Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Grosser DSL-Ausfall in Hamburg?

2 views
Skip to first unread message

Frank Farmer

unread,
Jun 16, 2001, 3:15:57 PM6/16/01
to

Weiss jemand was in Hamburg los ist?

Seit Donnerstag 23.00 Uhr komme ich über DSL nicht ins Netz
und die lieben Menschen unter 0800 330 0190 können keine
Auskunft darüber geben, wielange die Arbeiten noch andauern
werden, oder welche Form von Störung überhaupt vorliegt.

"Die Kollegen arbeiten daran" und
"In Hamburg können wir jetzt auch niemanden erreichen,
weil die Telefone erst wieder ab Montag besetzt sind."

Sind die letzten Aussagen, die ich heute erhalten habe,
als ich es bei der Störungsstelle der Telekom versucht habe.

72 Stunden Ausfall finde ich schon ein wenig arg lästig
und wüsste wirklich zu gern was dort in Hamburg los ist.

Gruss,
Frank

Olaf Eichert

unread,
Jun 17, 2001, 12:59:57 AM6/17/01
to
Das ist allerdings wirklich die härte 72 Stunden ohne
T-DSL. Wo für zahlen wie eigentlich die Grundgebühr?
Ich wohne zwar auch in Hamburg habe aber keinen DSL ausfall. Hey! schreib
doch einfach mal einen Brief an die Geschäftsleitung, oder gleich an den
netten Herrn Sommer(ob der über haupt Briefe öffnen darf?), hat ein
bekannter von mir auch gemacht der hat dann 2 Monate keine Grundgebühr
zahlen müssen (sagt er).

Aber nicht ganz Hamburg ist vom Ausfall betroffen, Mümmelmannsberg funtz
NOCH alles so wie es soll.

cu Olaf Eichert


Frank Farmer

unread,
Jun 17, 2001, 1:36:39 AM6/17/01
to

Olaf Eichert <oe11...@yahoo.de> schrieb in im Newsbeitrag: 9ghdff$td0$01$1...@news.t-online.com...

> Das ist allerdings wirklich die härte 72 Stunden ohne

Und noch kein Ende in Sicht.
Ich habe eben (7.09 Uhr) erneut bei der Telekom angefragt,
und die letzte Meldung lautet dort: In Arbeit

Da die Technik auch bei Nacht arbeitet, stellt sich mir wirklich
die Frage, was dort wohl für eine Problem vorliegen muss.

> T-DSL. Wo für zahlen wie eigentlich die Grundgebühr?
> Ich wohne zwar auch in Hamburg habe aber keinen DSL ausfall. Hey! schreib
> doch einfach mal einen Brief an die Geschäftsleitung,

> [...]

Auf die Idee bin ich auch schon oft gekommen, aber in diesem Fall
erscheint mir das doch etwas unangebracht, weil ich nicht ahnen kann,
mit welchen Problem die Herren der Technik vor Ort zu kämpfen haben.

Was mich aber auf die Palme bringt, ist wenn ich am Freitag 16.00 Uhr
eine Störung melde, und dann bis Montag warten muss, bis endlich jemand
die Zeit gefunden hat meinen Port zu reseten.

Was sagte mir der patzige Hotline-Mitarbeiter am Telefon?

17.00 Uhr:
"Sie haben die Störung gestern um 16.00 Uhr gemeldet,
und noch sind die 24 Stunden nicht verstrichen, in denen wir das behoben haben müssen."

"Wenn sie mich fragen sind sie um, da es bereits 17.00 Uhr ist"

"Das ist richtig, aber die Kollegen sind nur bis 15.00 Uhr da"

"Aha?! Und was bedeutet das jetzt für mich?"

"Sie werden bis Montag warten müssen. Ab 8.00 Uhr sind die Kollegen wieder da"


Am Montag hat es dann natürlich auch noch länger gedauert, bis dann wirklich
ein Kollege eingesehen hat, dass es mit einem Remote Reset nicht getan ist,
und jemand von Hand einen Reset am Port vorgenommen hat.
Dafür rufen die Kollegen in meiner VST auch an, um sich davon zu überzeugen,
dass alles läuft. Ist auch schön :)

Ich habe mich schon mehrfach gefragt, warum man nicht die zwei freien
Adern dafür nutzt, den Resetknopf des Ports zum Kundenanschluss zu verlängern.

> Aber nicht ganz Hamburg ist vom Ausfall betroffen, Mümmelmannsberg funtz
> NOCH alles so wie es soll.

Ich drücke den Daumen, dass das auch so bleibt.

Wahrscheinlich werden all jene, die den Ausfall am eigenen Leib
erfahren mussten erst auftauchen, wenn alles wieder läuft.

Gruss,
Frank

0 new messages