ich betreue ehrenamtlich für einen gemeinnützigen Verein in
Dortmund die EDV.
Der Telefonanschluss läuft über die DOKOM.
Seit kurzem haben wir jetzt auch ADSL bekommen.
Geliefert wurde ein splitter und ein DSL Modem sowie
eine CD mit WinPoet zur Einwahl ins Internet über DSL.
Da wir nun mehrere PCs haben, möchte ich gerne einen Router
benutzen.
Das Zugangsprotokoll ist PPPoE
Einzutragen ist ein Benutzername und ein Passwort.
Wenn ich nun einen einzelnen Rechner an das DSL Modem
anschliesse
lässt sich über WinPoet völlig problemlos eine Verbindung
aufbauen.
Schliesse ich nun den Router an (SMC 7008 BR oder Allnet
129A)
bekomme ich keinen Connect zustande.
Ich habe schon ca. 30 Routerinstallationen hinter mir,
jedoch immer mit einen DSL Anschluss der Telekom und der
Flatrate von T-Online.
Noch nie hatte ich ein Problem, das ganze zum laufen zu
bringen.
Nur mit dem DOKOM Anschluss klappt es nicht
Mehrere unerfreuliche Gespräche mit der Hotline brachten
nichts.
Lieblingsaussage der Hotline, für Router geben wir keinen
Support,
das muss der Routerhersteller.
Woher soll den nun aber der Routerhersteller wissen, was
DOKOM
haben will ????
Auch eine Aussage der Hotline ist, das PPPoE nicht über
einen Router funktionieren kann, da das nur mit
Netzwerkkarten
geht. :-)
Naja, auf der anderen Seite erlauben Sie den Betrieb eines
Routers, geben aber keinen Support.
Ich suche jetzt jemanden der schonmal einen Router mit DOKOM
DSL
zum laufen gebracht hat.
Wie gesagt Zugang ist PPPoE, und einzugeben sind
Benutzername und
Passwort.
Aber ich vermute, das es noch irgendeiner Eingabe bedarf.
Vielleicht weiss ja auch jemand, ob WinPoet irgendetwas
zusätzliches beim Connect überträgt.
Vielen Dank für jede Hilfe und Anregung.
Gruss
Andreas Paulsen
Wurde WinPOET von Dokom mitgeliefert? Falls ja, könnte es ohne
weiteres sein, daß der Treiber angepaßt wurde. Ich würde mal als Test
einen Rechner mit RASPPPOE 0.98 einrichten und prüfen, ob dann auch
noch ein Zugang möglich ist.
Da schon Routerinstallationen mit T-DSL durchgeführt wurden, setze ich
außerdem voraus, daß WinPOET vor Anschluß des Routers deinstalliert
wurde.
MfG
Udo Kammer
Hi!
wäre es möglich mal ein Tracert auf: www.heise.de und www.versatel.de zu
machen. Ich würde gerne wissen ob sich das Routing von Dokom und Versatel
unterscheidet, da Versatel 10% an Dokom hält.
MfG.
Jürgen
Warum wechselt Ihr denn nicht einfach zur Deutschen Telekom? Genügend
MultiUser-Tarife für T-DSL gibt es und wenn DOKOM euch nicht als Kunden
will?
ciao, Joseph
"Joseph Terner" <jtus...@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:slrnaqnu77....@jtusenet.dnsalias.net...
Am Thu, 10 Oct 2002 11:21:11 +0200, schrieb "Andreas Paulsen"
<in...@paulsen.de>:
>Der Telefonanschluss läuft über die DOKOM.
>Seit kurzem haben wir jetzt auch ADSL bekommen.
>Geliefert wurde ein splitter und ein DSL Modem sowie
>eine CD mit WinPoet zur Einwahl ins Internet über DSL.
>Da wir nun mehrere PCs haben, möchte ich gerne einen Router
>benutzen.
>Wenn ich nun einen einzelnen Rechner an das DSL Modem
>anschliesse
>lässt sich über WinPoet völlig problemlos eine Verbindung
>aufbauen.
>Schliesse ich nun den Router an (SMC 7008 BR oder Allnet
>129A) bekomme ich keinen Connect zustande.
Vielleicht wird Dir nichts anderes uebrig bleiben, als einen kleinen
PC aufzusetzen, der ueber Internet-Connection-Sharing die DSL
Verbindung routet.
Sofern die nichts anderes als Windows-funktionierende Software
liefern, wirst Du den Router-PC wohl auch ueber Windows basteln
muessen.
--
MfG, Shinji
Jo, hab ich jetzt gemacht.
Mit einem Win98SE Rechner, 2 Netzwerkkarten, RASPPPoE und
Jana-Server.
Eine Netzwerkkarte ist mit dem DSL Modem verbunden, die
andere Netzwerkkarte mit einem Hub.
Alle Rechner habe eine feste IP bekommen, und greifen über
den
Hub auf den "Server" zu.
Glücklich bin ich mit der Lösung nicht. Win98 als Server
:-(,
und dieser Rechner muss auch noch andere Aufgaben
bewältigen.
Aus Kostengründen verbietet sich ein Extra Rechner mit
WinNT oder Win2k.
Fli4l auf einem alten Rechner hab ich leider nicht zum
laufen
gebracht.
Da funzt die Einwahl wieder nicht. (Hatte den vorher mit
T-DSL getestet, lief sofort)
Weiss der Henker was die da bei Dokom machen.
Mir will es einfach nicht in den Kopf, warum ich mit
WinPoet,
und RASPPPoE keine Probleme habe, und 2 Router (SMC 7008,
und Allnet) und der Fli4l Server, keinen Connect zu Dokom
aufbauen
können.
Ich versteh es nicht. Naja, was solls, im August 2003 läuft
das
Zwangsjahr ab, und dann wechseln wir.
Vielen Danke für alle Tipps und Eure Anteilnahme.
Gruss
Andreas Paulsen