Am 02. Januar 2023 schrieb Marc Haber:
> Das war PPP over Ethernet over ATM. Die allerersten T-DSL-Modems
> hatten sogar eine LAN-Buchse nach ATM25.
Die verschwand aber wohl recht flott.
Neuere hatten das nicht mehr, aber noch die Aussparung für die LED wenn
ich den Bildern glauben mag. Eine Übersicht gibt es hier:
https://element14.de/info/dsl-modems/index.html
Die Dinger dürften in den 2000ern in die Tonne geflogen sein, da
die ja nicht alle UR-2-fähig waren. Irgendo habe ich zu so nem
Siemens-Teil mal gelesen, dass man die mit einem Fön reparieren könnte,
wenn die nicht mehr starteten...
Es gab aber in Sondersituationen auch PPPoA bei der Telekom:
https://kb.pocnet.net/wiki/Modell%C3%BCbersicht_Cisco_Router:1400er_Serie
| Die 1401er Router wurden von der T-Com als Paket mit eigenen Leitungen
| vermietet. Dazu wurde der Port in der Vermittlung auf PPPoATM
| umgeschaltet. Üblicherweise wird PPPoE benutzt, ohne Umstellung in der
| Vermittlung ist daher kein Betrieb dieser Geräte als ADSL-Router
| möglich! PPPoA hat den Vorteil, dass WAN-seitig die LAN-übliche MTU
| von 1500 Bytes benutzt werden kann.
Stimmt das mit der MTU denn?
Ich dachte immer, die 8 Byte kämen durch PPP zustande...