Am 24.01.23 um 14:27 schrieb Marco Moock:
> Am 24.01.2023 um 14:08:20 Uhr schrieb Kay Martinen:
>
>> Am 24.01.23 um 10:44 schrieb Marco Moock:
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> schön öfter habe ich gelesen (und auch selbst festgestellt), dass es
>>> das normale Telefonkabel J-YY (roter Sternvierer mit Strichen drauf)
>>> kaum zu kaufen gibt,
>>
>> Vielleicht weil das von Telekommunikationsfirmen; zumindest früher;
>> gern genommen wurde. IMHO war's bei DTAG u. Co. gern genommen.
> Leider, denn es hat eben nicht die gleichen Eigenschaften wie J-YY,
> sondern ist schlechter. Bei nem analogen Telefon ist das Wumpe, bei
> VDSL Supervectoring halt nicht mehr.
>
> Was wäre denn der Grund, es nicht anzubieten, wenn es jemand kauft?
> Das ist doch nicht sooo besonders, dass es jemand vorenthalten werden
> muss, oder etwa doch?
>
Ich weiß es nicht. Aber ich habe mal gehört das die DTAG wohl einen
(Exklusiven?) Vertrag hätte weil die der Hauptabnehmer waren. Und da die
im Zweifel eben auch dein Supervectoring schalten müssten ist das doch
egal oder?
Nach meiner Erinnerung waren die Sternvierer die ich in der Hand hatte
eigentlich immer von höherem Querschnitt als die üblichen Telefonkabel.
Und höherer Querschnitt bedeutet geringere Dämpfung was schon damals
(von der Messung in Neper abgesehen) das Hauptqualitätsmerkmal einer
Leitung war. Ist heute nicht anders nur noch wichtiger für noch höhere
Frequenzen.