>Am 31.12.2022 um 10:28:29 Uhr schrieb Shinji Ikari:
>> Welches Endgerät bei Dir braucht denn RJ11 und laesst sich das nicht
>> adaptieren?
>Cisco C886va
Zu der Bezeichnung C886va finde ich eine Abbildung der Anschluesse in
folgendem Angebot
https://www.ebay.de/itm/115229239828
Das wird er wohl sein.
Aber ich sehe auch da keinen Grund, warum man die ueblichen 2 VDSL
genutzten Adern einer CAT5e (oder besser) Verkabelung nicht in einen
RH45 Stecker anschliessen kann.
>> >Welches Kabel wäre empfehlenswert?
>> Ich wuerde zu CAT 5e oder besserem Kabel greifen, wenn ich Probleme in
>> der DSL Strecke hätte..
>Ist das denn vom Wellenwiderstand und von den elektrotechnischen
>Eigenschaften für VDSL geeignet?
Besser als Flachkabel ohne Verdrillung.
>> >Normales Cat-Kabel ist ja nicht so toll wegen RJ11.
>> Meine Router haben RJ45 für DSL Eingang. Auf der anderen Seite ist ein
>> TAE Stecker. Beides ist mit CAT5e oder besser moeglich zu verbinden.
>> Wofuer brauchst Du RJ11?
>Zum Anschluss an das Modem im Router. Auf der anderen Seite würde ich
>RJ45 machen und auf einen RJ45-TAE-Adapter (von ner Fritte) gehen.
Da Du Adaptierungen nicht abgeneigt bist köntest Du auch einen RJ45
auf RJ11 Adapter zusammen bauen, aber das erscheint mir weniger
sinnvoll, als einfach die 2 gewaehlten Adern einer 8adrigen
Verkabelung in den RJ11 Stecker zu crimpen. Wenn man mehr
Zugentlastung will, kann man ja 4 weitere Adern auch aufcrimpen,
Die ueberschuessigen 2 Adern kann man ja wegschneiden.