Frank Loss <
f.l...@posteo.de> schrieb:
> Ich stehe kurz davor, mir ein Synology NAS DS 220+ zu kaufen. Mein
> Vorhaben ist es, ihn als Cloud, Webserver und Backupmöglichkeit zu
> nutzen.
Die DS 220+ hat eine Intel-CPU,[1] somit solltest du in der Lage sein,
zusätzliche Pakete über Docker zu installieren.
Bei mir läuft eine DS 216+II – allerdings mit 8GB RAM – als Datei-,
Datenbank-, DMS- und Medienserver tadellos.
Als Netzwerk-Storage für DaVinci Resolve taugt das Gerät mit dem
integrierten PostgreSQL auch, allerdings kann es da schon ein bisschen
ruckeln (was ich aber eher auf die Netzwerkanbindung zurückführe). Beim
Rendern von Videos mit ffmpeg geht das Teil dann richtig in die Knie. 8)
> Ist es beim NAS so, dass man problemlos 2 oder 3 Dienste parallel laufen
> lassen kann?
Etwas mehr RAM als die standardmäßigen 2GB schaden sicher nicht,
ansonsten sollte deiner gewünschten Anwendung nichts im Wege stehen.
Wenn du noch keine Erfahrung mit einem NAS hast, mach dich erst einmal
mit dem System vertraut, denn es kann schon ein bisschen mehr als ein
z.B. über USB angeschlossener Massenspeicher. Je nach gewünschtem Dienst
kann die Konfiguration der Firewall etwas fummelig sein, aber es gibt
gute Anleitungen im Netz.
[1]
<
https://global.synologydownload.com/download/Document/Hardware/DataSheet/DiskStation/20-year/DS220+/ger/Synology_DS220_Plus_Data_Sheet_ger.pdf>
--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch
https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung