Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Idee: Mit Android über ISDN einloggen

1 view
Skip to first unread message

Sebastian Suchanek

unread,
Jan 23, 2017, 10:52:34 AM1/23/17
to
Am 23.01.2017 um 13:01 schrieb Thomas Gohel:
>
> Hallo Axel,
>
>> Dann hat Peter doch recht. Bei VoIP stirbt ISDN und PoTS mit DSL
>> zusammen.
>
> Bei Business-Kunden nicht unbedingt, denn da wird echtes ISDN zusätzlich
> zu VoIP angefrickelt. ;-)

-v, please.

Hintergrund der Frage: Wir haben auch (noch) einen ISDN-Anschluss
(+DSL6000) bei der Telekom, der aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen
als Geschäftskundenanschluss läuft. Ich hatte mich quasi schon damit
abgefunden, eine FritzBox mit internem S0-Port zwischen APL und
TK-Anlage einerseits und hausinternem Server/Router andererseits zu
fummeln zu müssen, wenn die Telekom ISDN abschaltet. Aber wenn's eine
Möglichkeit gäbe, die Kombination ISDN+DSL auf "Kundenseite" zu
behalten, wäre ich hoch erfreut.
Mir ist natürlich klar, dass dann einfach ein VoIP-"Konverter" in der
Vermittlungsstelle säße und ich nicht mehr "echtes" ISDN hätte - aber
ich müsste halt zuhause nichts umbauen.


Tschüs,

Sebastian

PS: XP & f'up2 de.comm.technik.isdn.

Thomas Gohel

unread,
Jan 23, 2017, 4:46:10 PM1/23/17
to

Hallo Sebastian,

>> Bei Business-Kunden nicht unbedingt, denn da wird echtes ISDN
>> zusätzlich zu VoIP angefrickelt. ;-)
> -v, please.
>
> Hintergrund der Frage: Wir haben auch (noch) einen ISDN-Anschluss
> (+DSL6000) bei der Telekom, der aus irgendwelchen unerfindlichen
> Gründen als Geschäftskundenanschluss läuft.

Wenn das ein Anlagenanschluß ist, dann kann der echte ISDN'er wohl
bis zur endgültigen Abschaltung der S12/EWSD-Technik überleben, incl.
zusätzlichem VoIP. Im Endeffekt ist das nur ein Zugeständnis um den
harten Schnitt für einige Geschäftskunden abzumildern und die Um-
stellung etwas besser gestalten zu können. VoIP und Ur-ISDN läuft
dann solange beim Kunden parallel ...

> Ich hatte mich quasi schon damit abgefunden, eine FritzBox mit
> internem S0-Port zwischen APL und TK-Anlage einerseits und haus-
> internem Server/Router andererseits zu fummeln zu müssen, wenn die
> Telekom ISDN abschaltet.

Was soll ich sagen: funktioniert bei AVM.

> Aber wenn's eine Möglichkeit gäbe, die Kombination ISDN+DSL auf
> "Kundenseite" zu behalten, wäre ich hoch erfreut.

Einfach nicht kündigen.

> Mir ist natürlich klar, dass dann einfach ein VoIP-"Konverter" in der
> Vermittlungsstelle säße und ich nicht mehr "echtes" ISDN hätte - aber
> ich müsste halt zuhause nichts umbauen.

Noch ist es echtes ISDN. ISDN auf MSAN/BNG-Basis gibt es dann später,
vorher werden aber die reinen analogen Anschlüsse noch transparent
auf VoIP portiert.

PS: Ich lese die NG nicht, antworten hier sind also sinnlos.

Tschau,

--------------
/ h o m a s
--
Der neue Internet Trend: Abstossende Postings! Verfasse die Mail in
HTML, niemals mit Realnamen, haenge immer das Original-Posting als
Fullquote an die Antwort, signiere alles konsequent mit einer Visiten-
karte und Du wirst reichlich die diversen Filter begluecken. :-)))))))
0 new messages