Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schlechte Qualität von Pixelbildern in AutoCAD 14 und 2000 (auch AcadMAP)

297 views
Skip to first unread message

Elke Klein

unread,
Oct 23, 2001, 1:37:18 AM10/23/01
to
Hallo NG,

gibt es eine Möglichkeit die Qualität von eingefügten Pixelbildern durch,
mir unbekannte, Einstellungen zu verbessern?

Wir möchten Ausschnitte aus topographischen Karten (gibt es als CD von den
Landessvermessungsämtern) in AutoCAD-Zeichnungen einbinden. Leider ist die
Auflösung mehr als nur dürftig und der Ausdruck entsprechend, ganz im
Gegensatz zur Einfügung des gleichen Bildes z. B. in ein Word-Dokument.
Da wir immer häufiger mit dieser Problematik konfrontiert werden wäre es
schön, eine befriedigende Lösung zu finden. Sicher haben einige von euch
schon weitergehende Erfahrungen, wäre schön wenn ihr mich teilhaben lasst.

Liebe Grüße

Elke


Thomas Rausch

unread,
Oct 23, 2001, 2:46:43 AM10/23/01
to
hallo Elke,
evt. als OLE-Objekt einfügen
gruß
thomas
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Elke Klein

unread,
Oct 23, 2001, 3:01:37 AM10/23/01
to

"Thomas Rausch" schrieb

> evt. als OLE-Objekt einfügen

Hallo Thomas,

das habe ich probiert, das Ergebnis ist um Klassen besser als das direkte
Einfügen des Pixelbilds.

Vielen Dank

Elke


Tom Berger

unread,
Oct 23, 2001, 4:08:20 AM10/23/01
to
Elke Klein schrieb:

> Wir möchten Ausschnitte aus topographischen Karten (gibt es als CD von den
> Landessvermessungsämtern) in AutoCAD-Zeichnungen einbinden. Leider ist die
> Auflösung mehr als nur dürftig und der Ausdruck entsprechend,

Schlechte Auflösung läßt sich nun mal nicht verbessern, außer mit den
Dir bekannten Methoden der Bildbearbeitung (Unschärfe, Weichzeichnen
usw.) ist da nichts zu holen. Damit die Pixel beim Plot auf einem großen
Plan nicht so eckig werden, empfiehlt sich, die Pixelzahl in einem
Bildbearbeitungsprogramm (z.B. PaintShop Pro) zu erhöhen (dort werden
dann Farbübergänge zwischen den ursprünglichen Pixeln generiert).

Tom Berger

--
ArchTools: Software-Werkzeuge für die Architektur
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung für AutoCAD (TM)
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de

Carsten Kretzschmar

unread,
Oct 23, 2001, 6:40:56 AM10/23/01
to

Elke Klein schrieb:

Hallo Elke,
bei mir konnte ich das Problem lösen, nachdem ich in der
Windows-Druckersteuerung bei dem anzuwählenden Plotter "Beste Druckqualität"
voreingestellt habe. Die Bilder hatte ich vorher als Pixelbilder eingefügt.
Ursprünglich wurden diese sehr grob gerastert ausgegeben. Nach der Umstellung
war alles prima. (HP-Designjet 500)
Gruß Carsten


CHristian knoCH

unread,
Oct 25, 2001, 2:50:14 PM10/25/01
to

Elke Klein schrieb:


>
> Hallo NG,
>
> gibt es eine Möglichkeit die Qualität von eingefügten Pixelbildern durch,
> mir unbekannte, Einstellungen zu verbessern?
>

snipsnaps

schon mal den umgekehrten weg versucht und die dwg / das layout im adobe
illustrator eingefügt - dort greift dann die bessere druckqualität des
windowstreibers. allerdings hat es bei mir dann das komplette
mtext-format zerlegt... also in diesem fall auch nicht befriedigend.

gruß
christian

Johannes

unread,
Nov 1, 2001, 4:40:35 AM11/1/01
to
Elke Klein <elke....@oppermann-ingenieure.de> wrote:

Hallo Elke,

ich bin wieder im Land!

Doch zu Deinem Problem!

Je nach dem, was Ihr für einen Plotter verwendet, kann es Sinn machen,
ihn zu überlisten.
Ich habe einen HP 750 C+. Unter normalen Umständen hilft nicht viel, um
eine befriedigende Plotqualitä zu zaubern.
Wenn ich jedoch die Rolle (normales weisses Papier) lade und bei der
Mediumwahl "Folie" angebe, plottet mein altes Schätzchen ganz
hervorragend.

Wenn die Vorlage natürlich schlecht ist, dann hilft u.U. nur weinen.

Ich hatte häufig das gleiche Problem bei Lageplänen, in denen ein
kleiner Landkartenauszug zu Orientierung mit abgebildet ist.
Nach Möglichkeit habe ich diese Kartenausschnitte immer selbst
eingescannt.

Gruß
Johannes

0 new messages