Hello again,
On 27.02.2017 12:39, Sebastiaan Jeworowski wrote:
> Am 27.02.2017 um 11:57 schrieb Rainer Ullrich:
>> Hallo,
>>
>> On 27.02.2017 11:33, Sebastiaan Jeworowski wrote:
>>
>>> ist es notwendig bei dem 1&1 Business Server das Branding zu entfernen?
>>
>> nein
>
> Normalerweise auch nicht!
???
>>> Normalerweise ja nicht,wenn da das Problem mit der
>>> Konfigurationsübernahme wäre.
>>
>> Da gibt es kein Problem
>
> Das gab es aber mal und dein Tool mir den A! gerettet.
Dann hast Du was falsch gemacht!
>>> Ist das schon jemanden gelungen und wie?
>>
>> Auf die üblichen Wege. Kommt aber darauf an, was die Box für einen
>> Bootloader hat.
>
> Da müsste ich auch googlen
Ne, nachschauen, welchen Bootloader Deine Fritzbox verwendet! Google weiß
zwar viel, aber das nicht!
>>> Problem ist:
>>> Ich habe zweimal die AVM Fritz Box 7490(freie Version!).
>>> Eine werkelt tagtäglich an der Wand.
>>> FB7490 Nummer zwei ist ursprünglich von 1&1 als Homeserver+ geliefert
>>> worden und wurde Dank ruKT zu einer Brandingfreien Box.
>>> Das Branding zu entfernen war hier nur notwendig um die
>>> Konfigurationseinstellunger der "freien Box" ind eben die andere zu
>>> übernehmen und künfig zu "syncronisieren" nach Firmwareupdate bzw. neuen
>>> Zubehör.
>>
>> Wäre nicht notwendig gewesen, denn auch eine teilweise Übernahme der
>> Einstellungen sollte tadellos funktionieren. Voraussetzung ist, dass
>> die Konfiguration mit Passwort gesichert wird.
>
> Nein
> Vor der "freien 7490" gabs nämlich eine "7490 UI" die gestorbenen ist.
> Und da Freitag war und der Vorabtabtausch Zeit in Anspruch nimmt bin ich
> in den Saturn und habe Ersatz besorgt.
> Weder die Konfig der 7490 "frei" liess sich mit der Konfig "7490 UI"
> füttern und auch nicht die Erstz 7490 UI mit der aktuellen Konfig der
> freien Version.
> Und deshalb musste dein ruKT ran und alles wurde gut.
> Ist so,wirklich.
Dann hast Du die Konfiguration *ohne*Passwort gesichert gehabt, denn die
ohne Passwort gesicherte Konfiguration ist ausschließlich auf der Fritzbox
wiederherstellbar, wo die Konfiguration gesichert wurde. Ist die HW defekt
und muss getauscht werden, ist es eine andere Fritzbox und die Wiederher-
stellung klappt *nicht*.
Hast Du aber die Konfiguration *mit* Passwort gesichert, kannst Du sie
auf dem gleichen oder einem anderen Modell teilweise oder voll übernehmen.
>>> Ich befürchte das die Konfiguration der freien 7490 nun auch nicht in
>>> die 7580 mit UI Branding (wenn es vorhanden ist) übernommen werden
>>> können.
>>
>> Falsche Befürchtung! Wer ist Dein Provider? Wenn 1&1, wozu der Aufwand,
>> denn es existiert der Startcode zur schnellen Einrichtung der Fritzbox.
>
> Derzeit noch 1&1 über Telekom wholesale.
Dann hast Du ja den Startcode!
>>> Backup 7490 ist angedacht für meine Mutter und die frische 7580 soll
>>> dann als Backup im Schrank verstauben.
>>
>> Ich würde es dann genau andersrum machen, da die 7580 neuer und "besser"
>> ist.
>
> Klar,wobei die Telefonbücher noch das geringste Problem sind.
> Interne IPs und VPN Zugänge und der ganze andere Ranz händisch zu
> übertragen kostet Zeit.
Ja, die kannst Du aus der gesicherten Einstellungen dann übernehmen.
>>> Es wäre recht unbequem zwei verschiedene AVM Boxen zu pflegen da 5*DECT
>>> 200 Steckdosen,2*DECT Comet Heizkörperthermostate,1*C4 und 1*C5 Telefon
>>> nebst Fritz DVB-C Repeater vorhanden sind.
>>
>> DECT-Geräte müssen beim Fritzboxwechsel sowieso *immer* neu angemeldet
>> werden. Auch nach Ausführung einer recovery.exe. Das bleibt Dir nicht
>> erspart. Das Einspielen einer alten Konfiguration hat zur Folge, dass
>> die DECT-Geräte funktionieren können, aber nicht müssen.
>
> Ja,das nimmt hier mind. 1/2std in Anspruch.
> Aber die Geräte wieder alle zu einrichten und zu benennen eben noch mehr.
Tja, so ist das halt bei einem Boxwechsel.
Um es nochmal anders zu schreiben. Die Geräte müssen nicht nochmal neu
eingerichtet werden, z.B. mit dem Einrichtungsassistenten, sondern neu
gekoppelt werden!