Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

IPV6 Problem

142 views
Skip to first unread message

Harald Müller

unread,
Feb 2, 2017, 4:01:15 PM2/2/17
to
Hallo ich hatte heute folgendes Problem

VOIP DSL Anschluss der Telekom
Zyxel Speedlink 5501
4 PCs mit Win7 / Win 10

Gestern waren plötzlich auf allen 4PCs diverse Internetseiten nicht mehr
oder nur mit Fehler erreichbar. Ebay z.B. kam, hatte aber keine Bilder
geladen. Bei einer Webseite kam nicht der eigentliche Inhalt der
Webseite, sondern der Standardtext des Webhoster für eine leere Webseite.

Heute war ich Vor-Ort um mir das an zu sehen. Bei einem kurzem Test hat
alles wieder funktioniert nur die eine Domain wo nur der Standardtext
des Webhoster kam hat immer noch nicht funktioniert.

Gegentest per LTE. Alles ok, die Seite kommt ganz normal und mit dem
richtigen Inhalt.

Auf dem Windows PC an der Netzwerkkarte das Protokoll IPv6 deaktiviert
und alles war wieder ok und wurde richtig angezeigt.

Ich habe nun auf den 4 PCs das IPv6 Protokoll deaktiviert und es scheint
keine Probleme mehr zu geben. Seither hatte es aber auch mit IPv6
problemlos funktioniert.

Was ist die Ursache dafür?

Vielen Dank
Harald

Manfred Haertel

unread,
Feb 5, 2017, 12:00:03 AM2/5/17
to
Frank Graf schrieb:

> Wenn die ICMPv6-Nachricht "Packet too big)" nicht durchkommt (Firewall im
> DSL-Router?), wird dieses Problem auftreten.

In diesem Fall wäre es allerdings die einzig richtige Lösung, diese
unsinnige Firewall-Regel aufzuheben, statt die MTU runter zu setzen.

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Bonita Montero

unread,
Feb 5, 2017, 11:02:38 AM2/5/17
to
> Durch die PPP-Enkapsulierung wird das Paket größer und ist
> dann teilweise zu groß.

Nein, PPPoE lässt die MTU gegen über dem nativen IP über Ethernet
schrumpfen.

--
http://facebook.com/bonita.montero/

Daniel Weber

unread,
Feb 6, 2017, 3:15:46 AM2/6/17
to
Am 05.02.2017 um 13:02 schrieb Frank Graf:
> Ich hatte einmal das Problem, daß für eine Domain ein IPv6 DNS Record
> hinterlegt war, der Webserver aber nicht für IPv6 konfiguriert war. Es
> war für mich zeitaufwändig das Problem dem Betreiber klar zu machen.

Ja, das hatte ich auch mal. Der Betreiber war T-Systems und es hat AFAIR
über ein Jahr gedauert, bis der Webserver auch für IPv6 konfiguriert
war. :-/

Ciao,
Daniel

Harald Müller

unread,
Feb 6, 2017, 8:00:03 AM2/6/17
to
Am 04.02.2017 um 15:59 schrieb Frank Graf:

> Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit Windows 7. Eine Verringerung der
> MTU Size hat das Problem behoben.

Hier waren es gleich 4 PCs Win7 + Win10.
Deswegen glaube ich nicht das es an den PCs liegt.

Harry

Bonita Montero

unread,
Feb 6, 2017, 12:34:17 PM2/6/17
to
Am 06.02.2017 um 18:14 schrieb Frank Graf:
> Dein PC im LAN sendet ein IP-Paket über Ethernet Richtung ISP über den
> DSL-Router. Die Verbindung DSL-Router <-> BRAS (Provider) ist PPPoE. Der
> DSL-Router fügt den PPP Header hinzu, damit wird das Paket größer.

Die maximale Paketgröße des Ethernet-Pakets bleibt immer noch bei 1500
Bytes. Abzüglich des PPPoE-Headers bleiben also 1492 Bytes übrig. D.h.
das eigentliche IP-Paket wird kleiner als es rein über Ethernet trans-
portiert sein könnte.
Bei TCP setzen die Hosts heute alle das "don't-fragment-bit", was
dazu führt, dass der Router vor dem Hop der über PPPoE geht erstmal
eine "fragmentation needed and DF set" ICMP-Meldung an den Host gibt
damit der seine TCP-Segmente kleiner macht, woraus sich ergibt, dass
auch die IP-Pakete kleiner werden (bei IPv6 wird das selbe sogar für
UDP gemacht).

--
http://facebook.com/bonita.montero/

Bonita Montero

unread,
Feb 6, 2017, 12:43:16 PM2/6/17
to
> ... (bei IPv6 wird das selbe sogar für UDP gemacht).

(mit dem Unterschied, dass es kein DF-Bit gibt, sondern dass
die Meldung einfach *immer* bei jedem zu großen Paket kommt)

--
http://facebook.com/bonita.montero/

Bonita Montero

unread,
Feb 6, 2017, 1:51:29 PM2/6/17
to
Am 06.02.2017 um 19:35 schrieb Frank Graf:

> Bei neuer Hardware mit Gigabit-Ethernet stimmt das nicht immer mit
> der max. Größe von 1500.

Der PPPoE-Link begrenzt die maximale Paket-Größe auf dem Weg. AAL5
erlaubt genau wie GbE 9000 Bytes große Ethernet-Pakete, aber ob das
alle beteiligten Komponenten auch können ist erstmal Spekulation.

--
http://facebook.com/bonita.montero/

Harald Müller

unread,
Feb 7, 2017, 1:28:12 AM2/7/17
to
Am 06.02.2017 um 17:47 schrieb Frank Graf:

> Du kannst auch probieren das Zyxel Speedlink auszutauschen. Oder auf IPv6
> verzichten.

Im Moment habe ich IPv6 deaktiviert und in 2 Wochen wird der Zyxel gegen
einen neuen Router ausgetauscht. Dann werde ich testweise IPv6 wieder
deaktivieren.

> Du hast keine detaillierte Problembeschreibung geliefert, da kann man
> über die Ursache nur spekulieren.
>
> Ein tcpdump Log würde da vielleicht helfen.

Da das Problem nicht mein System betrifft, kann ich damit leider nicht
mehr dienen. Mich hatte hauptsächlich interessiert ob es so Probleme
schon öfter gegeben hat.

Harry

Manfred Haertel

unread,
Feb 9, 2017, 2:00:04 AM2/9/17
to
Frank Graf schrieb:
> Am Sun, 05 Feb 2017 05:55:47 +0100 schrieb Manfred Haertel:
>
>> Frank Graf schrieb:
>>
>>> Wenn die ICMPv6-Nachricht "Packet too big)" nicht durchkommt (Firewall
>>> im DSL-Router?), wird dieses Problem auftreten.
>>
>> In diesem Fall wäre es allerdings die einzig richtige Lösung, diese
>> unsinnige Firewall-Regel aufzuheben, statt die MTU runter zu setzen.
>
> Richtig, das ist aber nicht immer möglich. Leider werden ICMP Pakete
> nicht selten aus "Sicherheitsgründen" geblockt. Damit z. B. ein Webserver
> nicht auf Ping antwortet. Es gibt Admins die nicht nach ICMP Typ
> unterscheiden.

Naja, es war ja von einer Firewall im DSL-Router die Regel. Das hat man
ja eigentlich selber im Griff. Und "provisionierte" Router darf man sich
mittlerweile wegwünschen.

Wenn's auf der Providerseite ist, wird es schon schwieriger. Da ein
Blocken von allen ICMP-Typen aber hanebüchener Unfug ist (weil es IP
kaputt macht), kann ich mir nicht verkneifen, wenigstens darauf
hinzuweisen. Ob es verstanden oder gar umgesetzt wird, ist wieder eine
andere Frage.

Arno Welzel

unread,
Feb 13, 2017, 4:05:35 AM2/13/17
to
Du hast ein Jahr gewartet? Ich wäre da schon längst zu einem anderen
Anbieter gegangen.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
https://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
0 new messages