Am 18.02.2017 um 10:27 schrieb Sebastian Suchanek:
...
> Mein Plan dazu ist nun, dazu eine Fritz!Box 7490 zu kaufen, an
> deren internen S0-Bus ich die Tk-Anlage hänge
ok, sehe ich kein grundsätzliches Problem
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/135_ISDN-Telefonanlage-an-FRITZ-Box-einsetzen/
Speziell was Rufnummernpläne, Rufnummernmapping und Berechtigungen
angeht, solltest du dir vor dem Kauf die Fritzbox aber noch mal sehr
genau ansehen, die Flexibilität ist IMO... etwas begrenzt. Da ich keine
Fritzbox 7490, sondern nur eine 7430 als Ersatz im Schrank habe, kann
ich konkretes zum S0 nicht testen.
> und an deren LAN
> den Server/Router und diesen als "exposed host"[1] konfiguriere.
ggf. Sicherheitsrisiko für alles im LAN
> Dazu meine erste(n) Frage(n): Wird das so generell
> funktionieren? Hat jemand eine solche Konfiguration (speziell
> bezogen auf den Telefonie-Teil) bei sich in Gebrauch?
ja, aber nicht *) mit einer Fritzbox und vor allem nicht mit einem
exposed host
> Falls das o.g. grundsätzlich funktioniert: Die Fritz!Boxen
> bieten ja leider ausschließlich Steckbuchsen (und keine
> Schraubklemmen o.ä.) zum Anschließen an. Deswegen würde ich
> gerne an den APL/VVD zunächst eine TAE-Dose anschließen, um die
> Fritz!Box dann mit den mitgelieferten Kabeln Sauber[tm] dort
> einstecken zu können.
> Dazu meine zweite Frage: Ist bei All-IP-Anschlüssen noch ein PPA
> in der ersten TAE-Dose erforderlich? Via Google habe ich dazu
> widersprüchliche Angaben gefunden.
ein passiver Prüfabschluß ist AFAIK für die DSL Funktion weder nötig
noch schädlich
> Die Fritz!Box 7490 wäre für die o.g. Zwecke eigentlich mit
> Kanonen auf Spatzen geschossen, weil ich - zumindest an dieser
> Stelle - Dinge wie WLAN, DECT usw. eigentlich nicht brauche. Das
> kann man zwar natürlich im Betrieb abschalten, muss es aber beim
> Kauf mitbezahlen
...oder man überdenkt das eigene Setup und nutzt es mit. Eine _exakt_
auf die eigenen Interessen zugeschnitten Hardware zu finden ist ohnehin
schwierig. **)
BTW: Ich habe vor All-IP einiges in meinem Netz bezüglich Telefonie
umgestellt und dabei gleichzeitig von ursprünglich einer Sinus 44 ISDN
mit Repeater endgültig auf mehrere DECT-IP Basen (Gigaset N510 IP)
umgestellt. Die ursprünglich übergeordnete ISDN Anlage (Eumex 312) ist
nunmehr kaum mehr als ein Multi-Handgerät-Endgerät, was vor allem die
Türsprechstelle bedient. *Einfach* war das nicht, weil die Funktionen
ermöglicht 1:1 ersetzt werden sollten, aber letztendlich ist es jetzt
alles komfortabler.
> Daher meine dritte Frage: Kennt Ihr andere Geräte, die das o.g.
> leisten - also DSL-Modem bis mindestens VDSL50
natürlich *)
> Funktionalität und VoIP-ISDN-Gateway - aber preislich günstiger
> sind als die Fritz!Box 7490?
Einen noch kleineres Preis bei mind. der gleichen Funktion,
Zuverlässigkeit und gepflegten updates eher nicht, die Fritzbox 7490
(aktuell ab ca. 190€) ist IMO ein recht guter Kompromiss, ohne S0 reicht
IMO auch eine 7430 für ca. 90€ (meine Ersatzbox).
*) Ich nutze einen Lancom Router, der kann zwar mehr als alles genannte,
erfüllt aber keinesfalls die Eigenschaft "billiger".
**) Nicht alles nutze ich, wer braucht z.B. privat >4000 VLAN IDs oder
16 virtualisierte Router? Ich habe "einfach" das Gerät mit dem kleinsten
gemeinsamen Nenner aller erwünschten Funktionen gekauft, da bleibt immer
etwas ungenutzt übrig.
kurz: 7490 (noch o.a. Prüfung)
--
Thomas