Am 17.03.23 um 15:37 schrieb Axel Berger:
> Kay Martinen wrote:
>> Läuft doch alles über "was mit Internet" und das
>> soll schließlich Atombombenfest sein (Mär die nie stimmte)
>
> Klar, wenn die Hardware flächedeckend platt ist, geht nichts mehr. Ein
> Netz hat aber auf jeden Fall eine weit größere Resilienz als ein Baum
> mit Vermittlungsstellen.
Die Hardware der Vermittlungen bekommt man m.E. flächendeckend nicht
einfach platt im Sinne vom Kaputt bis FUBAK. Und platt im Sinne von
Nicht-funktion wg. Energiemangel ist nur Temporär und hoffentlich ist
der Schwarzstart einer Vermittlung etwas das geplant, erprobt und
Funktionierend implementiert ist.
Eine "Alte" Konventionelle Vermittlung sollte auch als Insel
funktionieren und zumindest lokale Kommunikation ermöglichen. Die
"Blätter" existieren ja auch noch wenn der "Baum" nicht da sein sollte.
Per Software sieht das vermutlich anders aus. Einfach weil heute alles
mögliche per Software gemacht wird. Egal ob's nun wg. Effizienz oder
Einsparung oder... Geld verdienen ist.
Nur ist "das Internet" in der Praxis längst
> wieder zum Baum mit wenigen sehr zentraslenm Knoten degeneriert und
> genau so verwundbar, wie man es dafür erwartet.
Genau das ist es eben. Wenn genug Netzelemente an den Richtigen Stellen
ausfallen zerfällt der Baum in seine Blätter. Oder; wie bei VoIP
Ausfällen unlängst; wenn Zentrale Knoten weg fallen kann auch weiträumig
nix mehr gehen. Die Technik bis zum Endkunden wäre dann intakt aber
Kommunikation gibt es dennoch nicht.
> Militärische Parallelnetze existieren hoffentlich und sich hoffentlich
> zuverlässiger konzipiert.
Das ist vermutlich Geheim. Und dabei erst mal egal ob man Geheim hält
DAS es solche Parallelnetze gäbt und wie/wo die sind - oder ob man nur
Geheim hält das es sie mal gab und man rückbaute und alles per
VPN@Internet macht. :-)
Aber zu meiner Bundeswehrzeit in den 80'n hieß es das es ein
Marinefernmeldenetz gäbt und ein Taktisches Netz. Das erstere lag auch
in der Vermittlung auf an der ich damals kurze Zeit dienst tat. Und das
war nur eine Kleine Marinedienststelle.
Aber das war noch zu Kalter-Krieg Zeiten, da gab es noch Kreiswehrämter
und auch Warnämter u.s.w. Und zumindest von den beiden habe ich
eigentlich nur über deren Auflösung gelesen aber nicht ob und wer das
jetzt wirklich wahrnimmt. Man denke an Sirenennetz, Warntag und Cell
Broadcast...
OBTW. Früher wurden Sirenen per Telefonwählgerät ausgelöst. Und im
näheren Bereich m.W. auch per Funkempfänger.
Beides geht nur mit Funktionierender Stromversorgung und Telefonnetz.
Heute noch mehr wie früher.
Ich war übrigens in einem Richtfunk-Trupp. Teil unserer Aufgabe war es
auch ausgefallene Telefonverbindungen zu ersetzen. Die Kaserne ist aber
schon lange dicht. Angeblich soll das jetzt ein Freizeitdorf sein. ;)