Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

2 DSL - Splitter parallel an einer Telefon-Leitung

364 views
Skip to first unread message

Michael G. Weis

unread,
Oct 26, 2005, 4:24:12 AM10/26/05
to
Ist es möglich bei einem Telefonanschluß 2-DSL Splitter parallel
anzuschließen ?
Das ist die Diskussionsfrage mit einem Freund, der sich die
Umverdrahtung mit seinem Telefonkabel ersparen will.

Grüsse Michael


Message has been deleted

Bjoern A. Zeeb

unread,
Oct 26, 2005, 8:13:23 AM10/26/05
to
Wolfgang Gerber <nichtf...@gmx.de> wrote:
>
> Michael G. Weis schrieb:
>
>> Ist es m?glich bei einem Telefonanschlu? 2-DSL Splitter parallel
>> anzuschlie?en ?
>
> nein! Wurde schon x-mal gefragt! Und es bleibt bei "nein"

Bist Du sicher? Ich meine so ganz klassiche Parallelschaltung mit
zwei Splittern an der einen Zuleitung geht schon.

Was nicht gehen wird ist daran zwei DSL Anschluesse (gleichzeitig)
zu betreieben und evtl. auch nicht mehr das Telefon und der erste
DSL Anschluss... aber dafuer muesste man sich mal ueberlegen wie
das mit dem Kabel und der Physik ist...

--
Bjoern A. Zeeb bzeeb at Zabbadoz dot NeT

Message has been deleted

Michael G. Weis

unread,
Oct 26, 2005, 8:25:45 AM10/26/05
to
Wolfgang Gerber wrote:
> Michael G. Weis schrieb:
>
>> Ist es möglich bei einem Telefonanschluß 2-DSL Splitter parallel
>> anzuschließen ?
>
> nein! Wurde schon x-mal gefragt! Und es bleibt bei "nein"
>

Die Frage wurde bisher nicht gestellt.

>> Das ist die Diskussionsfrage mit einem Freund, der sich die
>> Umverdrahtung mit seinem Telefonkabel ersparen will.
>

> Und wozu soll das gut sein?
>

Man stelle sich ein Haus mit mehreren Stockwerken vor. Im Erd- und
Obergeschoß ist ein Telefonanschluß. Das Telefon soll im Erdgeschoß
betrieben und der DSL-Anschluß im Obergeschoß. Im Erdgeschoß würde das
Telefon direkt am ersten Splitter hängen und im Obergeschoß das
DSL-Modem am 2.ten Splitter. Ein Umverdrahtung der Telefonleitung und
Löcher in die Wand bohren würde damit entfallen.
Die Frage ist nun, ob an der Telefonleitung auch wirklich 2 Splitter
angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig zu stören.


Message has been deleted

Martin Bodenstedt

unread,
Oct 26, 2005, 8:48:43 AM10/26/05
to
Michael G. Weis schrieb:

> Man stelle sich ein Haus mit mehreren Stockwerken vor. Im Erd- und
> Obergeschoß ist ein Telefonanschluß. Das Telefon soll im Erdgeschoß
> betrieben und der DSL-Anschluß im Obergeschoß. Im Erdgeschoß würde das
> Telefon direkt am ersten Splitter hängen und im Obergeschoß das
> DSL-Modem am 2.ten Splitter. Ein Umverdrahtung der Telefonleitung und
> Löcher in die Wand bohren würde damit entfallen.
> Die Frage ist nun, ob an der Telefonleitung auch wirklich 2 Splitter
> angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig zu stören.

Du hast also beide Telefone parallel angeschlossen und damit lautet die
Antwort "nein".

Du versaust Dir alle Leitungsparameter durch Parallelschaltung zweier
Splitter.

Du wirst nicht umhin kommen, _einen_ Splitter direkt an die erste TAE
Dose zu hängen und alles Weitere dahinter.

Du kannst natürlich den Splitter in den ersten Stock verlegen (an der
TAE - Dose im EG vorbei) und von dort beide Telefone in
Parallelschaltung anklemmen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Du
2 Adernpaare zwischen Erdgeschoss und 1. Stock hast (1 Paar für die
Anschlussleitung zum Splitter und das Andere für das analoge Telefon),
was gar nicht so unwahrscheinlich ist...


--
Martin Bodenstedt

(www.die-bodenstedts.de / www.maboko.de)

Nicholas Preyß

unread,
Oct 26, 2005, 8:54:19 AM10/26/05
to
<Wolfgang Gerber> wrote:
> Michael G. Weis schrieb:
>> Die Frage ist nun, ob an der Telefonleitung auch wirklich 2 Splitter
>> angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig zu stören.
> zum letzten Mal: nein!
>
> Und wenn es trotzdem eventuell geht, dann sind Störungen garantiert.
> Es haben schon mehrere Leute so einen Murks gemacht und behaupten,
> dass es ging.

Würdest du jetzt bitte nochmal erklären wieso? Meines wissens wird in
einer Reihe von Ländern ohne Splitter und nur mit Filtern auf der
Endbuchse gearbeitet aus obigem Grund.

nicholas

Message has been deleted

Manfred Poland

unread,
Oct 26, 2005, 12:48:06 PM10/26/05
to
"Michael G. Weis" <We...@ist-einmalig.de> wrote:
>Wolfgang Gerber wrote:
>> Michael G. Weis schrieb:
>>> Ist es möglich bei einem Telefonanschluß 2-DSL Splitter parallel
>>> anzuschließen ?

>> nein! Wurde schon x-mal gefragt! Und es bleibt bei "nein"

>Die Frage wurde bisher nicht gestellt.

Pfffff.... Gehe auf Groups.google.de und gib da mal folgendes ein:

splitter parallel group:de.comm.technik.dsl


Oliver Föhr

unread,
Oct 26, 2005, 4:32:36 PM10/26/05
to
Michael G. Weis schrieb:

> Ist es möglich bei einem Telefonanschluß 2-DSL Splitter parallel
> anzuschließen ?

Nein!!!elf

olly

Sebastian 'Wastl' Koopmann

unread,
Oct 26, 2005, 5:03:23 PM10/26/05
to
Nicholas Preyß <use...@insolent.de> schrubte:

> Meines wissens wird in
> einer Reihe von Ländern ohne Splitter und nur mit Filtern auf der
> Endbuchse gearbeitet aus obigem Grund.

Splitterloses DSL. Ist sogar als ein Standard definiert. Nur sind die
Telcos, die das haben entwickeln lassen, damit scheints auch nicht soo
glücklich geworden. Wird mWn heut nicht oder kaum noch eingesetzt.


Wastl

Ruth Schell

unread,
Oct 28, 2005, 3:39:41 AM10/28/05
to
Du hast echt nicht alle Tassen im Schrank. Das funktioniert bei mir
schon mehrere Jahre problemlos. Zweietagige Wohnung. Oben Dose -
SPlitter - DSL Router, unten Dose-Splitter-Telefon. Keine Probleme,
6Mbit funktionieren tadellos, keine Verbindungsabbrüche, nichts.

Aber ich weiß, NEIN NEIN NEIN. Du Dummkopf

Wolfgang Gerber schrieb:

>
> Nicholas Preyß schrieb:

>
>
>>Würdest du jetzt bitte nochmal erklären wieso?
>
>

> Nein - das wurde schon x-mal diskutiert!
>
>
>>Meines wissens wird in
>
> ^^^^^^^^
>
> egal!


>
>
>>einer Reihe von Ländern ohne Splitter und nur mit Filtern auf der
>>Endbuchse gearbeitet aus obigem Grund.
>
>

> Was andere machen ist nicht relevant! Und wenn es in einem oder
> anderen Fall sogar hier (angeblich) geht ist es auch nicht relevant!
>
> Noch Fragen? Dann bitte googeln!
>
> Das hier ist eine Newsgroup und keine Ollekamellenaufwärmgroup.
>
>
> Gruss Wolfgang

Message has been deleted

Andreas Mauerer

unread,
Oct 28, 2005, 3:53:01 AM10/28/05
to
Ruth Schell <m...@gmx.de> meinte:

>Du hast echt nicht alle Tassen im Schrank. Das funktioniert bei mir
>schon mehrere Jahre problemlos. Zweietagige Wohnung. Oben Dose -
>SPlitter - DSL Router, unten Dose-Splitter-Telefon. Keine Probleme,
>6Mbit funktionieren tadellos, keine Verbindungsabbrüche, nichts.
>
>Aber ich weiß, NEIN NEIN NEIN. Du Dummkopf

1. http://learn.to/quote
2. Kranke DSL-Verkabelungen können funktionieren. Du kannst auch deine
Haus-Stromverkabelung über in Salzwasser getunkte Baumwollfäden machen.
Kann sein, dass es für manche Geräte funktioniert, aber empfehlenswert
ist es nicht.
3. Beleidigungen sind doof.

Gruß

Andreas
--
If you want to mail me directly:
- Use Rot13 on my address
- Enter "abfcnz" after the "@"
- Use Rot13 again and delete the "nospam"

Martin Bodenstedt

unread,
Oct 28, 2005, 4:55:31 AM10/28/05
to
Ruth Schell schrieb:

> Du hast echt nicht alle Tassen im Schrank. Das funktioniert bei mir
> schon mehrere Jahre problemlos. Zweietagige Wohnung. Oben Dose -
> SPlitter - DSL Router, unten Dose-Splitter-Telefon. Keine Probleme,
> 6Mbit funktionieren tadellos, keine Verbindungsabbrüche, nichts.

OK,

mal von Deiner Polemik abgesehen, möchte ich folgendes anmerken:

Da Du 6MBit DSL hast, kann man wohl davon ausgehen, dass Du eine Leitung
zur VSt hast, deren Parameter so gut sind, dass sie die Fehlanpassung
durch die beiden parallelen Splitter verträgt.

Das Gros der Kundschaft wird aber nicht über eine solche verfügen.

Deshalb bleibe ich dabei:

Zwei Splitter parallel sind eine unzulässige Konfiguration und daher
tunlichst zu vermeiden (alleine schon um im Störungsfall Ärger mit der
T-Com zu vermeiden).

Message has been deleted

Tobias Crefeld

unread,
Oct 28, 2005, 1:26:00 PM10/28/05
to
Michael G. Weis meinte:

> Man stelle sich ein Haus mit mehreren Stockwerken vor. Im Erd- und
> Obergeschoß ist ein Telefonanschluß. Das Telefon soll im Erdgeschoß
> betrieben und der DSL-Anschluß im Obergeschoß. Im Erdgeschoß würde das
> Telefon direkt am ersten Splitter hängen und im Obergeschoß das
> DSL-Modem am 2.ten Splitter. Ein Umverdrahtung der Telefonleitung und
> Löcher in die Wand bohren würde damit entfallen.

Die Leitung nach oben kannst Du am DSL-Ausgang des Splitters anschließen
und oben mit einer RJ45-Dose (OBI) abschließen. Eine 1-paarige Leitung
reicht dafür. Entweder direkt im Splitter auf Klemme auflegen oder unten
neben dem Splitter ebenfalls eine RJ45-Dose installieren und per UTP-
Patchkabel an Splitter anschließen.

s.a. im Anhang von http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/tdsl-hdb.pdf

> Die Frage ist nun, ob an der Telefonleitung auch wirklich 2 Splitter
> angeschlossen werden können, ohne sich gegenseitig zu stören.

Sie würden sich sicherlich nicht gegenseitig stören, aber die
Leitungsdämpfung erhöhen. Warum etwas schlechter machen als es schon ist,
wenn es auch einfacher geht?
--
Gruss,
Tobias.

Markus Haastert

unread,
Oct 28, 2005, 5:08:24 PM10/28/05
to
> > Das funktioniert bei mir
> > schon mehrere Jahre problemlos.
> Es gibt immer mal wieder auch echten Murks, der manchmal sogar
> (bedingt) funktioniert.
>
> Das ist aber keine Rechtfertigung so einen gegen jede Regel
> verstossenden Murks in irgend einer Weise schön zu reden!

dann erklär doch mal endlich warum das nicht funktionieren kann, statt immer
um den heißen Brei herumzureden.

mfg. Markus


Message has been deleted

Günther Rohleder

unread,
Oct 30, 2005, 5:16:42 AM10/30/05
to
"Wolfgang Gerber" <nichtf...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:djv2mh$lr1$1...@online.de...
>
> Markus Haastert schrieb:

>
>> > Das ist aber keine Rechtfertigung so einen gegen jede Regel
>> > verstossenden Murks in irgend einer Weise schön zu reden!
>>
>> dann erklär doch mal endlich warum das nicht funktionieren kann, statt
>> immer
>> um den heißen Brei herumzureden.
>
> Nein und noch mal nein!
>
> Und nun genug du Troll!
>
>
> Gruss Wolfgang

Eine einfache technische Erklärung wäre wohl sinnvoller als Dein
Oberlehrergehabe!

Gruß Günther

> --
> No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
> Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
> Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT
> enthalten.


Andreas Mauerer

unread,
Oct 30, 2005, 5:31:05 AM10/30/05
to
"Günther Rohleder" <groh...@rz-online.de> meinte:


>Eine einfache technische Erklärung wäre wohl sinnvoller als Dein
>Oberlehrergehabe!

Was mir auf Anhieb einfällt:

Die DSL-"Leitung" geht bei korrekter Verkabelung exakt vom DSLAM zum
DSL-Modem.

Wenn Du nun parallel verkabelst und die Splitter an mehreren Stellen
anschließt, hast Du hinter/neben dem Modem noch ungenutztes Kabel mit
aufliegendem DSL-Signal, in diesem offenen Ende entstehen Reflexionen.
Derartige offene Enden werden normalerweise (BNC-Netzwerk,
TV-Kabelanschluss, ISDN) terminiert, was bei dieser kranken Verkabelung
aber nicht geschieht...

Message has been deleted

Martin Bodenstedt

unread,
Oct 31, 2005, 2:26:54 AM10/31/05
to
Günther Rohleder schrieb:

> Eine einfache technische Erklärung wäre wohl sinnvoller als Dein
> Oberlehrergehabe!

Für W.G ist das "Nein" eine "einfache technische Erklärung", über die er
nur in den seltensten Fällen hinauskommt...

Message has been deleted

Sven Mönnich

unread,
Oct 31, 2005, 3:12:54 AM10/31/05
to
Wolfgang Gerber schrieb:
>
> Martin Bodenstedt schrieb:
>
>
>>Für W.G ist das "Nein" eine "einfache technische Erklärung", über die er
>>nur in den seltensten Fällen hinauskommt...
>
>
> Und du bist einfach nur ein billiger dummer Schwätzer!
>
> Gruss Wolfgang

Das sehe ich anders, dein Verhalten bei dieser frage lässt einiges zu
wünschen übrig. nicht nur das du einfach nein schreibst, was nicht
stimmt, du begründest es garnicht, selbst auf nette nachfrage. das es
dich nervt das diese frage schon x-mal kam glaub ich dir nicht, du hast
zu dieser frage immerhin doch einige post abgegeben und das schon seit 6
tagen. wenn es dich so störrt beantworte doch in zukunft solche fragen
nicht. du kannst getroßt den ganzen diskusionsfaden ignorieren, das ist
technisch eben so möglich wie das vorhaben mit den 2 splittern.

-sven-

Martin Bodenstedt

unread,
Nov 1, 2005, 6:08:51 AM11/1/05
to
Bjoern A. Zeeb schrieb:
> Wolfgang Gerber <nichtf...@gmx.de> wrote:

>>Michael G. Weis schrieb:

>>>Ist es m?glich bei einem Telefonanschlu? 2-DSL Splitter parallel
>>>anzuschlie?en ?

>>nein! Wurde schon x-mal gefragt! Und es bleibt bei "nein"

> Bist Du sicher? Ich meine so ganz klassiche Parallelschaltung mit
> zwei Splittern an der einen Zuleitung geht schon.

Lass' W.G. doch bei seinem "Nein"...

Die Frage bei parallelem Anschluss zweier Splitter ist doch, was dann
aus den Parametern (Abschlusswiderstand, Dämpfung, Reflexionen etc) der
Leitung wird. Es mag DSL - Anschlüsse geben, die gut genug sind, dass
dies machbar ist, aber die überweigende Mehrheit der Anschlüsse fällt
sicher nicht darunter...

> Was nicht gehen wird ist daran zwei DSL Anschluesse (gleichzeitig)
> zu betreieben und evtl. auch nicht mehr das Telefon und der erste
> DSL Anschluss... aber dafuer muesste man sich mal ueberlegen wie
> das mit dem Kabel und der Physik ist...

Also warum dann überhaupt?

Es lässt sich eigentlich immer ein Weg finden, eine den lokalen
Gegebenheiten angepasste Installation zu realisieren, die auch den
Spezifikationen genügt. Zwischen Splitter und Modem brauchst Du nur
einfachen Klingeldraht (zwei Drähte) und zwischen Splitter und
Telefon/NTBA auch. In den seltensten Fällen sind im Haus reine
2-Draht-Leitungen verlegt, sodass sich fast immer eine freie Doppelader
finden lässt, die dann ungeahnte Perspektiven eröffnet ;-)


--

Martin Bodenstedt

www.maboko de / www.die-bodenstedts.de

Günther Rohleder

unread,
Nov 1, 2005, 1:30:02 PM11/1/05
to

"Wolfgang Gerber" <nichtf...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dk28a8$603$1...@online.de...
>
> Günther Rohleder schrieb:

>
>> > Und nun genug du Troll!
>>
>> Eine einfache technische Erklärung wäre wohl sinnvoller als Dein
>> Oberlehrergehabe!
>
> Wie oft muss ich es noch sagen: Nein!
>
> Und das hat nix mit Oberlehrergehabe zu tun. Das Thema wurde schon
> x-mal durchgekaut. Sogar schon in diesem Thread wieder erklärt.
>
> Das muss man nicht jedem Suchfaulen aufs Neue erklären!
>

Ich war gar nicht derjenige, der die Frage gestellt hat. Aber das entgeht
dir wohl bei Deinem Gemecker.
Kannst Du Dir vieleicht auch vorstellen, das Leute sich nicht auskennen, und
gerade deswegen Fragen in Newsgroups stellen?

> Diese NG, speziell wie auch "ISDN", ist kaum noch lesenswert weil kaum
> ein Tag vergeht, wo sich nicht die immer gleichen Fragen von
> Suchfaulen wiederholen die schon zum x-ten Mal beantwortet wurden.
>

Ich würde mir einfach gar nicht mehr die Mühe machen, diesen
Diskussionsfaden zu lesen, wenn es Dich nicht interessiert.

> Und du willst doch nur trollen und dich wichtig machen.
>
> Samt dauhaftem sinnlosen Vollquoting inkl. Signatur.
>
> Halt doch einfach die Klappe!

Das ist ein guter Vorschlag, am Besten würdest Du Dich selbst mal dran
halten.

>
> Ohne Gruss
>
Dito!>


Markus Haastert

unread,
Nov 2, 2005, 6:22:39 PM11/2/05
to
> > Für W.G ist das "Nein" eine "einfache technische Erklärung", über die er
> > nur in den seltensten Fällen hinauskommt...
>
> Und du bist einfach nur ein billiger dummer Schwätzer!

nur leider hat Martin recht mit seiner Aussage.
Statt in diesem Thread mindestens 10x nein zu schreiben, hättest du besser
eine kompakte Erklärung geschrieben. Das wäre für dich weniger Zeitaufwändig
gewesen und hätte den Wert deiner Beiträge deutlich erhöht.

mfg. Markus


Michael G. Weis

unread,
Nov 3, 2005, 1:46:59 AM11/3/05
to

solche Leute muß man ganz einfach ignorieren


Message has been deleted

Martin Bodenstedt

unread,
Nov 3, 2005, 4:59:10 AM11/3/05
to
Franz Olfinger schrieb:

> Vor einiger Zeit berichtete ich von diesem Fall. Mein Neffe hat den
> analogen Telefonapparat in Parterre belassen, Splitter und DSL Modem im
> Obergeschoss angeschlossen. Das sollte auch nicht klappen. Siehe da,
> das klappte doch. Das diese Anlage nach technischem Verständnis nicht
> richtig funktionieren dürfte/sollte, ist somit widerlegt.

Dass eine solche Verkabelung funktionieren *kann* hat niemand (doch,
einer schon) bestritten.

> Sicher ist es richtig und sauberer nicht anders als vorgesehen
> anzuschließen. Wenn es aber, wie oben geschildert, bequemer ist und
> funktioniert, sehen Leute ohne technisches Verständnis die
> Notwendigkeit nicht ein.

Es handelt sich aber um eine Verkabelung ausserhalb der Spezifikation
und ist daher nicht ratsam. Und genau dies sagen wir hier auch, wenn wir
nach unserer Meinung gefragt werden.

Michael G. Weis

unread,
Nov 3, 2005, 5:27:36 AM11/3/05
to
Franz Olfinger wrote:

> Vor einiger Zeit berichtete ich von diesem Fall. Mein Neffe hat den
> analogen Telefonapparat in Parterre belassen, Splitter und DSL Modem
> im Obergeschoss angeschlossen. Das sollte auch nicht klappen. Siehe
> da, das klappte doch. Das diese Anlage nach technischem Verständnis
> nicht richtig funktionieren dürfte/sollte, ist somit widerlegt.
>

> Sicher ist es richtig und sauberer nicht anders als vorgesehen
> anzuschließen. Wenn es aber, wie oben geschildert, bequemer ist und
> funktioniert, sehen Leute ohne technisches Verständnis die

> Notwendigkeit nicht ein. Man kann aber nicht sagen, dass es
> grundsätzlich nicht klappt. Auch in diesem Fall: "Versuch, macht
> kluch"!
>
> Es ist auf jede Fall ein Nebenschluß und Dämpfung, wenn die nichts
> merklich verschlechtert, auch gut. Ich habe mich aber noch nicht
> überzeugen können, was geschieht, wenn gleichzeitig telefoniert wird,
> nach Aussagen meines Neffen aber nichts.

Doch, es passiert etwas. Die DSL - Leitung wird bei dieser
Konfiguration bei einem Telefongespräch stark belastet und je länger
ein Gespräch über das Telefon geführt wird ist ein Verbindungsabbruch
sehr wahrscheinlich.

Gruß Michael


Christoph Sternberg

unread,
Nov 3, 2005, 11:23:14 AM11/3/05
to

Markus Haastert meinte:

>Statt in diesem Thread mindestens 10x nein zu schreiben, hättest du besser
>eine kompakte Erklärung geschrieben. Das wäre für dich weniger Zeitaufwändig
>gewesen und hätte den Wert deiner Beiträge deutlich erhöht.

Tu bitte das, was vermutlich der Großteil der Nutzer von de.* längst
gemacht hat: Pack ihn in den Filter, der kann nicht anders.

Christoph Sternberg */\
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht

Kurt Guenter

unread,
Nov 3, 2005, 2:55:33 PM11/3/05
to
"Markus Haastert" <MHaa...@gmx.de> schrieb:

>Statt in diesem Thread mindestens 10x nein zu schreiben, hättest du besser

die Faulheit anderer unterstützen sollen?


Jörg Tewes

unread,
Nov 4, 2005, 5:44:00 PM11/4/05
to
Hi!

Donnerstag, 03.11.05 Markus Haastert schrub...

Und derjenige der zu faul oder dumm zum suchen ist hätte seine Antwort
bekommen. Und er hätte weitere faule oder dumme angelockt die immer
wieder diegleiche Frage stellen. Das ist in etwa also ob man einer
Frau auf eine solche Frage antwortet nur weil sie eine Frau ist. Ist
in den NGs auch immer mal wieder zu beobachten. Wenn eine Frau kommt
kriegt sie meistens ne Antwort auch wenn es 100%ig ne FAQ ist. ICh
halte das allerdings eher so auf solche Fragen garnicht zu antworten.


Und Tschüss Jörg

--
"I don't trust telepaths. Never have, never will."
(Garibaldi, "The Gathering")

Jörg Tewes

unread,
Nov 4, 2005, 5:49:00 PM11/4/05
to
Hi!

Donnerstag, 03.11.05 Franz Olfinger schrub...

> Vor einiger Zeit berichtete ich von diesem Fall. Mein Neffe hat den
> analogen Telefonapparat in Parterre belassen, Splitter und DSL
> Modem im Obergeschoss angeschlossen. Das sollte auch nicht klappen.
> Siehe da, das klappte doch. Das diese Anlage nach technischem
> Verständnis nicht richtig funktionieren dürfte/sollte, ist somit
> widerlegt.

Nein du hast nur belegt das es in deiner bzw. der Konfiguration deines
Neffen funktioniert. Das es immer so funktioniert ist nicht beleget,
und das es bei deinem Neffen noch funktioniert wenn sich die
Konfiguration ändert auch nicht.

> Sicher ist es richtig und sauberer nicht anders als vorgesehen
> anzuschließen. Wenn es aber, wie oben geschildert, bequemer ist und
> funktioniert, sehen Leute ohne technisches Verständnis die
> Notwendigkeit nicht ein.

Naja einige Leute sehen auch nicht ein das es sinnvoller ist für
Elektroinstallationen einen Fahcmann zu holen. Einige dieser Leute
mußten das mit dem Leben bezahlen. Wie geagt bequem ist ne feine Sache
und wenn es momentan funktioniert gut. Bloß wenn es mal nicht mehr
funktioniert ist die Kacke am dampfen weil man nicht ausschließen kann
das es an der fehlerhaften Installation liegt.


Und Tschüss Jörg

--
"There's only one truth about war: people die. Killing is part of a
soldier's job. We can't deny it. We can only live with it and hope
the reasons for doing it are justified."
(Sheridan, "GROPOS")

Tobias Crefeld

unread,
Nov 5, 2005, 12:26:00 PM11/5/05
to
Jörg Tewes meinte:

> Das es immer so funktioniert ist nicht beleget, und das es bei deinem
> Neffen noch funktioniert wenn sich die Konfiguration ändert auch nicht.

Ja, aber diese Feststellung ist insofern trivial, weil sie im Zusammenhang
mit DSL grundsätzlich gilt.

"Deine Karten verschlechtern sich, daß es auch in Zukunft immer
funktioniert" triffts bei DSL besser.

--
Gruss,
Tobias.

0 new messages