ich bin auf der Suche nach einem Konverter, der DXF-Dateien so konvertiert,
daß sie von jedem CAD-System gelesen werden können. Bei meiner Suche bin ich
auf die DXF-Tools von Dubiel & Polok http://www.cad-work.de/ gestoßen. Kennt
jemand von euch das Programm und kann mir vielleicht ein paar Tips dazu
geben? Gibt es noch andere Programme die jede beliebige DXF-Datei auf einen
allgemein verständlichen DXF-Standard konvertieren können?
Ich würde mich freuen, wenn jemand ein paar Zeilen dazu schreiben könnte.
Vielen Dank im voraus
Tom
__________________________________________________
Thomas Juretzky
D-83134 Prutting
Jure...@outof.rosenheim.baynet.de
http://www.rosenheim.baynet.de/~juretzky
1. DXF ist kein Standard, sondern ein von Autodesk definiertes Format,
welches mit jeder neuen Version von AutoCad durch zusätzliche Gruppencodes
ergänzt wird.
2. Ein DXF-Standard ist mir nicht bekannt. Falls es einen derartigen
inzwischen gibt, so teile das bitte mir und allen in der NG mit. Ich denke,
daß es noch weitere Interessenten dazu gibt.
3. Das DXF-Format ist deshalb so verbreitet, weil es durch seine
Primitiv-Struktur im Textformat so leicht verständlich ist, praktisch jedes
Zeichnungsdetail genau beschrieben werden kann und im Fehlerfall mit einem
einfachen Editor bearbeitet werden kann.
4. Jedes CAD-Programm, welches das DXF-Format unterstützt, müsste dieses
problemlos lesen oder ausgeben können, wenn es sich auf die ihm bekannten
Gruppencodes beschränkt und den Rest überliest. Dem ist aber leider nicht
so. So werden oft unbekannte Gruppencodes beim Lesen als Fehler
interpretiert.
5. Die Konvertierung in ein allgemein verständliches DXF-Format würde
bedeuten, daß Teile ausgeschlossen werden bzw. in Primitiven zerlegt werden.
Wer soll diese Regeln festlegen und wer garantiert, daß dann alle
CAD-Programme auch alles ohne Informationsverlust verstehen?
6. Eine DXF-Konvertierung ist nur bezüglich eines ganz konkreten CAD-Systems
möglich, indem die Unzulänglichkeiten des CAD-Systems bezogen auf die
genutzten Gruppencodes im DXF-File korrigiert werden.
7. Zum Schluß - was ist ein allgemein verständliches DXF-Format?
Peter
Thomas Juretzky schrieb in Nachricht
<6mrrlv$bbr$1...@rznews.rrze.uni-erlangen.de>...
daß DXF kein einheitlicher Standard ist war mir schon klar. Ich steh nur vor
dem Problem, daß ich eine DXF-Datei mit dem Schrott-Konverter von Ziegler
nicht in CADdy einlesen kann. In AutoCad funktioniert dies natürlich
einwandfrei. Das Problem ist, daß CADdy die VIEWPORT-Funktion, also
Ansichtsfenster, nicht kennt und daher nur Müll einliest. Wenn der
Konverter, die in CADdy nicht definierte VIEWPORT-Funktion, so übersetzen
würde, daß das Ansichtsfenster in einzele, primitivere Elemente zerlegt
wird, wäre mir ja schon geholfen. Deshalb suche ich einen Konverter, der mir
das extern erledigt, um die Zeichnung doch noch in CADdy einzulesen.
Wünschenswert wäre natürlich ein Konverter, der für jede DXF-Version
konfigurierbar ist.
und noch was:
Da ich leider ein vollkommener AutoCad-Anfänger bin, könnte mir bitte jemand
erklären, wie ich überlappende Ansichtsfenster in AutoCad v12 in einzelne,
primitivere Elemente zerlegen kann.
Servus
Tom
__________________________________________________
Thomas Juretzky
D-83134 Prutting
Jure...@outof.rosenheim.baynet.de
http://www.rosenheim.baynet.de/~juretzky
Peter Fleischer schrieb in Nachricht <6mvc5a$5d5$1...@news.metronet.de>...
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde mal bei http://www.nemetschek.de
vorbeischauen.
Servus
Tom
__________________________________________________
Thomas Juretzky
D-83134 Prutting
Jure...@outof.rosenheim.baynet.de
http://www.rosenheim.baynet.de/~juretzky
Christoph Euteneuer schrieb in Nachricht
<6mtvua$7mi$1...@news01.btx.dtag.de>...
>Am Wed, 24 Jun 1998 23:30:58 +0200 hat "Thomas Juretzky"
><Jure...@outof.rosenheim.baynet.de> geschrieben:
>
>>
>>ich bin auf der Suche nach einem Konverter, der DXF-Dateien so
konvertiert,
>>daß sie von jedem CAD-System gelesen werden können.
>
>Es gibt ein DXF-Tool von Nemetschek, mit dem ich bislang noch alle
>"schwierigen" DXF-files lesbar machen konnte. Ich weiß allerdings
>weder ob das Tool separat erhältlich ist, noch ob die DXF-files
>allgemein oder aber speziell für Allplan/Allplot aufbereitet werden.
>
>Vielleicht mal www.nemetschek.de kontaktieren.
>
>Gruß
>
>--
>Christoph
>--------------------------------------------------------------------
>PGP-key auf keyservern erhältlich '-'------()
>--------------------------------------------------------------------
>Fingerprint:
>63CF 08F6 50C9 1A1B B772 D8A4 0610 6362
>
>
> Hallo Peter,
>
> daß DXF kein einheitlicher Standard ist war mir schon klar. Ich steh nur vor
> dem Problem, daß ich eine DXF-Datei mit dem Schrott-Konverter von Ziegler
> nicht in CADdy einlesen kann. In AutoCad funktioniert dies natürlich
... das ist ein Problem von Ziegler und nicht vom DXF.
Haut's doch endlich den CAD Herstellern auf die Finger, die behaupten DAS
DXF Format zu unterstuetzen und dann zusaetzlich nur Muell produzieren!!!
> einwandfrei. Das Problem ist, daß CADdy die VIEWPORT-Funktion, also
> Ansichtsfenster, nicht kennt und daher nur Müll einliest. Wenn der
> Konverter, die in CADdy nicht definierte VIEWPORT-Funktion, so übersetzen
> würde, daß das Ansichtsfenster in einzele, primitivere Elemente zerlegt
> wird, wäre mir ja schon geholfen. Deshalb suche ich einen Konverter, der mir
> das extern erledigt, um die Zeichnung doch noch in CADdy einzulesen.
> Wünschenswert wäre natürlich ein Konverter, der für jede DXF-Version
> konfigurierbar ist.
Es gibt von Autodesk ein Tool namens DXFIX. Dieses kann von einer hoeheren
DXF(=AutoCAD) Version auf eine niedrigere "herunterkonvertieren".
>
> und noch was:
> Da ich leider ein vollkommener AutoCad-Anfänger bin, könnte mir bitte jemand
> erklären, wie ich überlappende Ansichtsfenster in AutoCad v12 in einzelne,
> primitivere Elemente zerlegen kann.
??? Verstehe Deine Frage nicht! Ein Ansichtsfenster ist ein "Fenster"
durch welches Du auf Dein (3D!!!) Modell schaust. Was soll da zerlegt
werden?
Evtl. ein Tip. Das (uralte) AutoLISP Programm PROJECT.LSP (vielleicht auf
der AutoCAD Bonus CD?) kann AutoCAD Elemente auf eine Ebene projizieren.
Ist nicht perfekt, aber vielleicht hilfts trotzdem...
+-----------------+ +--- gerh...@tech-edv.co.at ---+
| Technische EDV \ Reithofer / Technical Sofware Developement |
| A-2136 Laa/Thaya \ Gerhard / Tel +43-2522/8726 +-------------+
| Staatsbahnstr. 100 +-------+ Fax +43-2522/87268 |
+----- http://members.aon.at/tech-edv/Info -------+
> > Da ich leider ein vollkommener AutoCad-Anfänger bin, könnte mir bitte jemand
> > erklären, wie ich überlappende Ansichtsfenster in AutoCad v12 in einzelne,
> > primitivere Elemente zerlegen kann.
>
> ??? Verstehe Deine Frage nicht! Ein Ansichtsfenster ist ein "Fenster"
> durch welches Du auf Dein (3D!!!) Modell schaust. Was soll da zerlegt
> werden?
Was ist daran nicht zu verstehen? Er möchte eben das Ansichtsfenster
zerlegt haben, damit der Datentransfer nicht mehr daran hängenbleibt.
Ich weiß leider auch nicht, wie es geht und befürchte, daß es nicht
geht.
Ansichtsfenster kann man übrigens auch bei 2D gebrauchen. In ihnen
kann man z. B. einzelne Layer ausblenden, was bspw. für
unterschiedliche Gewerkdarstellungen im Papierbereich sehr praktisch
ist.
Ciao
Boris
Spammers don't remove captain.
Gerhard Reithofer schrieb in Nachricht ...
>> daß DXF kein einheitlicher Standard ist war mir schon klar. Ich steh nur
>> vor dem Problem, daß ich eine DXF-Datei mit dem Schrott-Konverter von
>> Ziegler nicht in CADdy einlesen kann. In AutoCad funktioniert dies
>> natürlich
>
> ... das ist ein Problem von Ziegler und nicht vom DXF.
> Haut's doch endlich den CAD Herstellern auf die Finger, die behaupten DAS
> DXF Format zu unterstuetzen und dann zusaetzlich nur Muell produzieren!!!
damit hast Du leider Recht. Am Besten ab in die Mülltonne damit.
> Es gibt von Autodesk ein Tool namens DXFIX. Dieses kann von einer hoeheren
> DXF(=AutoCAD) Version auf eine niedrigere "herunterkonvertieren".
Hab ich mir runtergeladen. Werd ich mal testen.
>> und noch was:
>> Da ich leider ein vollkommener AutoCad-Anfänger bin, könnte mir bitte
>> jemand erklären, wie ich überlappende Ansichtsfenster in AutoCad v12 in
>> einzelne, primitivere Elemente zerlegen kann.
>
> ??? Verstehe Deine Frage nicht! Ein Ansichtsfenster ist ein "Fenster"
> durch welches Du auf Dein (3D!!!) Modell schaust. Was soll da zerlegt
> werden?
Bei 3D ist mir das klar. Aber bei meinen Zeichnungen handelt es sich um
2D-Zeichnungen. Ich kann zwar in AutoCad die einzelnen (überlappenden)
Ansichtsfenster ansprechen, kann sie jedoch nicht in primitivere Elemente
zerlegen, um sie dann in CADdy zu konvertieren (sonst wieder VIEWPORT).
Nochmals vielen Dank für Deine Antwort
...
>> ??? Verstehe Deine Frage nicht! Ein Ansichtsfenster ist ein "Fenster"
>> durch welches Du auf Dein (3D!!!) Modell schaust. Was soll da zerlegt
>> werden?
>
>Was ist daran nicht zu verstehen? Er möchte eben das Ansichtsfenster
>zerlegt haben, damit der Datentransfer nicht mehr daran hängenbleibt.
>Ich weiß leider auch nicht, wie es geht und befürchte, daß es nicht
>geht.
>
>Ansichtsfenster kann man übrigens auch bei 2D gebrauchen. In ihnen
>kann man z. B. einzelne Layer ausblenden, was bspw. für
>unterschiedliche Gewerkdarstellungen im Papierbereich sehr praktisch
Hallo Boris,
Du machst mir ja keine großen Hoffnungen. Bei meinen 2D-DXF-Dateien sind die
einzelnen Ansichten in Ansichtsfenster angeordnet und lassen sich in AutoCad
auch einzeln ausblenden. Aber wenn ich die Fenster aber nicht in einfachere
Elemente zerlegen kann, hilft mir das auch nicht weiter. :-(
Nochmals danke für Deine Antwort
> Da ich leider ein vollkommener AutoCad-Anfänger bin, könnte mir bitte jemand
> erklären, wie ich überlappende Ansichtsfenster in AutoCad v12 in einzelne,
> primitivere Elemente zerlegen kann.
>
Hallo Tom,
das einzige was mir dazu noch einfällt ist, mit dem Befehl "WBLOCK"
die Ansichtsfenster auf die Festplatte zu schreiben, aufzurufen und
als DXF-Datei speichern um sie dann in CADDY einzulesen.
Probleme kann es aber dann mit Objekten geben die in mehrer Fenstern
vorhanden sind und diese auch mehrfach eingefügt werden.
Gruß Olly
Jerry
Thomas Juretzky <Jure...@outof.rosenheim.baynet.de> schreef in artikel
<6mrrlv$bbr$1...@rznews.rrze.uni-erlangen.de>...
> Hallo zusammen,
>
> ich bin auf der Suche nach einem Konverter, der DXF-Dateien so
konvertiert,
> daß sie von jedem CAD-System gelesen werden können. Bei meiner Suche bin
ich
> auf die DXF-Tools von Dubiel & Polok http://www.cad-work.de/ gestoßen.
Kennt
> jemand von euch das Programm und kann mir vielleicht ein paar Tips dazu
> geben? Gibt es noch andere Programme die jede beliebige DXF-Datei auf
einen
> allgemein verständlichen DXF-Standard konvertieren können?
>
> Ich würde mich freuen, wenn jemand ein paar Zeilen dazu schreiben könnte.
>
> Vielen Dank im voraus
>