Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [a|v]dsl vs. Vectoring(was: Auflösung kurzer Domains)

1 view
Skip to first unread message

Paul Muster

unread,
Mar 9, 2022, 1:02:03 PM3/9/22
to
On 09.03.22 18:10, Marc Haber wrote:
> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:

>> Dennoch habe ich auch in
>> Erinnerung das eben bei Vectoring nur genau EIN Anbieter (auf einem
>> Leitungsbündel?)
>
> ... für VDSL ...
>
>> vorhanden sein kann

Bedeutet Vectoring in Deutschland nicht auch imm VDSL?


mfG Paul

Marco Moock

unread,
Mar 9, 2022, 2:41:44 PM3/9/22
to
Am Mittwoch, 09. März 2022, um 18:56:25 Uhr schrieb Paul Muster:

> Bedeutet Vectoring in Deutschland nicht auch imm VDSL?

Ich kenne Vectoring nur bei VDSL, aber es gibt auch Varianten ohne
Vectoring.

Marc Haber

unread,
Mar 9, 2022, 3:13:10 PM3/9/22
to
Ich wollte damit ausdrücken, dass neben einem VDSL-Vectoring-Bündel
ohne weiteres ADSL (aus einem andern DSLAM oder gar aus dem HVT) in
dasselbe Bündel geschaltet werden kann.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Paul Muster

unread,
Mar 9, 2022, 4:22:03 PM3/9/22
to
On 09.03.22 21:13, Marc Haber wrote:
> Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:
>> On 09.03.22 18:10, Marc Haber wrote:
>>> Kay Martinen <use...@martinen.de> wrote:

>>>> Dennoch habe ich auch in
>>>> Erinnerung das eben bei Vectoring nur genau EIN Anbieter (auf einem
>>>> Leitungsbündel?)
>>>
>>> ... für VDSL ...
>>>
>>>> vorhanden sein kann
>>
>> Bedeutet Vectoring in Deutschland nicht auch imm VDSL?
>
> Ich wollte damit ausdrücken, dass neben einem VDSL-Vectoring-Bündel
> ohne weiteres ADSL (aus einem andern DSLAM oder gar aus dem HVT) in
> dasselbe Bündel geschaltet werden kann.

Meines Wissens reduziert sich dann aber die auf den
VDSL2-Vectoring-Leitungen die erreichbare Datenrate signifikant. Oder
war das dann der Fall, wenn "klassisches" VDSL in dem Vectoring-Bündel
lief/laufen sollte - und das ist auch, was du meinst?


mfG Paul

Rupert Haselbeck

unread,
Mar 9, 2022, 6:38:36 PM3/9/22
to
Paul Muster schrieb:
> Marc Haber wrote:
>> Kay Martinen wrote:
>>> Dennoch habe ich auch in
>>> Erinnerung das eben bei Vectoring nur genau EIN Anbieter (auf einem
>>> Leitungsbündel?)
>>
>> ... für VDSL ...
>>
>>> vorhanden sein kann
>
> Bedeutet Vectoring in Deutschland nicht auch imm VDSL?

Du meintest "immer VDSL"?
Freilich bedeutet es das, allerdings nicht nur in Deutschland

MfG
Rupert

Paul Muster

unread,
Mar 10, 2022, 12:22:03 AM3/10/22
to
On 10.03.22 00:38, Rupert Haselbeck wrote:
> Paul Muster schrieb:
>> Marc Haber wrote:
>>> Kay Martinen wrote:

>>>> Dennoch habe ich auch in
>>>> Erinnerung das eben bei Vectoring nur genau EIN Anbieter (auf einem
>>>> Leitungsbündel?)
>>>
>>> ... für VDSL ...
>>>
>>>> vorhanden sein kann
>>
>> Bedeutet Vectoring in Deutschland nicht auch imm VDSL?
>
> Du meintest "immer VDSL"?

Ja. Mein Thunderbird meinte offenbar - vielleicht wegen der Inflation? -
hier ein paar Buchstaben sparen zu müssen. ;-)

> Freilich bedeutet es das, allerdings nicht nur in Deutschland

Ich wollte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Behauptungen
aufstellen über andere Länder, weil ich nicht weiß, wie irgendwo da
draußen in der Welt die Punkte gehandhabt werden.


mfG Paul

Marc Haber

unread,
Mar 10, 2022, 1:06:48 AM3/10/22
to
Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:
>Meines Wissens reduziert sich dann aber die auf den
>VDSL2-Vectoring-Leitungen die erreichbare Datenrate signifikant. Oder
>war das dann der Fall, wenn "klassisches" VDSL in dem Vectoring-Bündel
>lief/laufen sollte

Das war der Fall wenn klassisches VDSL2 mit läuft. Deswegen hat man
das auch nie gemacht.

Rupert Haselbeck

unread,
Mar 10, 2022, 3:22:06 AM3/10/22
to
Paul Muster schrieb:
>> Freilich bedeutet es das, allerdings nicht nur in Deutschland
>
> Ich wollte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Behauptungen
> aufstellen über andere Länder, weil ich nicht weiß, wie irgendwo da
> draußen in der Welt die Punkte gehandhabt werden.

VDSL Vectoring funktioniert technisch nur dann, wenn das gesamte
Kabelbündel mit sämtlichen Anschlüssen unter Kontrolle genau eines
providerseitigen Geräts steht, weil bei VDSL Vectoring zur Erreichung
einer höheren Datenrate die Wechselwirkungen zwischen den mehreren
Anschlüssen (z.B. Übersprechen) berücksichtigt werden.
Die Kontrolle über das gesamte Kabelbündel ist daher Voraussetzung
dafür. Es gab ja genügend Auseinandersetzungen zur Frage, ob VDSL
Vectoring eingesetzt werden kann, weil damit eben auch nur genau ein
Provider die Technik in der Vermittlungsstelle (auch wenn selbige
mittlerweile im Kasten an der Straße vor Ort steht) betreiben muss/darf,
während alle anderen außen vor sind und bei dem Betreiber der Technik
nicht die Leitung mieten können sondern den Dienst mieten müssen, um
eigene Kunden zu versorgen.
Und weil das technisch überall so ist, kann man problemlos
verallgemeinern...

MfG
Rupert

Marc Haber

unread,
Mar 10, 2022, 5:06:28 AM3/10/22
to
Rupert Haselbeck <mein-re...@gmx.de> wrote:
>Paul Muster schrieb:
>>> Freilich bedeutet es das, allerdings nicht nur in Deutschland
>>
>> Ich wollte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Behauptungen
>> aufstellen über andere Länder, weil ich nicht weiß, wie irgendwo da
>> draußen in der Welt die Punkte gehandhabt werden.
>
>VDSL Vectoring funktioniert technisch nur dann, wenn das gesamte
>Kabelbündel mit sämtlichen

VDSL-

>Anschlüssen unter Kontrolle genau eines
>providerseitigen Geräts steht, weil bei VDSL Vectoring zur Erreichung
>einer höheren Datenrate die Wechselwirkungen zwischen den mehreren
>Anschlüssen (z.B. Übersprechen) berücksichtigt werden.

0 new messages