Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gigaset stellt Insolvenzantrag

1 view
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Sep 20, 2023, 1:33:05 AM9/20/23
to
Hallo zusammen!

https://www.heise.de/news/Einbruch-beim-Geschaeft-mit-DECT-Telefonen-Gigaset-stellt-Insolvenzantrag-9310533.html

|Insgesamt macht Gigaset eine allgemeine Kauf- und Konsumzurückhaltung
|in Deutschland und Europa für die Liquiditätsprobleme verantwortlich

Ich weiß ja nicht, aber die DECT-Telefone haben sich doch nicht merklich
weiterentwickelt.
Viele Leute habe sich vor über 10 Jahren so ein Teil gekauft, viele
davon funktionieren noch. Die Akkus kann man tauschen.
Ergo: Die sind noch in Betrieb.
Dazu kommt, dass es immer mehr Leute gibt, die kein Festnetz mehr
nutzen.

Bei uns gab es auch mal ein Gigaset, ist 2017 der Schwerkraft zum Opfer
gefallen. Wurde dann durch ein T-Sinus ersetzt, was jemand aussortiert
hat, weil der Akku kaputt war (2x AAA).

--
Gruß
Marco

Wendelin Uez

unread,
Sep 20, 2023, 6:11:52 AM9/20/23
to
> |Insgesamt macht Gigaset eine allgemeine Kauf- und Konsumzurückhaltung
> |in Deutschland und Europa für die Liquiditätsprobleme verantwortlich

Schuld sind natürlich immer die anderen.

Marco Moock

unread,
Sep 20, 2023, 6:17:50 AM9/20/23
to
Am 20.09.2023 um 12:11:35 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Schuld sind natürlich immer die anderen.

Wem würdest DU denn die Schuld geben?

Andreas Bockelmann

unread,
Sep 20, 2023, 9:23:14 AM9/20/23
to
Marco Moock schrieb:
> Am 20.09.2023 um 12:11:35 Uhr schrieb Wendelin Uez:
>
>> Schuld sind natürlich immer die anderen.
>
> Wem würdest DU denn die Schuld geben?
>
Wie wäre es mit Wum?


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Marco Moock

unread,
Sep 20, 2023, 10:15:01 AM9/20/23
to
Am 20.09.2023 um 15:22:37 Uhr schrieb Andreas Bockelmann:

> Wie wäre es mit Wum?

Wer oder was ist das?

Axel Berger

unread,
Sep 20, 2023, 10:25:02 AM9/20/23
to
Marco Moock wrote:
> > Wie wäre es mit Wum?
> Wer oder was ist das?

Der Begleiter von Wendelin. Das weiß sogar ich als Nichtfernseher und
Glotzeverachter, der die beiden nie gesehen hat oder höchstens ganz kurz
in fremden Wohnungen.

Eine von Loriot gesprochene hündige Zeichentrickfigur, die laut nach
einer kleinen Thöle ruft.

Der Zusammenhang mit der Schuldfrage erschließt sich mir allerdings
nicht.


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Kay Martinen

unread,
Sep 20, 2023, 12:10:03 PM9/20/23
to
Am 20.09.23 um 16:24 schrieb Axel Berger:
> Marco Moock wrote:
>>> Wie wäre es mit Wum?
>> Wer oder was ist das?
>
> Der Begleiter von Wendelin. Das weiß sogar ich als Nichtfernseher und
> Glotzeverachter, der die beiden nie gesehen hat oder höchstens ganz kurz
> in fremden Wohnungen.
>
> Eine von Loriot gesprochene hündige Zeichentrickfigur, die laut nach
> einer kleinen Thöle ruft.

Thöle? Der rief m.W. eher "Thöööööölkeeeee". Was der Moderator war und
mit Vornamen "Wim" bedacht ward. Wim, Wum und Wendelin... Passt! ;)

> Der Zusammenhang mit der Schuldfrage erschließt sich mir allerdings
> nicht.

Dann ersetze es durch "Unbekannter Nummer 2" oder "Mister X"

Wie schon im OP gemutmaßt, ich denke das die nicht wie Smartphones immer
wieder neu gekauft werden weils da eben keine neuen Features gibt die
das rechtfertigen. Die halten also x Jahre, im Standby xxx Stunden, im
Betrieb etwas weniger und dem Standard nach funktionieren sie an jeder
Basis und viele davon können ihr Telefonbuch auf ein anderes übertragen
- aber eben wohl auch nicht alle. Und das; und Komfort-features wäre das
einzige wo die Sparte m.E. noch verbesserungen einführen könnte. Die
aber entweder ein Verzicht auf alleinstellungsmerkmale wg. des
DECT-Standards oder zu langweiliger einheitsware führte. Ergo: Dieser
Markt ist vielleicht nicht tot aber er liegt am Boden.

*Headshot*??? ;-)

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Axel Berger

unread,
Sep 20, 2023, 12:27:54 PM9/20/23
to
Kay Martinen wrote:
> Thöle? Der rief m.W. eher "Thöööööölkeeeee".

Sag ich doch. "-ke" ist eine mundartliche Abart von "-chen" oder
"-lein".

> weils da eben keine neuen Features gibt

Bei Smartphones etwa? Nein, der wichtige Unterschied ist, die einen
werden öffentlich herumgezeigt und man kann damit angeben. Die anderen
verwendet man nur zu Hause in der geschlossenen eigenen Wohnung und als
Statussymbol machen sie nichts her.

Conspicuous Consumption funktioniert nur da, wo sie auch gesehen wird.

Andreas Bockelmann

unread,
Sep 20, 2023, 12:43:20 PM9/20/23
to
Axel Berger schrieb:
> Kay Martinen wrote:
>> Thöle? Der rief m.W. eher "Thöööööölkeeeee".
>
> Sag ich doch. "-ke" ist eine mundartliche Abart von "-chen" oder
> "-lein".
>
>> weils da eben keine neuen Features gibt
>
> Bei Smartphones etwa? Nein, der wichtige Unterschied ist, die einen
> werden öffentlich herumgezeigt und man kann damit angeben. Die anderen
> verwendet man nur zu Hause in der geschlossenen eigenen Wohnung und als
> Statussymbol machen sie nichts her.
>
> Conspicuous Consumption funktioniert nur da, wo sie auch gesehen wird.

Fruchtet bei mir nicht. Ich stelle mir weder alle drei Jahre ein neues Auto
vor die Nachbarn noch das neueste Telefon. Ich habe für meine Smartphones
noch nie mehr als 300 Euro Ausgegeben. Mein Vertrage finanziert auch nicht
quer, 6GB Daten, Allnet Flat für 6,99 per Moant. Mehr brauche ich nicht.

Marco Moock

unread,
Sep 20, 2023, 1:04:28 PM9/20/23
to
Am 20.09.2023 um 18:27:50 Uhr schrieb Axel Berger:

> Bei Smartphones etwa? Nein, der wichtige Unterschied ist, die einen
> werden öffentlich herumgezeigt und man kann damit angeben. Die anderen
> verwendet man nur zu Hause in der geschlossenen eigenen Wohnung und
> als Statussymbol machen sie nichts her.

Das gilt auch für Desktop-PCs.
Trotzdem werden die getauscht, weil auf dem 15 Jahren alten PC Windows
10 nur noch sehr schlecht läuft.

Beim Telefon gibt es aber keinen Unterschied.
Die meisten DECT-Telefone werden vermutlich wegen der Akkus aussortiert
oder fallen runter.

Andreas Bockelmann

unread,
Sep 20, 2023, 2:02:09 PM9/20/23
to
Marco Moock schrieb:
In vielen Unternehmen sind DECT-Telefone bei den MAs im Einsatz, die viel
herumlaufen und dabei arbewitne. Werstätten, PRoduktion, Lager, etc. da
werden die Dinger eben wie Werkzeuge behandelt und sind nach drei jahren
"durch".

BTDT.

Die Telefone, die drahtlos an der Fritzbox o.Ä. im trauten Heim stehen (ich
habe hier 3 Stück) werden in der Regel weniger und pfleglicher gebraucht.

Im Wohnzimmer fällt ein Telefon nicht ins Tiefbohröl oder wird vom
Gabelstapler überfahren :-)

Marco Moock

unread,
Sep 20, 2023, 2:22:15 PM9/20/23
to
Am 20.09.2023 um 20:01:57 Uhr schrieb Andreas Bockelmann:

> In vielen Unternehmen sind DECT-Telefone bei den MAs im Einsatz, die
> viel herumlaufen und dabei arbewitne. Werstätten, PRoduktion, Lager,
> etc. da werden die Dinger eben wie Werkzeuge behandelt und sind nach
> drei jahren "durch".

Wie bekommt man die denn kaputt, ohne die runterzuschmeißen?
Klar nutzen sich die Tasten und das Plastik ab, aber mehr ist mir
bisher nicht aufgefallen.

Kay Martinen

unread,
Sep 20, 2023, 3:10:03 PM9/20/23
to
Am 20.09.23 um 20:22 schrieb Marco Moock:
Och das geht ggf. einfach durch Dauernden hohen Verschleiß. Die
Plastikgehäuse und Tasten sind ja i.allg. weder Wasserdicht noch Ölfest
und Telefone die es wären sind vermutlich seltene teure Exemplare die
kaum einer zu brauchen annimmt.

Aber, Gigaset ist doch auch nur EINE Marke (ehemals Siemens) und DECT
ist nur ein Standard.

Wenn Leute/Firmen nach o.g. 3 Jahren was neues kauften muß es vielleicht
nicht unbedingt DIE marke sein - wenn es billigere Anbieter gibt.

N.B. Der Wikipedia-Artikel dazu ließt sich seltsam. Viele Wendungen,
Mißmanagement und Wechsel von einem Kurbetrieb zu einem Unternehmen das
wohl zu über 70% einem Chinesischen Investor gehört. Tolles Ding oder?

Wendelin Uez

unread,
Sep 23, 2023, 2:17:07 PM9/23/23
to
>> Schuld sind natürlich immer die anderen.
>
> Wem würdest DU denn die Schuld geben?

Nachdem es bei uns kein Recht auf kaufwütige Kunden gibt, dem Hersteller.

Gigaset stellt etwas her, was ich weder brauche (weil ich schon eins habe)
noch meine haben zu müssen (weil es keine neuen 'must have' features hat).
Ich kann mir schon vorstellen, was man mit einem Drahtlostelefon noch so
alles Interessante machen könnte, wenn man da ein bißchen Elektronik
reinsteckt. Gigaset offensichtlich nicht oder sie haben es geheim gehalten
:-)

Marco Moock

unread,
Sep 23, 2023, 3:13:07 PM9/23/23
to
Am 23.09.2023 um 19:54:42 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Gigaset stellt etwas her, was ich weder brauche (weil ich schon eins
> habe) noch meine haben zu müssen (weil es keine neuen 'must have'
> features hat). Ich kann mir schon vorstellen, was man mit einem
> Drahtlostelefon noch so alles Interessante machen könnte, wenn man da
> ein bißchen Elektronik reinsteckt. Gigaset offensichtlich nicht oder
> sie haben es geheim gehalten

Was davon wäre für einen ONU interessant, der die große Käufergruppe
bei solchen Geräten ausmacht?

Andreas Bockelmann

unread,
Sep 24, 2023, 1:50:02 AM9/24/23
to
Marco Moock schrieb:
Das musst Du mal die Fritz!Phone User fragen. AVM überschlägt sich mit
Sonder-Features Ihrer Fritzboxen in Verbindung mit ihren DECT-Telefonen.
Und? Ich habe dennoch drei Gigasets im Betrieb.

Marco Moock

unread,
Sep 24, 2023, 2:19:10 AM9/24/23
to
Am 24.09.2023 um 07:48:41 Uhr schrieb Andreas Bockelmann:

> Das musst Du mal die Fritz!Phone User fragen. AVM überschlägt sich
> mit Sonder-Features Ihrer Fritzboxen in Verbindung mit ihren
> DECT-Telefonen. Und? Ich habe dennoch drei Gigasets im Betrieb.

Ist das denn ein Kaufgrund, wenn man schon ein normales DECT-Telefon
hat, was noch funktioniert?
Für die meisten Nutzer wohl kaum.

Jochen Pawletta

unread,
Sep 24, 2023, 4:30:23 AM9/24/23
to
Hallo
Ein in der Fritz!Box pflegbares gemeinsames Telefonbuch ist schon praktisch ...


mfg Jochen

--
ZX81 - C64 - Amiga - x86-Linux - iMac (MacOS)

Wendelin Uez

unread,
Sep 24, 2023, 12:15:44 PM9/24/23
to
> Was davon wäre für einen ONU interessant, der die große Käufergruppe
> bei solchen Geräten ausmacht?

Ich weiß nicht, was ein ONU ist - Google und Wikipedia liefern mir da ad hoc
nix Sinnvolles dazu - und deswegen auch nicht, was für ihn interessant sein
könnte.

Wendelin Uez

unread,
Sep 24, 2023, 12:15:44 PM9/24/23
to
> Ein in der Fritz!Box pflegbares gemeinsames Telefonbuch ist schon
> praktisch ...

Noch praktischer sind verschiedene Telefonbücher, z.B. für privat und
geschäftlich - man findet selten gebrauchte Nummern damit viel schneller und
hat irrelevante Adressaten schon ausgeblendet, bekommt sie aber bei einem
Anruf trotzdem namentlich angezeigt.

Marco Moock

unread,
Sep 24, 2023, 1:25:14 PM9/24/23
to
Am 24.09.2023 um 18:15:01 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Ich weiß nicht, was ein ONU ist

Ottonormaluser.

Wendelin Uez

unread,
Sep 25, 2023, 1:53:20 PM9/25/23
to
um auf deine Frage zurückzukommen:

> Was davon wäre für einen ONU interessant, der die große Käufergruppe
> bei solchen Geräten ausmacht?

Bspw. genau das, was AVM in seinen Drahtlostelefonen anbietet.
Oder das, was Smartphones interessant macht: Apps, Apps, Apps....

Marco Moock

unread,
Sep 25, 2023, 3:01:03 PM9/25/23
to
Am 25.09.2023 um 17:56:47 Uhr schrieb Wendelin Uez:

> Oder das, was Smartphones interessant macht: Apps, Apps, Apps....

Smartphones gibt es von Gigaset.
Scheint die aber nicht gerettet zu haben.

Wendelin Uez

unread,
Sep 26, 2023, 1:57:36 PM9/26/23
to
>> Oder das, was Smartphones interessant macht: Apps, Apps, Apps....
>
> Smartphones gibt es von Gigaset.
> Scheint die aber nicht gerettet zu haben.

Ich meinte nicht die Profuktion von Smartphones, sondern von
Drahtlostelefonen mit dem Leistungsumfang von Smartphones.

Marco Moock

unread,
Sep 26, 2023, 3:51:41 PM9/26/23
to
Was wäre denn da der Unterschied, außer dass die zusätzlich DECT
könnten?

Jedes Smartphone kann daheim mit einer VoIP-App problemlos am normalen
Telefonanschluss betrieben werden (ist halt schwerer einzurichten als
einen TAE-Stecker einzustecken).

Wendelin Uez

unread,
Oct 1, 2023, 1:40:03 PM10/1/23
to
>> > Smartphones gibt es von Gigaset.
>> > Scheint die aber nicht gerettet zu haben.
>>
>> Ich meinte nicht die Profuktion von Smartphones, sondern von
>> Drahtlostelefonen mit dem Leistungsumfang von Smartphones.
>
> Was wäre denn da der Unterschied, außer dass die zusätzlich DECT
> könnten?
>
> Jedes Smartphone kann daheim mit einer VoIP-App problemlos am normalen
> Telefonanschluss betrieben werden (ist halt schwerer einzurichten als
> einen TAE-Stecker einzustecken).

Das weißt du und das weiß ich, aber frage mal einen Ü65 Typ Praktiker, da
wundert man sich manchmal, was die zusammenkaufen.

0 new messages