Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Probleme mit Fritzbox (was: [OT] Fritzbox)

0 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Sep 11, 2022, 12:10:02 PM9/11/22
to
Am 11.09.22 um 16:54 schrieb Axel Berger:
> Kann mir bitte jemand helfen, wo im Usenet die Fritzbox und ihre
> Eigenheiten on topic sind? Ich finde nichts.

Ich würde es mal in de.comm.provider.misc versuchen wenn es um ein
Provider-gestelltes Gerät geht oder um Probleme der Fritzbox mit dem
Provider.

Ansonsten de.comm.technik.dsl wenn es um DSL sachen geht oder
de.comm.technik.misc für allgemeineres. In letzterer Gruppe sollte die
Fritte in jedem fall OnTopic sein.

Ich leite mal dahin um. Mit Crosspost und f.up2 d.c.t.m.


Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Axel Berger

unread,
Sep 11, 2022, 3:12:31 PM9/11/22
to
Kay Martinen wrote:
> Ich würde es mal in de.comm.provider.misc versuchen

OK, Danke, dann tue ich das, obwohl es in
de.comp.hardware.netzwerke.misc
schon Antworten gab, Also:

Gerade habe ich seit weit über zehn Jahren wieder das erste Fax
(scheinbar) erfolgreich versendet und das überhaupt erste über die
Fritzbox. (Finanzämter kennen offenbar noch keine eMail, alles Neuland.)
Dabei bin ich auf zwei Probleme gestoßen:

1) Die Weboberfläche meiner Fritzbox spricht Englisch mit mir. Das soll
natürlich auch so bleiben. Das Datum wird in das Fax dabei amerikanisch
eingesetzt, also Monat vor Tag. Das ist besonders deshalb verwirrend,
weil die Briten es mit demselben Trennzeichen nach europäischem Standard
machen und man es der Ausgabe bei Tagen unter 13 nicht ansieht. Ich habe
nichts gefunden, wo ich das konfigurieren könnte. Korrekt wäre natürlich
ISO.

2) Es scheint, als wäre ich zur Erzeugung auf die minimale
Primitivoberfläche angewiesen. Normalerweise erstelle ich Anschreiben
als wohlformatiertes PDF. Kann die Fritzbox irgendwie ein klassisches
Fax emulieren, also das PDF as-is versenden ergänzt um die eine für
Faxgeräte früher übliche Absenderkopfzeile?

Danke
Axel


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Georg Schwarz

unread,
Sep 14, 2022, 2:52:28 PM9/14/22
to
Martin Gerdes <martin...@gmx.de> wrote:

> Alternative wäre ein Standardmodem (also eins, bei dem die Modemfunktion
> im Modem selbst steckt und nicht im Treiber für den Host), wobei man
> wohl sagen kann: Je älter, desto kompatibel. Steckkarte geht ggf. auch
> (wenn man einen Desktop-PC hat). Vielleicht findest Du was Passendes bei
> Ebay.

Mit Sicherheit, oder eben bei Ebay Kleinanzeigen o.ä. Weitere Option ist
ein schnödes Faxgerät. Da muss man dann natürlich den Zwischenschritt
über einen Ausdruck gehen, wenn man nicht sowieso eine Papiervorlage
hat.

Axel Berger

unread,
Sep 14, 2022, 3:13:51 PM9/14/22
to
Georg Schwarz wrote:
> Weitere Option ist ein schnödes Faxgerät.

Sowas habe ich meiner Tochter geschenkt, als sie vier wurde, aber selber
nie gehabt. Immer nur Atari und Zyxel. (Also offenbar verdammt lange
her, daß ich das vorletzte aktiv verschickt habe.) Fax ist inzwischen so
selten und so unwichtig, daß es dann wohl doch bei der Primitivversion
in der Fritzbox bleibt. Der Empfang funktioniert ja immerhin
einwandfrei.

Kay Martinen

unread,
Sep 14, 2022, 3:50:04 PM9/14/22
to
Am 14.09.22 um 20:52 schrieb Georg Schwarz:
Oder ein Multifunktionsgerät. Ich benutze ein Canon MX-360. Kopieren und
Faxen (vom Blatt) kann der alleine. Einscannen und Drucken mit dem PC.

Er kann aber auch vom PC als Faxdrucker genutzt werden. Heißt: Kein
Papierschritt dazwischen nötig. Hat USB und A/B Anschluß.

Nicht das ich keine Echten Modems oder Fax/Modem Karte hätte. Aber so
ist es bequemer weil das Gerät eh im Standby auf ankommende Faxe wartet
und der PC aus bleiben kann.

Andreas Bockelmann

unread,
Sep 16, 2022, 10:34:37 AM9/16/22
to
Martin Gerdes schrieb:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb:
>
>>>> Alternative wäre ein Standardmodem (also eins, bei dem die Modemfunktion
>>>> im Modem selbst steckt und nicht im Treiber für den Host), wobei man
>>>> wohl sagen kann: Je älter, desto kompatibel. Steckkarte geht ggf. auch
>>>> (wenn man einen Desktop-PC hat). Vielleicht findest Du was Passendes bei
>>>> Ebay.
>
>>> Mit Sicherheit, oder eben bei Ebay Kleinanzeigen o.ä.
>
>>> Weitere Option ist ein schnödes Faxgerät. Da muss man dann natürlich
>>> den Zwischenschritt über einen Ausdruck gehen, wenn man nicht sowieso
>>> eine Papiervorlage hat.
>
>> Oder ein Multifunktionsgerät. Ich benutze ein Canon MX-360. Kopieren und
>> Faxen (vom Blatt) kann der alleine. Einscannen und Drucken mit dem PC.
>
>> [Es]kann aber auch vom PC als Faxdrucker genutzt werden. Heißt: Kein
>> Papierschritt dazwischen nötig. Hat USB und A/B Anschluß.
>
>> Nicht, dass ich keine echten Modems oder Fax/Modem-Karte hätte. Aber so
>> ist es bequemer, weil das Gerät eh im Standby auf ankommende Faxe wartet
>> und der PC aus bleiben kann.
>
> Standby kostet Strom. Das akzeptiere ich in diesem Bereich allenfalls
> bei der Fritzbox selber, die wohl eingeschaltet bleiben muß, wenn ich
> per Festnetz telefonisch erreichbar bleiben möchte.
>
> Faxe EMPFANGEN kann die Fritzbox ganz gut, nur beim Senden ist sie
> schwach auf der Brust.
>
> Ich sende sehr selten Faxe, ich drucke selten. Am häufigsten noch scanne
> ich. Ich würde somit so ein Multifunktionsgerät nicht ständig
> eingeschaltet lassen wollen, es nur ab und zu einzuschalten kostet eine
> Menge Tinte.

Nur mal so am Rande: Die Fritzbox kann selbstverständlich mit dem
Fritz!Fax-Druckertreiber Faxe versenden wie wie jedes Faxmodem auch.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Axel Berger

unread,
Sep 17, 2022, 4:52:17 AM9/17/22
to
Martin Gerdes wrote:
> Es ist zwar
> etwas bescheuert, die empfangenen Faxe abzuholen (geht über
> fritz.nas\fritz\faxbox), aber für meine paar wenigen Faxe geht das.

Meine App im Smartphone meldet den Eingang und ich kann sie über die
Browseroberfläche abholen. Muß ich aber nicht, denn die Box schickt sie
gleich als Mailanhang an meine Adresse.

Jan Schmidt

unread,
Sep 26, 2022, 3:45:21 PM9/26/22
to
Martin Gerdes schrieb am 15.09.22 um 13:54:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> schrieb:
>
>>>> Alternative wäre ein Standardmodem (also eins, bei dem die Modemfunktion
>>>> im Modem selbst steckt und nicht im Treiber für den Host), wobei man
>>>> wohl sagen kann: Je älter, desto kompatibel. Steckkarte geht ggf. auch
>>>> (wenn man einen Desktop-PC hat). Vielleicht findest Du was Passendes bei
>>>> Ebay.
>
>>> Mit Sicherheit, oder eben bei Ebay Kleinanzeigen o.ä.
>
>>> Weitere Option ist ein schnödes Faxgerät. Da muss man dann natürlich
>>> den Zwischenschritt über einen Ausdruck gehen, wenn man nicht sowieso
>>> eine Papiervorlage hat.
>
>> Oder ein Multifunktionsgerät. Ich benutze ein Canon MX-360. Kopieren und
>> Faxen (vom Blatt) kann der alleine. Einscannen und Drucken mit dem PC.
>
>> [Es]kann aber auch vom PC als Faxdrucker genutzt werden. Heißt: Kein
>> Papierschritt dazwischen nötig. Hat USB und A/B Anschluß.
>
>> Nicht, dass ich keine echten Modems oder Fax/Modem-Karte hätte. Aber so
>> ist es bequemer, weil das Gerät eh im Standby auf ankommende Faxe wartet
>> und der PC aus bleiben kann.
>
> Standby kostet Strom. Das akzeptiere ich in diesem Bereich allenfalls
> bei der Fritzbox selber, die wohl eingeschaltet bleiben muß, wenn ich
> per Festnetz telefonisch erreichbar bleiben möchte.
>
> Faxe EMPFANGEN kann die Fritzbox ganz gut, nur beim Senden ist sie
> schwach auf der Brust.
>
> Ich sende sehr selten Faxe, ich drucke selten. Am häufigsten noch scanne
> ich. Ich würde somit so ein Multifunktionsgerät nicht ständig
> eingeschaltet lassen wollen, es nur ab und zu einzuschalten kostet eine
> Menge Tinte.
>
> Für meine Anwendung wäre das keine Lösung.

ich verwende einen Brother MFC-9342CDW
Fax senden wie früher über den Vorlagen-Einzug, empfangen über
die FB.
Hauptsächliche Nutzung ist Duplex-scannen (und drucken für das
Kind für die Schule).

Fax: 85 Seiten
Scan: 10k Seiten
Drucken: 5k Seiten

Tinte bei wenig Nutzung ist auch eher suboptimal. Und wenn man
dann den Drucker jedes Mal ausschaltet, ist die Tinte viel
schneller alle als mit Standby (weil bei jedem einschalten die
Düsen geputzt werden wollen).

Axel Berger

unread,
Sep 29, 2022, 4:28:45 PM9/29/22
to
Martin Gerdes wrote:
> Vermutlich pro Jahr.
> Der Durchschnittsprivatnutzer dürfte deutlich weniger scannen und
> drucken.

Eben. Ich las es als "insgesamt seit Anschaffung". Wie lange das ist,
wissen wir jetzt beide nicht.

Jan Schmidt

unread,
Sep 29, 2022, 5:02:16 PM9/29/22
to
Axel Berger schrieb am 29.09.22 um 22:30:
> Martin Gerdes wrote:
>> Vermutlich pro Jahr.
>> Der Durchschnittsprivatnutzer dürfte deutlich weniger scannen und
>> drucken.
>
> Eben. Ich las es als "insgesamt seit Anschaffung". Wie lange das ist,
> wissen wir jetzt beide nicht.

war seit Anschaffung - 2015.

Jan


0 new messages