Kay Martinen <
k...@martinen.de> wrote:
> Diese Fritzbox ist von 2012 und EOL. Kann es sein das nur das Netzteil
ja, das ist sogar nicht unwahrscheinlich.
> kaputt ist? Die Features reichen ansich für sie aus. Dann wäre nur ein
> Netzteiltausch nötig den ich evtl. selbst machen kann.
>
> Zu Sicherheit und bekannten Lücken hab ich jetzt noch nicht gesucht.
> Weiß das jemand so ob es bei der FB 7312 welche gibt, oder bei einem
ich glaube da ist zumindest nichts öffentlich bekannt.
Es gibt übrigens ein Firmware Update von 07/2019.
> Speedport 701 (IMHO) der in Etwa die gleichen Features hat?
Achtung: der Speedport 701 kann kein Annex-J! Es kommt jetzt halt drauf
an, ob der Anschluss mit Annex-J oder Annex-B geschaltet ist.
Man kann das einfach rausfinden, indem man ihn probeweise anschließt.
Wenn DSL synchronisiert damit, ist es Annex-B.
Der Speedport 701 ist übrigens auch von AVM, aber eine oder zwei
Generationen älter als die FB7312.
Was aber gehen könnte, ist ein Tausch der Netzteile. Einfach mal die
Spannungen und Stromstärken (und Stecker) vergleichen.
>
> Wie sind die Erfahrungen mit einem Telekom-Router auf einem 1&1 Anschluß
> (IMHO 2 Mbit max + VoIP) speziell bei der Einrichtung der VOiP Telefonie?
das sollte grundsätzlich nicht das Problem sein. Speziell den SP 701
kann man übrigens auch auf "Fritzbox" umfreetzen.
>
> Gibt es billigere/Bessere Alternativen als die beiden o.g. Geräte (unter
> 50€)?
ja, alle möglichen geschenkten alten Router.
Wobei hier besser gar nicht nötig ist. Wichtig wäre zu wissen, was es
für ein Anschluss ist. Wenn es eine FB7312 bislang getan hat, wird ein
teurerer Router auch keinen Mehrwert bringen.