Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wieviele Gespräche gleichzeitig über S0Bus???

58 views
Skip to first unread message

Thomas Koch

unread,
Sep 12, 2002, 5:47:34 AM9/12/02
to
Hallo,

an einer Telefonanlage sind 2 NTBAs angeschlossen, damit theoretisch 4 Leute
gleichzeitig telefonieren können.

Geht das über einen S0Bus?
Oder muss da ein 2ter S0Bus gelegt werden, sofern die Telefonanlage das
mitmacht?

mfg,

Thomas Koch


Toni Erdmann

unread,
Sep 12, 2002, 5:59:00 AM9/12/02
to
Hi Thomas

Ein S0-Anschluss hat 2 B-Kanaele. Somit maximal 2 Verbindungen gleich-
zeitig moeglich. Unabhaengig von der Anzahl der Endgeraete.
Bei S2 sind's 30 B-Kanaele.

Ein NTBA liefert Dir einen S0-Anschluss mit 2 Buchsen.
Ich weiss nicht, wie Deine 2 NTBAs angeschlossen sind.

Toni

Thomas Koch

unread,
Sep 12, 2002, 6:49:44 AM9/12/02
to
An der Telefonanlage "Gesko Office 2108" können 2 NTBAs angeschlossen
werden. Und maximal 4 Gespräche gleichzeitig zuführen sein sollen, wollte
ich wissen, wie das mit der Verkabelung dann gemacht wird.

Thomas

"Toni Erdmann" <antonius...@icn.siemens.de> schrieb im Newsbeitrag
news:alpoh5$am2$1...@news.mch.sbs.de...

Toni Erdmann

unread,
Sep 12, 2002, 7:11:19 AM9/12/02
to
Thomas Koch wrote:
> An der Telefonanlage "Gesko Office 2108" können 2 NTBAs angeschlossen
> werden. Und maximal 4 Gespräche gleichzeitig zuführen sein sollen, wollte
> ich wissen, wie das mit der Verkabelung dann gemacht wird.

D.h. die Anlage kann 4, jeder NTBA kann 2 gleichzeitige.
Selbst wenn Du an jedem NTBA 4 Telefone hast, koennen dort
aber nur jeweils 2 gleichzeitg telefonieren. Die beiden
NTBAs kennen einander nicht und sind unabhaengig von einander.
Koennte genau so gut das T-Netz dazwischen haengen und
100 Km auseinander liegen.
Kann die Anlage intern vermitteln, von einer Leitung (NTBA)
auf die andere (kostenlos) ohne uebers T-Netz zu gehen ?

Wie schon gesagt, jeder NTBA hat 2 Buchsen, an der jeweils ein
S0-Bus physikalisch haengen kann, die aber (an einem NTBS) nicht
nicht unabhaengig von einander sind (bzgl. Anzahl Endgeraete).

Toni

Thomas Koch

unread,
Sep 12, 2002, 9:11:57 AM9/12/02
to
> Kann die Anlage intern vermitteln, von einer Leitung (NTBA)
> auf die andere (kostenlos) ohne uebers T-Netz zu gehen ?

Ich denke mal schon, das die Anlage das Verwalten kann, sonst bräuchte man
ja keine Telefonanlage mit 2 Anschlüssen für NTBAs.
An die Telefonanlage kann man einen S0-Bus hängen, und mit diesem 2
gleichzeitige Verbindungen aufbauen, egal wieviele Telefone dran hängen, das
ist jetzt klar!

Aber an der Telefonanlage sind ja auch noch analoge Anschlüsse z.B. für FAX,
Modem oder analoge Telefone.

Also gehe ich mal davon aus das man mit der Anlage, bei Benutzung von 2
NTBAs, 4 gleichzeitige Verbindungen aufbauen kann.

Thomas


"Toni Erdmann" <antonius...@icn.siemens.de> schrieb im Newsbeitrag

news:alpsoo$q24$1...@news.mch.sbs.de...

Toni Erdmann

unread,
Sep 12, 2002, 10:16:51 AM9/12/02
to
Thomas Koch wrote:
>>Kann die Anlage intern vermitteln, von einer Leitung (NTBA)
>>auf die andere (kostenlos) ohne uebers T-Netz zu gehen ?
>
>
> Ich denke mal schon, das die Anlage das Verwalten kann, sonst bräuchte man
> ja keine Telefonanlage mit 2 Anschlüssen für NTBAs.
> An die Telefonanlage kann man einen S0-Bus hängen, und mit diesem 2
> gleichzeitige Verbindungen aufbauen, egal wieviele Telefone dran hängen, das
> ist jetzt klar!
>
> Aber an der Telefonanlage sind ja auch noch analoge Anschlüsse z.B. für FAX,
> Modem oder analoge Telefone.
>
> Also gehe ich mal davon aus das man mit der Anlage, bei Benutzung von 2
> NTBAs, 4 gleichzeitige Verbindungen aufbauen kann.
>

D.h. Anlage hat:
2 x NTBA Anschluss
1 x S0 Anschluss
n x analog Anschluss
???

Wie sieht's denn mit dem Anschluss nach 'aussen' aus ???
S0 / S2 / analog ???

oder bezieht sich die Frage hier auf 'rein interne' Gespraeche ?

Toni

Steffen Sandig

unread,
Sep 12, 2002, 3:30:40 PM9/12/02
to
"Thomas Koch" <Thoma...@ewetel.net> wrote in
news:alq3tm$rgp$1...@news1.ewetel.de:

>> Kann die Anlage intern vermitteln, von einer Leitung (NTBA)
>> auf die andere (kostenlos) ohne uebers T-Netz zu gehen ?
>
> Ich denke mal schon, das die Anlage das Verwalten kann, sonst bräuchte
> man ja keine Telefonanlage mit 2 Anschlüssen für NTBAs.
> An die Telefonanlage kann man einen S0-Bus hängen, und mit diesem 2
> gleichzeitige Verbindungen aufbauen, egal wieviele Telefone dran
> hängen, das ist jetzt klar!
>
> Aber an der Telefonanlage sind ja auch noch analoge Anschlüsse z.B. für
> FAX, Modem oder analoge Telefone.
>
> Also gehe ich mal davon aus das man mit der Anlage, bei Benutzung von 2
> NTBAs, 4 gleichzeitige Verbindungen aufbauen kann.

Du solltest sauber trennen zwischen der externen und der internen Seite der
Telefonanlage!
Auf der externen Seite hast Du also einen Anlagenanschluß mit 4 B- Kanälen.
Damit können also 4 Gespräche nach außerhalb geführt werden.
Auf der internen Seite hast Du Ausgänge für analoge Telefone. Hier braucht
natürlich jedes Telefon seine eigene Leitung zur Anlage. Wenn Du ISDN-
Endgeräte anschliessen willst, brauchst Du dazu einen internen S0- Bus. An
jeden kannst Du zwar bis zu 10 Geräte anschliessen, wobei aber nur max. 2 in
Betrieb sein können (das gilt für Intern- oder Externgespräche
gleichermaßen). Daher ist der Anschluß von mehr als 2 Geräten an einen S0-
Bus so einer Anlage unsinnig. Wenn mehr ISDN- Endgeräte angeschlossen werden
sollen, brauchst Du eine Anlage mit mehreren internen S0- Bussen. Damit
wären dann 4 Extern- und diverse Interngespräche gleichzeitig möglich.

Gruß Steffen

Marco Meyer

unread,
Sep 12, 2002, 2:26:06 PM9/12/02
to

"Thomas Koch" <Thoma...@ewetel.net> schrieb im Newsbeitrag
news:alpnu0$pac$1...@news1.ewetel.de...

Ich gehe mal davon aus, dass die Anlage einen externe So-Anschlüsse hat und
damit an zwei NTBA´s hängt. Somit hast du netzseitig schon mal 4 Nutzkanäle
(B-Kanäle). An die Anlage müssen also schon mal mindestens 4 Endgeräte
angeschlossen sein, damit du auch gleichzeitig 4 Verbindungen aufbauen
kannst (Wenn man mal von ISDN-Karten absieht die zwei Kanäle bündeln). Wenn
die Anlage jetzt einen internen So-Bus hat, dann kannst du da zwar auch z.B.
4 ISDN Telefone anschliessen, aber nur zwei gleichzeitig benutzen, weil auch
der interne So-Anschluß wieder nur 2 B-Kanäle bietet. Um also gleichzeitig 4
Verbindungen nach "draußen" zu nutzen, mußt du schon noch auf zwei analoge
Endgeräte zurückgreifen.

Wenn die Anlage 2 interne So-Anschlüsse hat, dann kannst du z.B. 4
ISDN-Telefone auf die beiden So-Anschlüsse verteilen (auf jedem zwei).
Deshalb macht es auch in der Praxis keinen Sinn, zwei externe
ISDN-Anschlüsse zu haben und alle 4 Endgräte als ISDN-Telefone auf nur einem
internen Bus zu betreiben.
Alles klar?

Gruß, mm


Marco Meyer

unread,
Sep 12, 2002, 2:36:02 PM9/12/02
to

"Steffen Sandig" <st.sandi...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns9287CE5FADC19st...@192.168.1.5...

> "Thomas Koch" <Thoma...@ewetel.net> wrote in
> news:alq3tm$rgp$1...@news1.ewetel.de:
>
> Auf der externen Seite hast Du also einen Anlagenanschluß mit 4 B-
Kanälen.

Woher weißt du das es sich um einen Anlagenanschluß handelt?

Gruß, mm


Gernot Zander

unread,
Sep 12, 2002, 1:08:03 PM9/12/02
to
Hi,

in de.comm.technik.isdn Thomas Koch <Thoma...@ewetel.net> wrote:
> An die Telefonanlage kann man einen S0-Bus hängen, und mit diesem 2
> gleichzeitige Verbindungen aufbauen, egal wieviele Telefone dran hängen, das
> ist jetzt klar!

> Aber an der Telefonanlage sind ja auch noch analoge Anschlüsse z.B. für FAX,
> Modem oder analoge Telefone.

> Also gehe ich mal davon aus das man mit der Anlage, bei Benutzung von 2
> NTBAs, 4 gleichzeitige Verbindungen aufbauen kann.

Wovon dann 2 von den analogen sein müssen, genau. Der interne
Bus kann nur 2.

Gedacht sind die z.B. für Büros, wo mehrere analoge Telefone
sind, und aber gleichzeitig mit mehr als 2 Gesprächen zu
rechnen ist. Der Chef hat dann z.B. ein ISDN-Phone am internen
S.0.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Oh Freunde, nicht diese Töne! Sondern laßt uns angenehmere anstimmen
und freudenvollere! (aus Beethovens 9.)

Steffen Sandig

unread,
Sep 12, 2002, 5:04:09 PM9/12/02
to
"Marco Meyer" <mm.m...@web.de> wrote in news:alqmqc$h4f$1...@news.online.de:


> Woher weißt du das es sich um einen Anlagenanschluß handelt?

Weil ich davon ausgehe, daß eine TK- Anlage nicht mit mehreren
Mehrgeräteanschlüssen umgehen kann. Außerdem ist daß für meinen sonstigen
Ausführungen ohne Belang.

Gruß Steffen

Steffen Sandig

unread,
Sep 12, 2002, 5:07:31 PM9/12/02
to
"Marco Meyer" <mm.m...@web.de> wrote in
news:alqm7o$gm5$1...@news.online.de:

> Ich gehe mal davon aus, dass die Anlage einen externe So-Anschlüsse hat
> und damit an zwei NTBA´s hängt.

Wie geht das? Mehrpunkt zu Punkt oder was?;-/

Gruß Steffen

Rolf Dohmen

unread,
Sep 12, 2002, 4:41:17 PM9/12/02
to
Steffen Sandig schrieb:

>
> "Marco Meyer" <mm.m...@web.de> wrote in news:alqmqc$h4f$1...@news.online.de:
>
>
> > Woher weißt du das es sich um einen Anlagenanschluß handelt?
>
> Weil ich davon ausgehe, daß eine TK- Anlage nicht mit mehreren
> Mehrgeräteanschlüssen umgehen kann.

Aber selbstverfreilich... selbst das hier in Rede stehende Spielzeug
kann das.

> Außerdem ist daß für meinen sonstigen
> Ausführungen ohne Belang.

Das stimmt allerdings.
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098 mailto:in...@dohmen-edv.de

Thomas Koch

unread,
Sep 13, 2002, 1:12:44 AM9/13/02
to
Die Anlage besitzt 2 Externe S0-Bus Eingänge und einen Internen! Ausserdem
einige analoge. Meine Frage ist beantwortet! Ich wollte wissen ob auf einem
S0Bus mehr als 2 Gespräche gleichzeitig geführt werden können.

Vielen Dank,

Thomas Koch


Georg Reichel

unread,
Sep 13, 2002, 5:10:43 AM9/13/02
to
Moin Toni!

Toni Erdmann schrieb:


> D.h. Anlage hat:
> 2 x NTBA Anschluss
> 1 x S0 Anschluss
> n x analog Anschluss
> ???
>
> Wie sieht's denn mit dem Anschluss nach 'aussen' aus ???
> S0 / S2 / analog ???

Schrieb er doch. 2 x S0 Extern, 1 X S0 Intern.


Ciao, Georg

Georg Reichel

unread,
Sep 13, 2002, 5:16:09 AM9/13/02
to
Moin Toni!

Toni Erdmann schrieb:


> Wie schon gesagt, jeder NTBA hat 2 Buchsen, an der jeweils ein
> S0-Bus physikalisch haengen kann,

Falsch, es ist eine Doppeldose eines einzigen S0-Bus.

> die aber (an einem NTBA) nicht


> unabhaengig von einander sind (bzgl. Anzahl Endgeraete).

Eben weil sie parallel am selben Bus hängen.


Ciao, Georg

Marco Meyer

unread,
Sep 16, 2002, 3:43:27 PM9/16/02
to

"Steffen Sandig" <st.sandi...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns9287DECB9BC84st...@192.168.1.5...

Sorry, ich meine natürlich zwei externe!

Gruß, mm


0 new messages