Am 20.09.23 um 16:24 schrieb Axel Berger:
> Marco Moock wrote:
>>> Wie wäre es mit Wum?
>> Wer oder was ist das?
>
> Der Begleiter von Wendelin. Das weiß sogar ich als Nichtfernseher und
> Glotzeverachter, der die beiden nie gesehen hat oder höchstens ganz kurz
> in fremden Wohnungen.
>
> Eine von Loriot gesprochene hündige Zeichentrickfigur, die laut nach
> einer kleinen Thöle ruft.
Thöle? Der rief m.W. eher "Thöööööölkeeeee". Was der Moderator war und
mit Vornamen "Wim" bedacht ward. Wim, Wum und Wendelin... Passt! ;)
> Der Zusammenhang mit der Schuldfrage erschließt sich mir allerdings
> nicht.
Dann ersetze es durch "Unbekannter Nummer 2" oder "Mister X"
Wie schon im OP gemutmaßt, ich denke das die nicht wie Smartphones immer
wieder neu gekauft werden weils da eben keine neuen Features gibt die
das rechtfertigen. Die halten also x Jahre, im Standby xxx Stunden, im
Betrieb etwas weniger und dem Standard nach funktionieren sie an jeder
Basis und viele davon können ihr Telefonbuch auf ein anderes übertragen
- aber eben wohl auch nicht alle. Und das; und Komfort-features wäre das
einzige wo die Sparte m.E. noch verbesserungen einführen könnte. Die
aber entweder ein Verzicht auf alleinstellungsmerkmale wg. des
DECT-Standards oder zu langweiliger einheitsware führte. Ergo: Dieser
Markt ist vielleicht nicht tot aber er liegt am Boden.
*Headshot*??? ;-)
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)