächlich geht, das ist die Konstruktion und
> Zeichnungserstellung (bei mir Maschinenbau).
>

Ich arbeite seit 20 Jahren mit Autosketch, das ist eine abgespeckte
Version von Autocad.
Ich erstelle damit Installations-und Stromlaufpläne. Das Programm ist
einfach und selbsterklärend.
Es enthält auch Symbolbibliotheken für Maschinenbau und andere
Anwendungen. Meine Elektro-Symbolbibliothek habe ich mühelos erweitern
können.

Mein jetziges Sketch habe ich günstig bei ebay ersteigert.

http://www.autodesk.de/adsk/servlet/pc/index?siteID=403786&id=15445111

https://www.conrad.de/de/Search.html?gclid=CMTWjb-vkMkCFUv3wgodDFIAYg&search=autosketch&insert_kz=NA&hk=SEM&WT.srch=1&log=sea&s_kwcid=AL!222!3!82575261321!e!!g!!autosketch&ef_id=VkMJWgAABLYgy4Od:20151114165007:s

--
Gruß Ole

Alexander Ausserstorfer

unread,
Nov 15, 2015, 11:00:36 AM11/15/15
to
In message <n27ptq$r7q$1...@news.albasani.net>
Ole Harms <oleh...@t-online.de> wrote:

>> was ist die beste CAD-Software zum Zeichnen? Das Betriebssystem ist mir
>> dabei erst einmal egal.
>>
>> Um was es mir hauptsächlich geht, das ist die Konstruktion und
>> Zeichnungserstellung (bei mir Maschinenbau).
>>
>
> Ich arbeite seit 20 Jahren mit Autosketch, das ist eine abgespeckte
> Version von Autocad.
>
> Ich erstelle damit Installations-und Stromlaufpläne. Das Programm ist
> einfach und selbsterklärend. Es enthält auch Symbolbibliotheken für
> Maschinenbau und andere Anwendungen. Meine Elektro-Symbolbibliothek
> habe ich mühelos erweitern können.

Hm. Danke erstmal für den Tipp. Das wäre vielleicht eine preisgünstige
Alternative. Kann man das Teil in Verbindung mit einem Grafiktablett
verwenden? Wäre mir lieber als eine Maus.

Kennt irgend jemand Brisc-CAD? Ich habe da bisher nicht viel darüber in
Erfahrung bringen können. Ist aber leider wohl wieder 3D (das schränkt
meine "künstlerischen" Fähigkeiten immer so ein).

A.

--
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
http://home.chiemgau-net.de/ausserstorfer/

Ole Harms

unread,
Nov 15, 2015, 11:54:03 AM11/15/15
to
Am 15.11.2015 um 17:00 schrieb Alexander Ausserstorfer:
> In message <n27ptq$r7q$1...@news.albasani.net>
> Ole Harms <oleh...@t-online.de> wrote:
>

> Hm. Danke erstmal für den Tipp. Das wäre vielleicht eine preisgünstige
> Alternative. Kann man das Teil in Verbindung mit einem Grafiktablett
> verwenden? Wäre mir lieber als eine Maus.
Darüber kann sicher Autodesk Auskunft geben oder der Händler.
>
> Kennt irgend jemand Brisc-CAD?
>
Das kenne ich nicht, aber beim stöbern im Netz bin ich auf etliche
Freecad- Software gestoßen, möglicherweise wäre da was für dich dabei.

--
Gruß Ole

Thilo Herrmann

unread,
Nov 16, 2015, 3:07:42 AM11/16/15
to
Am 15.11.2015 um 17:00 schrieb Alexander Ausserstorfer:

> Kennt irgend jemand Brisc-CAD? Ich habe da bisher nicht viel darüber in
> Erfahrung bringen können. Ist aber leider wohl wieder 3D (das schränkt
> meine "künstlerischen" Fähigkeiten immer so ein).
>
Ich arbeite seit etwa 10 Jahren damit. Ausschließlich im 2D-Bereich.
Das Programm kann nahezu alles, was Autocad auch kann und ist dabei viel
preiswerter.

Versuch mal die Testversion:
http://www.bricsys.com/de_DE/

Gruß Thilo

0 new messages