Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schaltbilder zeichnen

18 views
Skip to first unread message

Werner Holtfreter

unread,
Feb 9, 2013, 12:38:56 PM2/9/13
to
Hallo,

kann mir jemand Software zur Erstellung von Prinzip- und
Blockschaltbildern empfehlen, die am Ende dann in ein .doc eingebunden
werden sollen?

Empfehlungen von Win- und Linux-Programmen sind beide willkommen, idealer
Weise ist das Programm unter beiden OS verfügbar.

Jemand hat mal eine Schaltzeichenbibliothek für OpenOffice Draw erstellt,
aber vielleicht gibt es ja noch geeignetere Werkzeuge.

XPost, FollowUpTo de.sci.electronics
--
Gruß Werner





--
Gruß Werner
Die Kinder den Müttern schon im Kleinkindalter wegzunehmen
(Kinderkrippen), damit die Frau wieder für fremde Personen
als Arbeitskraft dient, ist eine Perversion ohne Gleichen.

Manuel Winterholm

unread,
Feb 9, 2013, 12:45:43 PM2/9/13
to
> Empfehlungen von Win- und Linux-Programmen sind beide willkommen, idealer
> Weise ist das Programm unter beiden OS verfügbar.

gEDA (bevorzugt), oder auch KiCAD

> Jemand hat mal eine Schaltzeichenbibliothek für OpenOffice Draw erstellt,
> aber vielleicht gibt es ja noch geeignetere Werkzeuge.

Es ist auch wesentlich von persönlichen Vorlieben abhängig...

--
Grüße, Manuel

Kai-Martin Knaak

unread,
Feb 13, 2013, 8:18:59 PM2/13/13
to
Manuel Winterholm wrote:

> gEDA (bevorzugt), oder auch KiCAD
>
>> Jemand hat mal eine Schaltzeichenbibliothek für OpenOffice Draw
>> erstellt, aber vielleicht gibt es ja noch geeignetere Werkzeuge.
>
> Es ist auch wesentlich von persönlichen Vorlieben abhängig...
>

Na, da mache ich mal ungeniert Werbung für meine in Schaltsymbole gegosssenen Vorlieben:
http://www.gedasymbols.org/user/kai_martin_knaak/

Hier die (natürlich noch unfertige) Doku zu meinem bisher größten
Elektronik-Projekt. Die enthält tatsächlich ein mit geda erstelltes
Block-Diagramm (Abb. 4)
http://tinyurl.com/bttqhay
http://preview.tinyurl.com/bttqhay

---<)kaimartin(>---
--
Kai-Martin Knaak tel: +49-511-762-2895
Universität Hannover, Inst. für Quantenoptik fax: +49-511-762-2211
Welfengarten 1, 30167 Hannover http://www.iqo.uni-hannover.de
GPG key: http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?search=Knaak+kmk&op=get

Manuel Winterholm

unread,
Feb 14, 2013, 2:18:20 AM2/14/13
to
> Hier die (natürlich noch unfertige) Doku zu meinem bisher größten
> Elektronik-Projekt. Die enthält tatsächlich ein mit geda erstelltes
> Block-Diagramm (Abb. 4)
> http://tinyurl.com/bttqhay
> http://preview.tinyurl.com/bttqhay

Tolles Projekt und eine gute Werbung für gEDA!

Leider kann man sich ohne einzuloggen die Sourcen (vor allem die *.sch
Dateien und die zur Erstellung der Doku) nicht ansehen. Gibt es
vielleicht noch eine andere Möglichkeit dafür?

--
Grüße, Manuel

Kai-Martin Knaak

unread,
Feb 18, 2013, 4:07:35 PM2/18/13
to
Manuel Winterholm wrote:

> Leider kann man sich ohne einzuloggen die Sourcen (vor allem die *.sch
> Dateien und die zur Erstellung der Doku) nicht ansehen. Gibt es
> vielleicht noch eine andere Möglichkeit dafür?
>

Es gibt eine Möglichkeit:
git clone http://tinyurl.com/a3vyfgf

Die Schaltpläne "funktionieren" aber nur in Verbindung mit meiner lib:
git clone http://tinyurl.com/aet93wq

Ich sollte die Symbole auf "embedded" stellen. Dann werden sie lokal in
den *.sch-Dateien gespeichert statt dynamisch von der lib eingebunden zu
werden. Die Schaltpläne funktionieren dann "stand-alone".

Manuel Winterholm

unread,
Feb 19, 2013, 4:28:45 AM2/19/13
to
> Es gibt eine Möglichkeit:
> git clone http://tinyurl.com/a3vyfgf
>
> Die Schaltpläne "funktionieren" aber nur in Verbindung mit meiner lib:
> git clone http://tinyurl.com/aet93wq

Danke, werde ich mir gleich einmal ansehen...

--
Grüße, Manuel
0 new messages