Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Cubify Invent

6 views
Skip to first unread message

Martin Schade

unread,
Dec 19, 2013, 4:08:29 PM12/19/13
to
Hallo,

ich hab' das o.g. Programm mal ausprobiert; 14 Tage kostenlose Probezeit hat
man.
Sch�n ist, da� es funktioniert, soweit man das innerhalb 14 Tagen
einsch�tzen kann.
Und nun kommt das, was mir nicht gef�llt:
* Die 14 Tage reichen nicht, um festzustellen, ob die Ausgabe an den
3D-Drucker auch richtig funktioniert; zumindest, wenn man sich erst
einarbeiten mu� und kein Drucker in der N�he ist, um das auf die Schnelle
auszuprobieren. Und die Probezeit wird auch weitergez�hlt, wenn man das
Programm einen oder mehrere Tage nicht startet. Somit wei� man auch nach 14
Tagen nicht, ob man daf�r zahlen soll.
* Die Entwickler haben nur an die 3D-Druck-Ausgabe gedacht. Weder ein Export
in andere CAD-Formate noch eine Ausgabe auf Zeichenpapier ist vorgesehen.
Eventuell will man das Ding doch aus Holz o.�. auss�gen und das Programm nur
benutzen, um schr�gliegende Kanten auszumessen. Zwar kann man den
Arbeitsbereich mit <alt><Druck> in die Zwischenablage kopieren, und dann mit
Paint o.�. drucken, aber dann hat man die Bema�ung nicht beisammen, und
m��te auf dem Blatt mit Winkelmesser und Zeichendreieck hantieren.
Das Programm erzeugt die 3D-Geometrie auf der Basis von 2D-Sketchen. Zwar
kann man in einem Sketch mehrere Kurvenz�ge unterbringen, aber damit k�nnen
die 3D-Funktionen nichts anfangen. Nutzbar ist in einem Sketch - soweit ich
das verstanden habe - nur 1e Schleife. Diese sollte man auch bema�en, und
wenn der Sketch auf dem Bildschirm angezeigt wird, dann kann man ihn auch
�ber die Zwischenablage ausdrucken, aber dann ist auf dem Blatt auch nur die
Bema�ung eben dieses Sketches enthalten. Da� die nun alle auf die
Grundfl�che projiziert und ausgegeben werden, ist nicht drin.
Eigenartig finde ich, da� - soweit ich das verstanden habe - ein Sketch nur
in 1er 3D-Funktion verwendet werden kann. So kann man zwar einen Kreis per
Extrude zu einen Zylinder machen, und dann in einer anderen Ebene einen
Punkt dar�ber setzen, und dann per Loft ein spitzes Dach raufsetzen. Die
Funktion Loft kommt mit der Angabe der Grundfl�che - das ist dann die
Deckfl�che des Zylinders - und dem Punkt aus.
Aber wenn der untere Bereich nun auch geneigt ein soll, mu� man den Kreis,
der die Dachfl�che definiert, doppelt zeichnen: Man zeichnet erst ein Kreis,
legt dann dar�ber eine Ebene an, zeichnet in dieser auch einen etwas
kleineren Kreis und macht daraus mit der Funktion Loft einen Kegelstumpf.
Dann setzt man dar�ber in einer senkrecht dazu stehenden Ebene einen Punkt.
Aber wenn man meint, man k�nne einen der bereits vorliegenden Kreise nun
nochmals verwenden, um die Spitze draufzusetzen - das Programm tut's nicht.
Mit der Angabe der Deckfl�che klappt's aber doch.
Wenn man als Grundfl�che ein Polygon w�hlt, dann klappt's mit dem Stumpf
genauso: Auf der XY-Ebene ein 8eck zeichnen, dann eine Ebene dar�ber
anlegen, dort ein etwas kleineres 8eck und dann in der YZ-Ebene einen Punkt
dar�ber setzen. Dann kann man unten mit Loft einen Pyramidenstumpf machen.
W�hlt man dann die Deckfl�che und den Punkt dar�ber aus, dann schaltet der
Loft-Dialog zwar den OK-Button ein, aber gibt dann eine Fehlermeldung; w�hlt
man die Punkt und das obere 8eck, dann wird der Ok-Button nicht aktiviert.
Wenn man rumprobiert wie man doch ... dann st�rzt das Programm nicht so
selten ab bzw. mu� �ber den Taskmanager abgeschossen werden.

Eigenartig ist, was geschieht, wenn man - nachdem man auf eine 8eckige
Pyramide eine 4seitige Pyramide
aufgesetzt hat und nun die schr�gen abschneiden will - im lokalen der
Arbeitsfl�che "Insert Plane" w�hlt und dann
in "Select Geometry" eine der schr�gen Fl�chen w�hlt: Die neue Ebene liegt
dar�ber. Um das zu korrigieren mu� man dann einen negativen Wert eingeben.
Vermutlich orientiert sich das Programm an der Spitze, die man kappen will,
denn bei anderen Fl�chen stimmt's.

Auf der Web-Seite werden Video-Tutorials angeboten; die sind aber nutzlos,
denn man sieht i.w., wie jemand neben einem Computer sitzt und was (in
englisch) erz�hlt. Die Hilfe ist auch in englisch, aber durchaus
verst�ndlich.

Ich werd' erstmal weitere ... ausprobieren.

Gr��e, Martin Schade

Norbert Grund

unread,
Dec 30, 2013, 2:00:41 PM12/30/13
to
On Thu, 19 Dec 2013 22:08:29 +0100, "Martin Schade"
<m.sc...@mvnet.de> wrote:

zum einen ist das Programm vermutlich prim�r f�r deren Cube 3D-Drucker
Kunden gedacht und nicht als Freeware f�r jedermann oder um Formate
f�r Fremdsysteme zu erzeugen oder konvertieren.

zu anderen ist das sicherlich limitiert auf eine m�glichst intuitive
3D Modellierung f�r die 3D Druckausgabe und weniger als
vollumf�nglicher 3D Fl�chen- & Volumen-Modellierer oder zur 2D
Zeichnungserstellung inklu. Bemassung.

>Ich werd' erstmal weitere ... ausprobieren.

genau, schau dir mal das f�r den privaten Einsatz kostenfreie Sketchup
Make 2013 an:

http://www.sketchup.com/

den STL-Filter gibbes kostenfrei hier:

http://extensions.sketchup.com/

viel Spass,
N.

---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv.
http://www.avast.com

0 new messages