Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Neue Version von Autocad öffnen...

484 views
Skip to first unread message

Schmitz

unread,
Aug 1, 2010, 10:13:35 AM8/1/10
to
Hallo,
ich weiß ihr Experten werdet die Augen verdrehen (wieder ein Unwissender), aber ich komme irgendwie nicht weiter...

Mein Chef hat mir ein AutoCad 2006 zur verfügung gestellt, um unsere Zeichnungen zu ändern.....

aber jetzt kommt das Problem, ich kann die verhandenen Zeichnungen nicht öffnen, immer kommt die Fehlermeldung "ungütige Dateiformat"...
Was hat das zu sagen? Kann es sein das die Zeichnungen in einer neueren Version gezeichnet wurden?
Und wenn ja, gibt es dafür schon ein Converter?

Danke für Eure Hilfe...

url:http://www.ureader.de/gp/1342-1.aspx

Harald Beukel

unread,
Aug 1, 2010, 12:08:59 PM8/1/10
to
Am 01.08.2010 16:13, schrieb Schmitz:
> Hallo,
> ich weiß ihr Experten werdet die Augen verdrehen (wieder ein Unwissender), aber ich komme irgendwie nicht weiter...
>
> Mein Chef hat mir ein AutoCad 2006 zur verfügung gestellt, um unsere Zeichnungen zu ändern.....
> aber jetzt kommt das Problem, ich kann die verhandenen Zeichnungen nicht öffnen, immer kommt die Fehlermeldung "ungütige Dateiformat"...
> Was hat das zu sagen? Kann es sein das die Zeichnungen in einer neueren Version gezeichnet wurden?

Das kann natürlich sein (Chef fragen?), und das kannst Du überprüfen
(und gleich mit, ob es auch wirklich AutoCAD-Dateien sind).

Öffne die dwg mit dem Texteditor (Rechtsklick/öffnen mit).

Im Texteditor erscheint ein Mörder-Zeichengewusel, aber es kommt nur
darauf an, was ganz am Anfang steht, das ist nämlich der Code für die
Version.

http://www.cshare.de/file/0137d9c36654da697b16829ea97af657/Unbenannt?tags=Unbenannt&lang=de

Das wäre in diesem Fall das 2000er Format, das bis AutoCAD2002
beibehalten wurde.

Die Codes sind hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Drawing_Interchange_Format

aufgelistet.

Wenn der Code in den Zeichnungen, die Du mit 2006 bearbeiten sollst,
höher als AC1018 ist, kannst Du die Zeichnung nicht mit 2006 öffnen.

> Und wenn ja, gibt es dafür schon ein Converter?

Ja, leider geht der einzigste, den ich wirklich kenne (A9Converter)
selber nur bis 2006, konvertiert höhere Formate also nicht runter.

Du könntest mit "AnyDWG" den Umweg gehen, und die Zeichnungen in dxf
umwandeln.

http://anydwg.com/dwg-dxf/

ist aber eigentlich nur eine Notlösung.

Von wie vielen Dateien reden wir denn hier?

Harald

Harald Beukel

unread,
Aug 1, 2010, 12:15:53 PM8/1/10
to
Am 01.08.2010 18:08, schrieb Harald Beukel:
> Am 01.08.2010 16:13, schrieb Schmitz:

Nachtrag: Du könntest auch TrueConvert von Firma Autodesk ausprobieren,
angeblich (ich kenne das Programm nicht), angeblich geht das:

"Convert drawings to other AutoCAD versions—Use the included DWG
TrueConvert™ DWG version converter to convert drawings in newer versions
of AutoCAD to older versions, and vice versa."

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?id=6703438&siteID=123112

HTH

Harald

Rud1ger Sch1erz

unread,
Aug 1, 2010, 5:06:41 PM8/1/10
to
"Schmitz"<Es...@yahoo.de> writes:
[...]

> Mein Chef hat mir ein AutoCad 2006 zur verfügung gestellt, um unsere
> Zeichnungen zu ändern.....

Sag deinem Chef, für professionelle Arbeit brauchst du AutoCAD 2010 oder
2011. Dann ist auch das kein Problem mehr:

> aber jetzt kommt das Problem, ich kann die verhandenen Zeichnungen
> nicht öffnen, immer kommt die Fehlermeldung "ungütige Dateiformat"...

Tschau,
Rudiger

Thomas Proppe

unread,
Aug 2, 2010, 7:21:58 AM8/2/10
to
Am 01.08.2010 23:06, schrieb Rud1ger Sch1erz:
> "Schmitz"<Es...@yahoo.de> writes:
> [...]
>> Mein Chef hat mir ein AutoCad 2006 zur verfügung gestellt, um unsere
>> Zeichnungen zu ändern.....
>
> Sag deinem Chef, für professionelle Arbeit brauchst du AutoCAD 2010 oder
> 2011. Dann ist auch das kein Problem mehr:
>

Das halte ich in der allgemeinen Form für ein Gerücht. Abgesehen davon,
dass die genannten Versionen nur auf Rechnern mit mind. 2GByte RAM
laufen, muss man nicht mit dem Ferrari zum Brötchen holen fahren. Kann
man machen, muss man aber nicht. Fahrrad oder Moped langt auch. :-)

Thomas

Norbert Grund

unread,
Aug 2, 2010, 7:58:21 AM8/2/10
to
On Sun, 01 Aug 2010 18:15:53 +0200, Harald Beukel <m...@privacy.net>
wrote:

oder, wenn's schmal u. schnell sein soll, den batchfähigen ODA Teigha
File Converter (vormals EveryDWG):

http://www.opendesign.com/guestfiles

allerdings max. 2007/8/9, das 2010 kennt der (noch) nicht.

Nobbi

Hans Holbein

unread,
Aug 4, 2010, 3:57:31 AM8/4/10
to
Rud1ger Sch1erz schrieb:
Eigentlich ein schlechter Scherz, zwingend weitergehen zu müssen.
Ich habe schon 2009 nichtmehr aufspielen können, weil es sich mit
irgendeinem nicht näher genannten anderen Programm geschlagen hat, bin
somit bei der Version 2007 stehen geblieben.

Nachgeschmissen werden dir die Updates ja auch nicht gerade.

Was ist der Vorteil von 2010 oder 2011 gegenüber 2007?

Hans Holbein

unread,
Aug 4, 2010, 3:58:34 AM8/4/10
to
Thomas Proppe schrieb:
Danke!
Ich geh manchmal sogar noch zu fuß, aber nur bis A3 ;-)

Thomas Proppe

unread,
Aug 4, 2010, 8:48:54 AM8/4/10
to
Am 04.08.2010 09:57, schrieb Hans Holbein:
>
> Was ist der Vorteil von 2010 oder 2011 gegenüber 2007?

Auf die Schnelle fallen mir ein paar ein:

1. Du kaufst Dir erst mal einen schnellen neuen Rechner

2. Objekte können jetzt transparent dargestellt (2011) und geplottet
werden (leider nicht über den Postscript Level2-Plotter) Letzteres macht
aber nichts, weil

3. der eingebaute PDF-Export 'sehr' gut funktioniert, der schreibt sogar
transparente s/w-TIFFs sauber raus (soll heißen in Streifen oder Kacheln
mit dem Effekt sehr kleiner Dateien da ist Adobe bisher immer dran
gescheiteret, deshalb der Umweg über EPS->Ghostscript), inkl.
Ebenen-Export ins PDF

4. erweiterte Objektgriffe und entsprechende erweiterte
Bearbeitungsfunktionen (z.B. Ployliniensegment in Bogen umwandeln,
Scheitelpunkt hinzufügen) die jetzt viel weniger Arbeit machen

und natürlich noch viele andere, die man sich im Laufe der Zeit
erschließt oder von Zeit zu Zeit gezielt nacharbeitet.

Thomas

Harald Beukel

unread,
Aug 4, 2010, 11:05:38 AM8/4/10
to
Am 04.08.2010 14:48, schrieb Thomas Proppe:
> Am 04.08.2010 09:57, schrieb Hans Holbein:
>>
>> Was ist der Vorteil von 2010 oder 2011 gegenüber 2007?
>
> Auf die Schnelle fallen mir ein paar ein:
>
> 1. Du kaufst Dir erst mal einen schnellen neuen Rechner

Auf dem ein neueres, noch mehr Ressourcen beanspruchendes Betriebssystem
laufen muss, damit das neue, ebenfalls jede Menge mehr Ressourcen
beanspruchende AutoCAD läuft...

Harald

Thomas Proppe

unread,
Aug 5, 2010, 4:39:28 AM8/5/10
to

Ein Teufelskreis!

Thomas

Thilo Herrmann

unread,
Aug 5, 2010, 12:43:11 PM8/5/10
to

Bin auf Bricscad umgestiegen, brauch allerdings auch kein 3D. Nach dem
"netten" Brief von Autodesk an die LT User ist mir das auch sehr leicht
gefallen. Das Schreiben war eine Unverschämtheit schlechthin.

Gruß Thilo


--
Maschinenstraße 3 42655 Solingen
Telefon +49 (212) 272463 Fax +49 (212) 272464
Homepage: http://home.wtal.de/Th_Herrmann/index.html

Harald Beukel

unread,
Aug 5, 2010, 2:01:47 PM8/5/10
to
Am 05.08.2010 18:43, schrieb Thilo Herrmann:
> Am 05.08.2010, 10:39 Uhr, schrieb Thomas Proppe <t.pr...@gmx.de>:
>
>> Am 04.08.2010 17:05, schrieb Harald Beukel:
>>> Am 04.08.2010 14:48, schrieb Thomas Proppe:
>>>> Am 04.08.2010 09:57, schrieb Hans Holbein:
>>>>>
>>>>> Was ist der Vorteil von 2010 oder 2011 gegenüber 2007?
>>>>
>>>> Auf die Schnelle fallen mir ein paar ein:
>>>>
>>>> 1. Du kaufst Dir erst mal einen schnellen neuen Rechner
>>>
>>> Auf dem ein neueres, noch mehr Ressourcen beanspruchendes Betriebssystem
>>> laufen muss, damit das neue, ebenfalls jede Menge mehr Ressourcen
>>> beanspruchende AutoCAD läuft...
>>>
>>> Harald
>>>
>>
>> Ein Teufelskreis!
>
> Bin auf Bricscad umgestiegen, brauch allerdings auch kein 3D.

Wenn ich nur 2D zeichnen würde, wäre ich schon längst bei BricsCAD.

> Nach dem
> "netten" Brief von Autodesk an die LT User ist mir das auch sehr leicht
> gefallen. Das Schreiben war eine Unverschämtheit schlechthin.

???

Harald

Thilo Herrmann

unread,
Aug 6, 2010, 3:03:53 AM8/6/10
to
Am 05.08.2010, 20:01 Uhr, schrieb Harald Beukel <m...@privacy.net>:
>> Nach dem
>> "netten" Brief von Autodesk an die LT User ist mir das auch sehr leicht
>> gefallen. Das Schreiben war eine Unverschämtheit schlechthin.
>
> ???
>
> Harald
>
Ich habe den nicht mehr.
Hier steht aber alles Wesentliche:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum53/HTML/002814.shtml

Norbert Grund

unread,
Aug 8, 2010, 9:26:54 AM8/8/10
to
On Thu, 05 Aug 2010 20:01:47 +0200, Harald Beukel <m...@privacy.net>
wrote:

>Wenn ich nur 2D zeichnen würde,

3D mit AC?

hoffe für dich nicht.

> wäre ich schon längst bei BricsCAD.

gibt übrigens noch ein paar Alternativen:

http://worldcadaccess.typepad.com/blog/2010/06/dassault-relaunches-2d-dwg-editor.html

nicht zu vergessen Medusa Personal:

http://www.cad-schroer.de/index.php?ziel=Products-MEDUSA-M4Personal

oder IMSIs DoubelCad:

http://www.doublecad.com/

AD hat bereits reagiert und bringt eine Billig-2D-Lösung:

http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/pc/index?id=14985022&siteID=123112

kurz, das Hauen und Stechen hat begonnen...

N.

0 new messages