ich stell mich wohl einfach zu blöd an: Ich schaffe es nicht, den Frontdeckel des T-DSL Splitter (manuelle Umschaltung) zu öffnen.
Wie soll das gehen? Irgendwo hängt's, aber ich kann nichts erkennen.
*Adam
> ich stell mich wohl einfach zu blöd an: Ich schaffe es nicht,
> den Frontdeckel des T-DSL Splitter (manuelle Umschaltung) zu
> öffnen.
Warum?
Lutz
7 Gründe:
1. Kabel 1.TAE -> BBAE
2. Kabel BBAE -> NTBA
3. Kabel BBAE -> NTBBA
3. Kabel NTBA -> a/b
...
so geht's dann weiter bis Punkt sieben. Das sind nun auch mir zu viele Kabel geworde. Früher hat eins gereicht. Damit ging alles Telefonieren, Modem, Kabelfernsehn, Wäschewaschen ... :)
Moin Adam,
> Moin,
>
> ich stell mich wohl einfach zu blöd an: Ich schaffe es nicht, den Frontdeckel des T-DSL Splitter (manuelle Umschaltung) zu öffnen.
>
> Wie soll das gehen? Irgendwo hängt's, aber ich kann nichts erkennen.
>
ich habe auch erst gedacht, man kann den Deckel einfach runter schieben
- denkste. Bin dann einfach von der Anschlussseite her mit einem
Schraubenzieher reingefahren und habe den Deckel abgehebelt - ging ohne
was zu beschädigen. In meinen Augen ist das Ganze eine
Fehlkonstruktion. Wenn das Ding nämlich erst mal an der Wand hängt gibt
es Probleme mit dieser brute force Methode.
Ciao
Manfred
>> Warum?
> Moment! "Warum öffnen"
Yepp. Da ich noch auf meinen Splitter warte kann ich es nicht
nachvollziehen. Der Splitter hat doch Anschlussleitungen bzw.
Klemmanschlüsse daher verstehe ich diese Antwort nicht:
> 7 Gründe:
> 1. Kabel 1.TAE -> BBAE
> 2. Kabel BBAE -> NTBA
> 3. Kabel BBAE -> NTBBA
> 3. Kabel NTBA -> a/b
Lutz
Dann ersetze "Kabel [...]" gegen "Kabel mit mir zu klobigen TAE-Steckern, das viel länger als nötig, und gerade auch aufgerollt stört von [...]".
Mein Splitter hat auch Klemmanschlüsse, nur sind diese eben unter dem genannten Deckel gut versteckt.
Was kannst Du nicht nachvollziehen? Daß die ganzen Kablen nerven?
*A
Es knack halt schon recht laut beim öffnen. Ich habe die Kiste jetzt
von hinten aufgemacht (!), um das System zu begreifen und die Snapper
jetzt ein wenig abgerundet.
Theoretisch soll die Kiste (manuelle Umschaltung) wohl aufgehen, wenn
mann einen Schraubendreher in die kleine Öffnung ganz rechts, neben
den Kabeldurchbrüchen reinschiebt - mit der flachen Seite zur
Gehäusemitte zeigend - und dann hebelt. (Klar?)
> In meinen Augen ist das Ganze eine Fehlkonstruktion.
T-Konstruktion
> Wenn das Ding nämlich erst mal an der Wand hängt gibt
> es Probleme mit dieser brute force Methode.
Wieso nicht vorher abhängen?
*A
Da ist 'ne Schraube dran ;-)
> Da ist 'ne Schraube dran ;-)
Du bist ja ein ganz Lustiger.
Abe Lach Du nur! Am Ende hab ich das Gehäuse übrigens tatsächlich so
aufgemacht.
;)
>> Yepp. Da ich noch auf meinen Splitter warte kann ich es nicht
>> nachvollziehen. Der Splitter hat doch Anschlussleitungen bzw.
>> Klemmanschlüsse daher verstehe ich diese Antwort nicht:
[Schnipp]
> Dann ersetze "Kabel [...]" gegen "Kabel mit mir zu klobigen TAE-Steckern,
> das viel länger als nötig, und gerade auch aufgerollt stört von [...]".
Ich habe hier das passenden Werkzeug (Seitenschneider, Crimpzange,
Crimpstecker...)
> Mein Splitter hat auch Klemmanschlüsse, nur sind diese eben unter dem
> genannten Deckel gut versteckt.
>
> Was kannst Du nicht nachvollziehen? Daß die ganzen Kablen nerven?
Alle Klarheiten beseitigt. Mal sehen was ich denn so kriege.
Lutz
> Alle Klarheiten beseitigt.
Das sehe ich genauseo. ;)
> Mal sehen was ich denn so kriege.
Hä?
> Lutz
Nee, NRW. Ins FAX kriege ich die Zange nicht rein aber vielleicht auf
den Scanner....
Ansonsten wäre das kein Problem gewesen.
Lutz
Die Schraube muss nicht gelöst werden .
Ist blöd gemacht ...
Cu Michael
> Die Schraube muss nicht gelöst werden .
ich dachte zuerst auch (nachdem's nicht ging) ich müßte die Schraube lösen,
aber Fehlanzeige.
Ich hab' mich dann auch noch an den beiden "Löchern mit Hebelchen" (ist ein
Schraubenzieher-Symbol dran) zu schaffen gemacht - aber wieder Fehlanzeige.
Am Ende habe ich die Klappe dann auch mit einem Schraubenzieher (gewaltsam)
aufgestemmt.
Ich überlege mir ernsthaft ob ich den Deckel nach der Montage nächste Woche
wieder drauf mache...
Viele Grüße
Vonni
"Ivonne Straub" <crazy...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aen54v$as9$00$1...@news.t-online.com...
Ich hab auch mit dem Schraubenzieher an den Löcher wo die Kabel reinsollen
für direkten Anschluß gewichtet. Habe keine Lust wegen dem Splitter mit
Krafttraining an den Fingern anzufangen. ;)