Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. TAE mit PPA und Klingelspannung

1 view
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Oct 7, 2022, 2:27:01 PM10/7/22
to
Hallo zusammen,

eine 1. TAE mit PPA hat ja einen Widerstand samt Diode zwischen a und
b, der die Speisespannung (Gleichspannung) blockt. Polt man um, lässt
die Diode den Strom durch (beim Test). Die Klingelspannung ist aber
Wechselstrom. Bei jeder Halbwelle wird ja dann einmal der zusätzliche
Kreis über Diode und Widerstand geschlossen. Kann man das bei analogen
Telefonen mit Glocke hören oder ist das im Verhältnis so schwach, dass
man das nicht bemerkt?

--
Gruß
Marco

Volker Englisch

unread,
Oct 8, 2022, 12:33:06 PM10/8/22
to
Martin Gerdes schrieb am 08.10.2022:
> Marco Moock <mo...@posteo.de> schrieb:
>> Die Klingelspannung
>
> ... von nominal 25 Volt ...

Hertz. 60 Volt.

>> Kann man das bei analogen Telefonen mit Glocke hören oder ist das
>> im Verhältnis so schwach, dass man das nicht bemerkt?
>
> Zweiteres.

D'accord.

Axel Berger

unread,
Oct 9, 2022, 5:57:58 AM10/9/22
to
Martin Gerdes wrote:
> ... von 470 kOhm ...
>
> ... wodurch rechnerisch ein Strom von 50 Mikroampere, also 0,05
> Milliampere an der Klingel vorbeifließt ...

Das wundert mich jetzt etwas, aber ich habe es nachgelesen und es
stimmt. 50 uA ist der zulässige Sperrstrom einer 1N4148, OK, erst bei
mehr als 100 °C aber trotzdem. Für eine sichere Polungserkennung von der
Vermittlung aus scheint mir das etwas auf Kante genäht. Dazu kommen die
parasitären Isolationsverluste von mehreren zehn km Leitung im feuchten
Erdreich. Ob die immer und zuverlässig groß gegen 500 kR sind?


--
/¯\ No | Dipl.-Ing. F. Axel Berger Tel: +49/ 221/ 7771 8067
\ / HTML | Roald-Amundsen-Straße 2a Fax: +49/ 221/ 7771 8069
 X in | D-50829 Köln-Ossendorf http://berger-odenthal.de
/ \ Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --

Andreas Bockelmann

unread,
Oct 9, 2022, 2:22:42 PM10/9/22
to
Volker Englisch schrieb:
Ich schaue jetzt nicht nach, aber in meiner Erinnerung ist die
Klingelwechselspannung der Ruhe(gleich)spannung überlagert, so dass 0 volt
nicht unterschritten werden. Darum hat die klingel ja einen Kondensator
vorgeschaltet um genau die Gleichspannung abzublocken.


--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann

Marco Moock

unread,
Oct 9, 2022, 2:36:08 PM10/9/22
to
Am 09.10.2022 um 20:20:23 Uhr schrieb Andreas Bockelmann:

> Ich schaue jetzt nicht nach, aber in meiner Erinnerung ist die
> Klingelwechselspannung der Ruhe(gleich)spannung überlagert, so dass 0
> volt nicht unterschritten werden. Darum hat die klingel ja einen
> Kondensator vorgeschaltet um genau die Gleichspannung abzublocken.

Den Kondensator hat die Klingel, damit die den Stromkreis des
Gleichstroms nicht schließt.

Volker Englisch

unread,
Oct 9, 2022, 4:33:06 PM10/9/22
to
Wie willst du 0 Volt unterschreiten, wenn die Gleichspannung sowieso
negativ ist (nicht umsonst misst man am zwischen rotem Draht (0V) und
schwarzem Draht (-24V)).

Aber egal, ich bin mit dieser Technik aufgewachsen und habe sie heute
noch in Betrieb. Man hört es nicht.
0 new messages