Hallo,
gegeben sei eine Fritzbox (7570 aka umgeflashter Telekom Speedport W920) mit
externem S0, über den sie mit einem ISDN-Amtsanschluss verbunden ist (in
Wirklichkeit ist es seit kurzem NGN/All-IP, aber das tut nichts zur Sache,
denn die Verbindung zwischen Fritzbox und "Amts"anschluss läuft weiterhin über
ISDN/S0) und einem internen S0, an dem eine ISDN-Telefonanlage (Agfeo AC14
Webphonie) hängt.
Zum Faxen benutze ich seit längerem die Software Fritz!Fax. Diese kann über
NetCAPI (<
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/NetCAPI>) ein in Fritzboxen
integriertes, virtuelles Faxgerät nutzen. Das funktionierte bisher
einwandfrei.
Einer meiner PCs ist allerdings nicht nur mit dem LAN, sondern gleichzeitig
via USB auch mit der Agfeo-Anlage verbunden. Die Verbindung wird zwingend zur
Programmierung der Anlage benötigt. Zusätzlich zu den Programmierfunktionen
stellt die Anlage ebenfalls ein Faxmodem bereit, welches vom PC aus über USB
angesprochen werden kann. Bei der Anlage benötige ich diese Funktion aber
eigentlich nicht, denn ich will ja über die Fritzbox faxen.
Nun habe ich beim Faxen vom PC mit Verbindung zur Telefonanlage folgende
Phänomene beobachtet:
1. Der Faxversand mittels Fritz!Fax funktioniert auch auf diesem PC,
allerdings werden Faxe nicht über die in Fritz!Fax eingestellte, speziell zum
Faxen reservierte Abgangs-MSN versendet, sondern immer über die Haupt-MSN des
Anschlusses. Bei anderen PCs im LAN ohne USB-Verbindung zur Agfeo-Anlage
laufen ausgehende Faxe dagegen wie gewünscht über die Fax-MSN.
2. In der Anrufliste der Fritzbox ist bei jeder Faxverbindung von dem PC, der
Verbindung zur Telefonanlage hat, unter "Telefoniegerät" "ISDN Gerät" (also
die Telefonanlage) eingetragen. Beim Faxen von PCs ohne USB-Verbindung zur
Agfeo-Anlage steht dagegen "Fax (intern/PC)" als Telefoniegerät in der
Anrufliste.
Ich vermute nun, dass Fritz!Fax auf dem PC, der gleichzeitig mit der
Agfeo-Anlage verbunden ist, gar nicht die Fritzbox anspricht, sondern das
Faxmodem in der Agfeo-Anlage (dass das funktioniert, erstaunt mich auch wegen
der Aussage von Fritz!Fax-Hersteller AVM, dass Fritz!Fax nur für Fritzboxen
geeignet sei). Nur auf PCs *ohne* USB-Verbindung zur Telefonanlage wird
korrekterweise die Fritzbox angesprochen.
Im Prinzip ist es mir egal, ob über die Fritzbox oder über die Agfeo-Anlage
gefaxt wird. Ich hätte aber schon gern, dass Faxe über die dafür vorgesehene
MSN 'rausgehen und nicht über die Haupt-MSN. Wie also bringe ich Fritz!Fax
dazu, die eingestellte MSN auch dann zu nutzen, wenn Nicht-AVM-Hardware
angesprochen wird? Alternativ: wie kriege ich Fritz!Fax dazu, trotz
Vorhandensein eines anderen Faxmodems die Fritzbox anzusprechen?
Zusatzfrage: die Fritzbox ist nicht als Router, sondern als IP-Client
konfiguriert. Dabei ist ihr interner DHCP-Server abgeschaltet. Der Hostname
"fritz.box" wird daher nicht aufgelöst. Außerdem hat sie eine von der
Default-IP (192.168.178.1) abweichende, feste IP (192.168.0.2). Könnte das die
Ursache dafür sein, dass Fritz!Fax die Fritzbox nicht erkennt und ersatzweise
über die Agfeo-Anlage faxt? Und wenn ja: warum ist das nur auf einem PC so und
auf den anderen nicht?
Gruß
Michael