Hannes Kuhnert
unread,Aug 4, 2020, 3:13:05 PM8/4/20You do not have permission to delete messages in this group
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
An einem ISDN-S₀-Bus, der von einer FRITZ!Box ausgeht, sollen zwei Endgeräte
mit Bus-Stromversorgung betrieben werden. Die elektrische Leistung, die die
FRITZ!Box auf S₀ bringt, reicht offiziell nur für ein Endgerät. Im
vorliegenden Fall schien es zunächst mit beiden Geräten zu funktionieren.
Allerdings zeigen sich sporadische Aussetzer, die mich einen
Energieversorgungsmangel vermuten lassen.
Ein Lösungsansatz besteht darin, an den S₀-Bus zusätzlich einen NTBA
anzuschließen – nicht als NTBA im eigentlichen Sinne, sondern nur als
Energieversorger. [1] Das klingt gut, aber da ich mich mit
Leistungselektronik nicht näher auskenn, bin ich vorsichtig.
Kann eine solche weitere S₀-Stromversorgung unter Umständen die FRITZ!Box
beschädigen?
Kann es an der FRITZ!Box zu einem inversen Leistungsfluss kommen –
beispielsweise wenn nur der Stromversorgungs-NTBA eingeschaltet und die
FRITZ!Box ausgeschaltet ist?
Liegen andere Bedenken auf der Hand?
[1] http://ip-phone-forum.de/threads/nur-1-isdn-endgerät-am-fbf-7050-ohne-zusätzliche-stromversor.80966
--
Hannes Kuhnert