Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Übliche Konvention für Nachwahl in Telefonanlagen?

5 views
Skip to first unread message

Ralph Aichinger

unread,
Oct 18, 2014, 10:33:43 AM10/18/14
to
Wenn man keinen Anlagenanschluß hat, sondern
nur einzelne Nummern, und auf eine dieser Nummern
mehrere Durchwahlen per Nachwahl legen möchte,
gibt es da eine übliche Konvention jenseits eines
gesprochenen Textes, um die Nutzer dazu aufzufordern
die Klappe nachzuwählen?

Z.B. eine bestimmte Tonfolge etc., einen bestimmten Pieps
etc.

Gibts da irgendwas? Es ist klar, daß das nicht besonders
verständlich ist, und daß wahrscheinlich eine Ansage die
intuitivere Möglichkeit ist, aber mich interessieren die
prinzipiellen Optionen.

Was haben da Anlagen gemacht die sowas realisiert gehabt
haben, bevor Sprachsynthese etc. möglich war (und sagt jetzt
bitte nicht "Tonband" ;), z.B. in den 60er- oder 70er-Jahren,
oder hat es da keine Nachwahl in Telefonanlagen gegeben?

TIA
/ralph -- nein, nicht wirklich eine ISDN-Frage, aber wohin
paßt die besser?

Marc Haber

unread,
Oct 19, 2014, 3:20:33 AM10/19/14
to
Ralph Aichinger <ra...@pangea.at> wrote:
>Wenn man keinen Anlagenanschluß hat, sondern
>nur einzelne Nummern, und auf eine dieser Nummern
>mehrere Durchwahlen per Nachwahl legen möchte,
>gibt es da eine übliche Konvention jenseits eines
>gesprochenen Textes, um die Nutzer dazu aufzufordern
>die Klappe nachzuwählen?

Nicht dass ich wüsste. Das liegt allerdings daran, dass Nachwahl in
Deutschland völlig unüblich ist. Ich habe das in 20 Jahren Arbeit im
Bereich Telekommunikation kein einziges Mal gesehen. Nichtmal in
Testsetups oder Laboren.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Harald Hengel

unread,
Oct 19, 2014, 8:11:44 PM10/19/14
to
Marc Haber schrieb:

> Nicht dass ich wüsste. Das liegt allerdings daran, dass Nachwahl in
> Deutschland völlig unüblich ist. Ich habe das in 20 Jahren Arbeit im
> Bereich Telekommunikation kein einziges Mal gesehen. Nichtmal in
> Testsetups oder Laboren.

Beim nationalen ISDN, war nachwählen durchaus das normale.
Allerdings wurden die Nachwahlnummern automatisch übetragen, so dass die
Anlage das auswerten konnte.
Eine Telefonanlage hier, aus dem Konsumerbereich, kann per Nachwahl, bei
bestehender Verbindung auf den entsprechenden Anschluss schalten. Ich
habe das früher zum verwendet um wahlweise das Modem oder das Fax
anzusprechen. Dazu war natürlich ein AB erforderlich, der zunächst
entgegennahm.
Aber das sind Funktionen, die nur eingeweihte nutzen können.

Grüße Harald

0 new messages